Fotos von LaKoS die zuletzt kommentiert wurden

Bauhöhe auf jeden Fall 12,78 http://www.toxoholics.de/FOX-RACING-ERSATZTEILE/Fox-Federweg-Spacer-12-78mm-fuer-40er.html Das mit dem O-Ring zum "klemmen" in der Feder finde ich praktisch!
Das ist für ne Boxxer! ;) :D
http://fotos.mtb-news.de/p/1062117
Ja das ist unten im Inneren. http://fotos.mtb-news.de/p/1062118
Danke, aber das ist die Seite die im Casting drin ist, oder? Ich bräuchte die Seite wo die Topcap verschraubt ist! ;)
http://fotos.mtb-news.de/p/1072808
Ok, danke! Kannst dann mal ein Foto machen wenn du die nächste 40´er offen hast? Also natürlich von der Federseite und so wie alles reinkommt? Was du schon vorab messen könntest: -Innendurchmesser Standrohr -Innendurchmesser Feder
http://fotos.mtb-news.de/p/1089404 so schauts in etwa aus, bei original ist der zapfen aber nicht oben rungelutscht sondern eckig.
die Feder steht bei der 40er auf ner art zapfen mit einen O-ring wo sie quasi einschnappt.!!! ;)
Alex hatte das auch schon erwähnt! Müsste man mal beim Bernhard nachfragen! :confused:
k9 pleite????
Möglich ist alles! (fast) :D Ich denke mal nicht, das es so sinnvoll ist das Axiallager einfach so in die Gabel zu werfen...ein wenig "Führung" schadet bestimmt nicht! Und die Feder muss sich ja dann auch wieder irgendwo zentrieren, oder ist das bei ner 40´er egal? ;)
eben weils die k9 lager für die gabeln nichtmehr gibt (K9ine soll ja pleite sein?), daher meine frage obs möglich wär?! ansich reichts bei dem 40er Federteller doch das Lager einfach auf den Federteller zu legen, also ohne weitere Bauteile, oder?!
Also ich hab das anders verstanden...Axiallager von K9 und dann den passenden Adapter für die jeweilige Feder. (z.b. für Fox, BOS etc...) Aber wenn das dann der Fall ist, so wie du es schreibst...dann sind die da oben auf jedenfall billiger! :D
Naja... Billiger sind sie nicht, da dann meist noch eine neue Feder dazu muss, da die Standardfedern nicht passen. Unterm Strich ist es so immernoch günstiger, auch wenn das Axiallager an sich etwas teurer ist. ;) Anders gesagt, sofern ich das gerade noch weiß: Axiallager K9 ca 40€ und die Feder auch min 59€ macht dann knapp 99€ ;)
K9 für die 40 war vor 14 Tagen noch ausverkauft...
Wenns diese Axiallager von K9 gibt für euere Federelemente, geb ich euch den Rat...kauft die von K9! ;) Is billiger... Die da oben hab ich nur gemacht, weil ich mal eins in meinen Vivid ausprobieren möchte...und wenn ich schon 1St. mach, kann ich auch gleich 4St. machen. Der Aufwand bleibt fast derselbe!
Ich verzichte auf's Eloxalbad! :D Welchen Preis hast du denn angedacht? Gerne auch PN! @DHC: Ja beobachte das mal! Wie lange benutzt du sie bereits?
Ric, ich mag Eins in raw für die 40 zum testen :)