Fotos von dirty-boy die zuletzt kommentiert wurden

Nein, sind schon original.
Hoffentlich alles Original SKF und keine Plagiate so wie sie in der Bucht zu kaufen gibt.
Sieht mann nicht aber halten dafür auch kaum was aus.
Habe für alle Lager oben zusammen knapp unter 40€ gezahlt. Und wertiger als SKF / FAG geht kaum.
Wenn ich das passende Lager erfinden würde...würde ich nur noch feiern gehen
Preiswert kommt auf das Lager an, neuerdings sind fast überall die teureren Dünnringlager im Einsatz. Finde ca 10€ pro Stück nicht gerade preiswert, bei der lebensdauer. Leichtlaufend sind die Dinger auch nur am Anfang, später merkt man das allerdings nicht so sehr wegen der ganzen Hebelage am Rahmen.
Gleitlager verschleißen aber deutlich schneller. Sonst spricht nichts dagegen.
eigentlich sind Gleitlager am besten aber welche Rahmen hersteller verbaut diese schon?, :ka: und es gibt ein Trick um diese Deckel zu öffnen ohne werkzeug zwar mittels ein kräftigen Druckluft-Stoß
Oben genannte Aspekte brücksichtigen... Ich denke nicht, dass sie ungeeignet sind.
Frag dich mal, wie viele Umdrehung deine Lager so machen und wofür die ausgelegt sind...jatschek hat vollkommen recht
Ungeeignet? Interessant....

Preiswert, stabil, leichtlaufend, wartungsarm, halbwegs unempfindlich gegen Schmutz. Was wäre in Deinem Sinne besser?
Oh man, die sind nicht trocken sondern entsprechend ihrem einsatzgebiets passend mit fett gefuellt. Da entstehen drehzahlen, und genau dafuer passt die fettfuellung.

Fuer den einsatz am mtb,meist ohne irgendwelche dichtungen davor sind rillenkugellager eigentlich absolut ungeeignet.das da die fettfuellung nicht ausreicht hat andere gruende.....
Alle NEUE Lager sind zu 99% trocken bzw. nur stellenweise punktuell mit einem hauch von Fett versehen 
Deshalb bitte immer deckel öffnen (mit einem spitzen flachen gegenstand) und ordentlich Fett reinschmieren.
Danach deckel wieder mit den fingern draufpressen.
Und die Lager halten eine ewigkeit.
wie hast du die abgemacht? gibts nen trick? habs auch schonmal mit nem dünnen schraubenzieher gemacht
die dummen deckel werden überbewertet^^
Am Rad eh wurst, da die Dichtungen eh nicht richtig dicht sind. Und dort wo Fett ist, ist schonmal kein Wasser und auch kein Dreck.
War die erste Amtshandlung nach Lieferung.

Kommen jetzt sicher wieder die Leute "uhhh... das wird nie wieder dicht... blaa" - doch, wird es! Muss man nur vorsichtig machen ohne die Kappen zu beschädigen.
Robin mach die Staubkappen ab, und schmier da ordentlich fett rein... auch wenn sie neu sind
ich sehe, gut angekommen
schicke Sammlung