Es ist eigentlich komplett. Ich müsste das gute Teil die Tage mal zusammenstecken. Ändern / Restaurieren werde ich erstmal nichts. Vielleicht kommen mal besser passende Reifen drauf. Die Originalen waren breiter.
Peinlicherweise ist mir der Name gerade entfallen. Man wird alt. Brunn kann sein. Die Dimensionen würden passen. Es ist aber keine Starrgabel. Die Federung steckt im Schaftrohr ähnlich der Actiontec oder Fatty von Cannondale.
Die Sidney sind einzeln zusammengekauft. In der bike gabs einen Bericht über die Gabeln und dass Rockshox auch welche so verkauft. Ich habe mir auf Verdacht eine bestellt und tatsächlich eine bekommen. Die war aber so schön, dass ich sie nie benutzt habe. Jahre später tauchten welche zum Verkauf auf und ab und an habe ich zugeschlagen. Demnächst schlägt noch eine bei mir auf, unbenutzt im Originalkarton, mit der Seriennummer 007.
Bist du in Sydney bei Rock Shox eingebrochen und hast ALLE Gabeln geklaut? Oder 2001 als Restposten bei ebay gekauft? Und was macht man mit 11 identischen Gabeln?
Die Judy Race ist aber ne ganz normale Seriengabel, auch wenn sie in Rot wirklich klasse ausschaut. Auf dem Bild gilt das nur für die zweite Sid von rechts (Sid Race von 2001).
Yep. Wobei das Schaltwerk auf der rechten Seite zusätzlich herumliegt. Es unterscheidet sich auch von der normalen Serienversion (links). Der eine Hebel in dem Album ist auch nicht Serie.
Mein Museum gibt es nicht; noch nicht mal ne Vitrine. Ich habe nur ein paar Teile herumliegen. Verpackt! Im Museum in Arnheim gibts welche. Ansonsten dürfte es kein sehr großes Problem sein, welche auf ebay oder in Radforen zu finden. Man braucht halt ein bissel Geduld.
Das ist eine frühe zweiteilige Kurbel.
Die ist für die Leute auf dem Bild, die glauben, dass Shimano (Hollowtech II) oder möglicherweise Bullseye das Konzept der zweiteiligen Kurbeln erfunden haben.
Ich habe zwei in der Art, das ist die ältere von 1904! Die andere ist sogar noch für verschiedene Gehäuse oder Kettenlinien anpassbar und von 1923. Eine etwas andere von 1899 habe ich leider verpennt. Dank dieser Kurbel deckt das Bild über 100 Jahre Kurbeln ab.
Kurz: Das Konzept, die Achse/Welle fest auf einer Seite mit einer Kurbel zu verbinden, ist uralt.
007 ist ja wohl die coolste Seriennummer überhaupt! James Bond on Bike. Vielleicht hat die Gabel versteckte Gadgets...
Du sammelst also gern, wie Kurbeln. Da hast du wirklich eine sehr interessante Sammlung! Einige Exoten darunter hab ich noch nie gesehen.
Die Sidney sind einzeln zusammengekauft. In der bike gabs einen Bericht über die Gabeln und dass Rockshox auch welche so verkauft. Ich habe mir auf Verdacht eine bestellt und tatsächlich eine bekommen. Die war aber so schön, dass ich sie nie benutzt habe. Jahre später tauchten welche zum Verkauf auf und ab und an habe ich zugeschlagen. Demnächst schlägt noch eine bei mir auf, unbenutzt im Originalkarton, mit der Seriennummer 007.
Was ist das für eine Gabel ganz links im Bild (die blaue Starrgabel)? Brunn?
https://fotos.mtb-news.de/p/926407
Die ist für die Leute auf dem Bild, die glauben, dass Shimano (Hollowtech II) oder möglicherweise Bullseye das Konzept der zweiteiligen Kurbeln erfunden haben.
Ich habe zwei in der Art, das ist die ältere von 1904! Die andere ist sogar noch für verschiedene Gehäuse oder Kettenlinien anpassbar und von 1923. Eine etwas andere von 1899 habe ich leider verpennt. Dank dieser Kurbel deckt das Bild über 100 Jahre Kurbeln ab.
Kurz: Das Konzept, die Achse/Welle fest auf einer Seite mit einer Kurbel zu verbinden, ist uralt.
Wobei die Caramba ja nicht sooo selten ist.