Alle Kommentare von BenHur

Jaaaaaaa! Lass sehen! Ich hatte die Gabel selbst mal in einem Bullit. Bin gespannt, wie und wo du sie einsetzt!
motocrossi: hast du die Möglichkeit dazu, die bezahlbar bleibt? Bin für
jeden Kontakt dankbar, bei Bedarf stelle ich 3D-Daten (.stp)
erwischt... Das wäre natürlich mein Traum! Da müsste ich jedoch auf die Suche nach einem Investor gehen. Mal bei Magna anrufen...

Im Ernst: bezüglich Gabel bin ich noch sehr unschlüssig. Von Boxxer über Dorado nach Shiver gingen meine Gedanken schon. Foes und Avalanche würden dem patriotischen Erbauer gerecht werden, sind aber zu teuer...

Wenn ich vorhandenes Material nutzen würde, könnte ich die Pace Monstor einbauen (hast du ja schon gesehen ). Die ist aber fast zu klein für dieses Schiff...

Da fällt mir ein: Mach' doch mal einen Vorschlag!?
Schick! Das RMX hat schon Geschichte geschrieben - das Flatline kackt ab...
Moped!!!!
Danke für die Blumen! Zum Dämpfer: mein Ziel war zuerst, den Rahmen mit Curnutt-Shock aufzubauen. Laut Foes USA / Margot Core gibt es jedoch sowohl zwischen den unterschiedlichen Modelljahren, als auch innerhalb der Modelle eines Jahres mehr oder weniger große Unterschiede. Der einschränkende Faktor ist die "Channel-Clearance". Die Platzverhältnisse im Durchgangsbereich des Dämpfers sind unterschiedlich, daher kann nicht jeder Rahmen den etwas voluminöseren Curnutt-Dämpfer aufnehmen. Schade, denn das hätte das ganze nochmals aufgewertet. Es gäbe eine Alternative von Romic und Avalanche, die ich jedoch nicht weiter verfolge. Zumal die Unterstützung durch Toxoholics so gut war, dass ich keine Altenative brauchte

Ab 2005 wurden die Fly-Modelle übrigens komplett überarbeitet und hatten eine annähernd klassische Rahmenform.
... und da wird's interessant!!!
Juhu, endlich ein paar Kommentare!!! Es geht los, also passt auf ihr Klugscheißer

@Mr.Kunststoffformgeber/Verbundwerkstoffexperte: is' klar... War vorrangig auf Innenleben, Dämpfungs- / Federungseinheit, Einstellknöpfe usw. bezogen. Hintergrundgedanke: Früher war alles schöner Maschinenbau, mmmhhh!

@CoolerWheightweenie und Bergabradfahrer15: Die Tauchrohre haben Außendurchmesser 38mm. Reicht aus... Da ihr mich für den Bruchteil einer Sekunde hinsichtlich des Gewichts verunsichert habt, habe ich nachgewogen: Sie wiegt 2720g! Damit kannste' deine Junior T einstampfen!!!!!

Aber grundlegend: Jungs, schaut auf das Baujahr und die Verbreitung dieser Gabel!!! Wer mir ein Bild einer eingebauten Gabel schickt, genießt höchsten Respekt...

Also los, ihr traurigen Seelen!!!!!!
Goldene Zitrone: Keine Angst, sie stammt noch aus der guten Zeit!
Wow! Gewicht?
Oldschool (extra)lovin'...
Dorado SC :
zumindest gibt's nichts Neues...
Hm, wenn ich das Bild vergrößere sieht es aus, als wäre noch ein großer Grat an den Speichenbohrungen und ebenso an den Gewindeausläufen. Zudem sieht man auch noch die Bearbeitungsspuren auf dem Nabenkörper... Das ist ja nicht der Burner...! Aber dafür ist sie ja auch nicht so teuer
Schnellspannerausfallende?
Shiver-SC-Population: 1000+
Bergman-EKBO-Population: 50-
Das ist, als würdest du eine schöne Frau nach ihrem Alter fragen...
Lovely engineering...
Old School lovin'...
Die "Knöppe" sind Aluminium, gefräst und eloxiert.
Baujahr: siehe Bildunterschrift (wer lesen kann ist klar im Vorteil;))

Ganz klar: das Faszinierende an dieser Gabel sind die Features und die Verarbeitung. Schon vor 6 Jahren hat Pace erfolgreich CFK eingesetzt, Bottom-Out Luftkammern eingebaut und Gabeln auf einem Niveau produziert, von dem man heute (leider auch bei Pace/DT Swiss) nur träumen kann... Nostalgie...