Also die Auslöser sind ganz normal mit Mittelkontakt, kein eTTL. Musst aber trotzdem gucken, ob die mit deinen Blitzen kombatibel sind. Das ganze Geraffel hab ich bei http://www.enjoyyourcamera.com gekauft... ;)
Zu dem Teil sag ich ja immer wieder: Einziger Nachteil ist der labberige Antrieb, d.h. der Autofokus haut mal öfters daneben. Dafür ist die Abbildungsleistung für den Preis überragend... :daumen:
mal noch ne frage, ich habe 2 metz stabblitze (uralt) funktionieren aber tadellos und sind eigentlich genauso leistungsfähig wie aktuelle topmodelle, steure die auch mit solchen funkauslösern, wo hast du die softboxen her? also gerade die kleine, ist das marke eigenbau oder gibt es die in verschiedenen größen zu kaufen?
Achso, also genau anders rum. Viele Wege führen nach Rom... :D ;)
Mit dem Ebenen-Dublikat hast du aber den Vorteil, daß die Bilder dann 100% deckungsgleich sind, da verrutscht halt nix... ;)
Ist also fast die gleiche fusselige Arbeit wie mit meinem Programm PI X3:) Nur das ich das spätere farbige Objekt grob "freischneide" und auf eine zweite Ebene lege. Die Feinarbeit mache ich dann auch mit dem Radierer.
PSP X4 probiere ich demnächst auch mal aus.
Moin! PSP X2 und dann ganz klassisch mit zwei Ebenen. Also beim Bild erstmal ne neue Ebene duplizieren, die obere Ebene entsättigen (-100) und dann mit dem Radierer die gewünschten Stellen freilegen. Diese Arbeit beansprucht eben die meiste Zeit und man braucht ne ruhige Hand im Pixelbrei. An kritischen Stellen arbeite ich teilweise mit Zoomfaktor 1000, nem Radius von nur 3 Pixeln und stelle die Empfindlichkeit meiner Logitech G9 runter. Wenn die gewünschten Highlights freigelegt sind, die Ebenen zusammenfassen und das Bild speichern. Fertig! ;) :cool: