Spezialized verbaut genau wie Cannondale den 30 mm Innenlager-Standard. Bei Verwendung von Kurbeln mit 24 mm Welle (das sind alle aktuellen Hollowtech II Shimanokurbeln, die SRAM GXP Kurbeln usw.) ist es möglich, eine exzentrische Wellenposition zu intergrieren. Der Markt bietet hierzu verschiedene Lösungen. Die Variante von Niner (Biocentric PF30) hat mir am besten gefallen, da beide Innenlagerhälten über ein Formstück und nicht nur über Schrauben miteinander verbunden sind. Das eigentliche Anwendungsfeld eines Exzenterinnenlager ist das Kettenspannen im Singlespeedeinsatz für Hardtailrahmen mit normalen Ausfallenden (wie in den Niner Rahmen).
Ich persönlich bevorzuge kurze Kettenstreben, da ich gerne Manuale und mein Rad oft über das Heck steuere. Weiterhin passt mir (Bauhöhe 1,79 m) die nun etwas längere Reachposition besser - da lässt sich das Mehrgewicht wirklich verschmerzen. Die Geometrie ist für mich nun perfekt.
Bitte beachten: Bei Carbonrahmen ist unbedingt eine Abstützung über die ISCG Aufnahme zu generieren. Das Innenlager habe ich hierzu nur minimal verspannt (4 Nm). Durch die Kurbelfixierung kann da auch nix locker werden und die Momentenabstützung erfolgt über die Selfmade ISCG Aufnahme. Wird das von Niner empfohlene Antriebsmoment (8,5 Nm) angewendet - ist mit Schäden in der CFK Hülse zu rechnen. Niner gibt das Innenlager aus diesem Grund auch nicht für seine Carbonrahmen frei.
Ja, das stimmt. Es fehlt ein Schaltwerk, eine Rennradkassette, ein Shifter und eine Kettenführung.
Wir haben in Dresden eine BMX Race Strecke und da passt die Übersetzung (32 x 14) perfekt. Gut, am Gatter geht das nicht ganz so fix, aber ich bin fast 36 und fahr nur zum Spaß. Des weiteren wird das Rad mit langer VArio-Stütze in der Stadt und in der Dresdner Heide bewegt und ich mag dabei die Robustheit eines Singlespeedantriebs.
Und wenn ich mal rumheule, wegen der erhöhten Anstrengung, nehm ich mein altersentprechendes Sofa (Fully) mit Schaltung.
Danke für die Infos, bin in etwa genau so groß... (bisschen kleiner!) Schaue mich schon länger nach einem HT mit bisschen Federweg an der Front um, bis wieviel ist der denn zugelassen, bzw. wieiviel würdest du sagen geht noch? 100mm sind mir bisschen zu wenig...
Optisch wirklich geile Kiste, bei gutem Gewicht! Top
Rahmengröße ist M, d.h. 375 mm Sitzrohr, Oberrohr 565 mm (reach dürfte bei etwa 410 mm liegen) und meiner einer ist 1,79 m hoch. Ich kann damit wirklich lange entspannt Touren fahren. Die Geo ist kein Kompromiss - sie würde für mich auch als nicht Dirtrad passen, mIt dem Vorteil, dass sich das Rad durch die relativ kurzen Kettenstreben (400 mm) einfach Manual'n lässt. Durch den für ein Dirtrahmen vergleichsweise langen Reachwert geht es auch bei einer Tour mit den CC Kumpels perfekt. Der einzige Nachteil für CC ist das vergleichsweise hohe Rahmengewicht (ca. 2400 Gramm) - ist schon ne kleine fette Sau das Kiez.
Die Lager in den Pedalen halten bisher. Fahre damit auch ein bischen Dirt (altersgerechte Hügel...). Die Pedale an sich sind absolut perfekt - ultra flach, relativ leicht, stabil bei Steinkontakt und durch die große Trittfläche bieten sie auch perfekten Halt. Mal sehn ob die Lager auch weiterhin halten.
Ist meiner Meinung nach auch der geilste Stumpi Rahmen den Spezi je raus gebracht hat
Spezialized verbaut genau wie Cannondale den 30 mm Innenlager-Standard. Bei Verwendung von Kurbeln mit 24 mm Welle (das sind alle aktuellen Hollowtech II Shimanokurbeln, die SRAM GXP Kurbeln usw.) ist es möglich, eine exzentrische Wellenposition zu intergrieren. Der Markt bietet hierzu verschiedene Lösungen. Die Variante von Niner (Biocentric PF30) hat mir am besten gefallen, da beide Innenlagerhälten über ein Formstück und nicht nur über Schrauben miteinander verbunden sind. Das eigentliche Anwendungsfeld eines Exzenterinnenlager ist das Kettenspannen im Singlespeedeinsatz für Hardtailrahmen mit normalen Ausfallenden (wie in den Niner Rahmen).
Ich persönlich bevorzuge kurze Kettenstreben, da ich gerne Manuale und mein Rad oft über das Heck steuere. Weiterhin passt mir (Bauhöhe 1,79 m) die nun etwas längere Reachposition besser - da lässt sich das Mehrgewicht wirklich verschmerzen. Die Geometrie ist für mich nun perfekt.
Bitte beachten: Bei Carbonrahmen ist unbedingt eine Abstützung über die ISCG Aufnahme zu generieren. Das Innenlager habe ich hierzu nur minimal verspannt (4 Nm). Durch die Kurbelfixierung kann da auch nix locker werden und die Momentenabstützung erfolgt über die Selfmade ISCG Aufnahme. Wird das von Niner empfohlene Antriebsmoment (8,5 Nm) angewendet - ist mit Schäden in der CFK Hülse zu rechnen. Niner gibt das Innenlager aus diesem Grund auch nicht für seine Carbonrahmen frei.
Wir haben in Dresden eine BMX Race Strecke und da passt die Übersetzung (32 x 14) perfekt. Gut, am Gatter geht das nicht ganz so fix, aber ich bin fast 36 und fahr nur zum Spaß. Des weiteren wird das Rad mit langer VArio-Stütze in der Stadt und in der Dresdner Heide bewegt und ich mag dabei die Robustheit eines Singlespeedantriebs.
Und wenn ich mal rumheule, wegen der erhöhten Anstrengung, nehm ich mein altersentprechendes Sofa (Fully) mit Schaltung.
Optisch wirklich geile Kiste, bei gutem Gewicht! Top
Die Lager in den Pedalen halten bisher. Fahre damit auch ein bischen Dirt (altersgerechte Hügel...). Die Pedale an sich sind absolut perfekt - ultra flach, relativ leicht, stabil bei Steinkontakt und durch die große Trittfläche bieten sie auch perfekten Halt. Mal sehn ob die Lager auch weiterhin halten.
Wie fährt sich so ein Dirt-Rad mit richtigem Sattel/Stütze? Ist das angenehm oder Notlösung?
Halten die Lager in den Pedalen?
gefällt mir