Fotos von Taif-Huhn die zuletzt kommentiert wurden

ich fahre bisher nur hope und formula. ob sie absolut 100% parallel sitzen weiss ich nich. aber 100% parallel is schon alleine durch menschliche toleranz nahezu unmöglich. und ich krieg sie so parallel dass sie nicht schleifen und die beläge sauber abbremsen. soweit ich das sehe is das ziemlich genau das was ich erreichen will. und meine pm aufnahmen waren bisher immer plangefräst
Und welche Bremsen sind 100 prozent parallel zur Scheibe?
Welches Hinterrad sitzt 100 Prozent gerade?
Welche Bremsaufnehme ist gerade?
Deine, oder

Hatte mal ne recht günstige Bremse am rad dran - hab von hinten durchgeschaut und dachte mir nur "Oida"
wenn der bremssattel schief gearbeitet ist, würde ich vllt den hersteller wechseln und bremsen kaufen die gescheit gefertigt sind. ich hatte wirklich noch bei keiner bremse das gefühl, dass ich konusscheiben brauche um sie sauber zu montieren. ausser vllt bei den alten hayes hfx aber bei denen hätte garnix geholfen.
Unten machen sie Sinn, weil sie Schieflage ausgleichen und zwar um die Achse, um dier man ohne nicht einstellen kann.
Wenn zum Beispiel der Bremssattel schief gearbeitet ist - dann dauert einfahren ewig lange.

Oben drauf müssen sie bei einigen Adaptern sein, weil sonst der Schraubenkopf schief auf dem Bremssattel aufliegt - und dann passiert genau das, dass sich der Sattel beil anziehen bewegt.
Das ist wenn die Berührfläche zur Gabel nicht parallel zur Berührfläche zum Bremssattel ist. Der Bremssattel also nicht 90 Grad zur Schreube ist.
Umständliche Methode
ja gut die scheiben nur als ausgleich oben drauf is ja okay. aber unterm bremssattel sind die ja ziemlich bescheuert
In Sachen konusscheiben kann ich nur sagen,dass diese tatsächlich echt Gold wert sind!
Hätte bei meiner 55 eine slx bremse verbaut. Immer,wenn ich die befestigungsschraube angezogen hatte,konnte man sehen,wie es den bremssattel "verdrückt" hatte. Habe dann zwischen schraubenkopf und bremssattel diese konischen u-scheiben verbaut. Seitdem hatte ich ruhe.


In Sachen bremse ausrichten nach dem -"Hebel ziehen, fest schrauben"- Prinzip.
Prinzipiell klappt das auch bei vielen bremsen, wie shimano oder sogar auch anfangs bei avid. Habe jetzt meine Räder alle auf hope umgerüstet und da klappt das absolut gar nicht mehr- trotz gängig machen aller Kolben.
Hatte mir dann ein eigenes Prinzip überlegt: bremssattel auf den Adapter schrauben, Beläge entnehmen,schrauben lockern und Scheibe mittig zu den beiden "luftspalten" des bremssattels ausrichten, bremssattel festlichen, Beläge wieder rein und bremshebel ziehen,sodass Druckpunkt da is. Hat jetz bei jeder meiner hope funktioniert.
ich bin sehr zufrieden mit den Unterlegscheiben. Funzt an der V-Brake und funzt auch am Bremssattel. Habe auch überlegt, es filigraner zu fräsen, aber wollte nicht riskieren, dass es dann einfach mitschwingt.
Die Scheiben sind gleichzeitig ein Segen und ein Fluch...
Jedes Bauteil hat Toleranzen, Rahmen, Adapter und such die Bremse und das gleichen die Scheiben hervorragend aus.

Fluch:
Einstellen. "Bremse drücken und Schrauben festziehen" und dann schleifts volle Kanne. Bei widerholung wirds noch schlimmer.
Also das hat bei mir kein einzigstes mal funktioniert.
Und dann doch wieder Fummelei.
Da gibts auch so ein komisches Hayes Tool zum Einstellen - wozu das gut sein soll, erschliest sich mir nicht. Ohne gehts schneller.
das kann natürlich sein. aber das is doch schon ewig her. formula hatte das auch ne zeit lang oder?
Zu Zeiten, als die Bremsaufnahmen noch teilweise arg schräg / schief / ungenau an die Rahmen geschweisst wurden, waren diese 3D Scheiben Gold wert. Man konnte sich oft das Planfräsen der Bremsaufnahme sparen. Heute sind die Dinger nicht mehr wirklich nützlich, da die Qualität der Rahmen deutlich besser geworden ist. Drum gibt es die auch nicht mehr bei den neuen AVID Bremsen. Oder habe ich was falsches geschrieben?
wofür soll man die brauchen? sind meiner meinung nach einfach nur ne fehlerquelle beim einstellen, vor allem weil viele dann die "hebel ziehen und festschrauben" taktik anwenden um sie auszurichten und wenns schleift schleift sich das schon ein
und was genau ist jetzt so falsch an den "dummen konusscheiben" ?
die is halt wie bei kack alten avid üblich mit diesen dummen konusscheiben angebracht. in dem fall is das aber so gedacht. und mein tipp für solche stellen wäre vllt mal sogenanntes alubutyl an der stelle um die strebe wickeln. das isn verbundwerkstoff der im auto benutzt wird um eben so eigenfrequenzen in andere bereiche zu kriegen damits nich resoniert. und is selbstklebend. die strebe is auch ne gute lösung, wäre aber sicher in etwas filigraner auch gegangen
was ist denn damit
ist denn noch niemandem die befestigung des bremssattel aufgefallen!?
Das wäre die leichteste möglichkeit, aber ich kenne leider niemanden/habe keine Möglichkeit Alu zu schweißen und danach müsste auch lackiert werden.
Warum nicht was Dezenteres Einschweißen?
Schwarz eloxiert sieht es sogar richtig gut aus