@niklas_98
der rahmen wurde nach dem entfernen des ursprünglichen lackes mit epoxidharz aufgearbeitet und anschließend mit klarlack lackiert..
sah dann fertig so aus:
@belgiummtb
den aufbau von oben gibts ja in der form ja auch nicht mehr.. hatte mal hier nen ordner zum aufbau gehabt, hab ich aber vor geraumer zeit gelöscht..
habe mich inzwischen wieder richtung 14kg marke bewegt, aufgrund der bereifung und die 77designz-kefü hat am dh bike auch nicht überlebt.. die ist mir in österreich zerbröselt.. inzwischen tätigt da wieder eine solide e13 kefü ihre arbeit
so schauts aus.. nur die kefü musst dir noch dazu denken
bisher haben sie ihre laufzeit immer überlebt... und da ich betriebskosten brauch, wechsel ich eh aller 2 jahre den wagen zu einem neumodell...
sollte in der zeit was passieren, z.b. scheinwerferdefekt etc. kommt mich das maximal ein wurstpaket und fertig ist die sache
prost und so
hoffentlich halten die xenon leuchtmittel längel als die üblichen lämpchen...
ansonsten kannst du den mist jährlich neu kaufen...
egal ob osram, philips etc. ... zum glück hab ich nun led scheinwerfer
wäre weder schicker, noch sinnvoller,da sonst für längere ausfahrten keine trinkflasche ranpasst..
abgesehen davon passt der fox dämpfer nicht anders
der kopfbereich ist so fett, dass er nicht an die oberrohraufnahme passt..
ein xtr oder x0 schaltwerk ist vielleicht für den ein oder anderen schicker.. die mehrkosten dafür sind aber unbegründet.. da kauf ich mir lieber drei x9/xt schaltwerke
ich habe längere zeit überlegt, ob ich mir einen neuen enduro-rahmen zulege.. insgeheim plante ich schon mit einem patrol rahmen... allerdings sind mir die preise dafür aktuell zu übertrieben
zum anderen bräuchte ich dann wohl keinen downhiller mehr, da die einstigen freerider ja heute alles-könnende enduros gewurden sind.. da ich aber zumindest für die alpenregionen nicht auf mein v10 verzichten will, wäre es schwachsinn sich für sonstige mittelgebirgsausfahrten ein 160/170mm boliden ins haus zu stellen.. daher bin ich mit dem nukeproof sehr zufrieden.. lässt sich klasse bergauf treten und bietet mit 130mm hinten und 160mm vorn für mich eine optimale federwegsmischung
und nach jahren der verweigerung von vario-stützen, hab ich mich nun auch dafür begeistern können.. man wird bequemer mit dem alter
insgesamt passt an dem ding derzeit einfach alles..
mal schauen, wann der schrauberdrang was neues ins haus bringt.. aktuell hab ich privat aber andere baustellen
was andere in der öffentlichkeit preis geben, sollte nicht euer bier sein, solange es nicht über eure plattform stattfindet..
ansonsten macht ihr nix besser, wie viele andere hetzer von links, mitte, rechts..
aber an sich muss man sich halt ins auto setzen und richtung harz, vogtland oder tschechien fahren
der dämpfer(-kopf) ist/war mit plastidip geschwärzt..
der rahmen wurde nach dem entfernen des ursprünglichen lackes mit epoxidharz aufgearbeitet und anschließend mit klarlack lackiert..
sah dann fertig so aus:
@belgiummtb
den aufbau von oben gibts ja in der form ja auch nicht mehr.. hatte mal hier nen ordner zum aufbau gehabt, hab ich aber vor geraumer zeit gelöscht..
habe mich inzwischen wieder richtung 14kg marke bewegt, aufgrund der bereifung und die 77designz-kefü hat am dh bike auch nicht überlebt.. die ist mir in österreich zerbröselt.. inzwischen tätigt da wieder eine solide e13 kefü ihre arbeit
so schauts aus.. nur die kefü musst dir noch dazu denken
FW vorn 150mm, hinten 130mm..
sollte in der zeit was passieren, z.b. scheinwerferdefekt etc. kommt mich das maximal ein wurstpaket und fertig ist die sache
prost und so
ansonsten kannst du den mist jährlich neu kaufen...
egal ob osram, philips etc. ... zum glück hab ich nun led scheinwerfer
da hat die ibc-fb-gemeinde der bikebergzwerge, welche sonst nur ihre panorama-schotterwege hochpushen ja mal ein ganz neues gebiet gefunden
abgesehen davon passt der fox dämpfer nicht anders
der kopfbereich ist so fett, dass er nicht an die oberrohraufnahme passt..
ein xtr oder x0 schaltwerk ist vielleicht für den ein oder anderen schicker.. die mehrkosten dafür sind aber unbegründet.. da kauf ich mir lieber drei x9/xt schaltwerke
ich habe längere zeit überlegt, ob ich mir einen neuen enduro-rahmen zulege.. insgeheim plante ich schon mit einem patrol rahmen... allerdings sind mir die preise dafür aktuell zu übertrieben
zum anderen bräuchte ich dann wohl keinen downhiller mehr, da die einstigen freerider ja heute alles-könnende enduros gewurden sind.. da ich aber zumindest für die alpenregionen nicht auf mein v10 verzichten will, wäre es schwachsinn sich für sonstige mittelgebirgsausfahrten ein 160/170mm boliden ins haus zu stellen.. daher bin ich mit dem nukeproof sehr zufrieden.. lässt sich klasse bergauf treten und bietet mit 130mm hinten und 160mm vorn für mich eine optimale federwegsmischung
und nach jahren der verweigerung von vario-stützen, hab ich mich nun auch dafür begeistern können.. man wird bequemer mit dem alter
insgesamt passt an dem ding derzeit einfach alles..
mal schauen, wann der schrauberdrang was neues ins haus bringt.. aktuell hab ich privat aber andere baustellen