@ToidiobT
Kein Problem, ich weiß, dass du es nicht böse meinst. Möchte nur präziser sein...es ist definitiv kein Rollstuhl, da ein normaler Rollstuhl nicht vier Scheibenbremsen und vier Dämpfer hat ;)
Es ist ein Sportgerät, dass z.B. die Briten "Fourwheeler" nennen. In Amerika nennen sie es Fourcross, was aber leicht zu verwechseln ist mit besagter MTB-Unterkategorie.
Wir überlegen uns gerade eine bessere Bezeichnung, aber ich würde mir vorerst wünschen, dass die Leute nicht Rollstuhl dazu sagen :)
Nun, Christina, was ist es denn sonst, wenn nicht ein Stuhl der rollt? Zu dem Wort muessen will und kann ich keinen weiteren Kommentar geben, ich hoffe jedenfalls, dass das jetzt nicht falsch rueber kam. Es ging mir nur daum, dass man eben in der Situation auch den Kopf haengen lassen koennte, doch nein, das habt ihr zwei nicht, ist doch klasse! Muessen habe ich auch nur geschrieben, weil es ja doch eine Einschraenkung ist, obs nun gleich bzw. mehr Spass bringt oder nicht. Nun ja, das tut jetzt nichts zur sache. Habt einfach noch weiterhin ein klasse Leben!
Danke! Hab für einen Kumpel ein altes MTB mit neuen Dropouts versehen, bin noch auf der Suche nach den Pics von der Lehre die ich dafür entworfen hab, daß auch alles passt.
Von Florian hab ich bis jetzt alle meine Rohre bezogen glaube allerdings, daß er z.Z. höchst beschäftigt ist seine Aufträge abzuarbeiten. Mein 29er basiert übrigens auf dem Koxinga und dem Rackham. Die sind einfach zeitlos schön.
Wenn Du Dich für konifizierte Rohre, Ausfallenden usw. interessierst, kannst Du Dir die folgenden Adressen mal anschauen:
- Reset
- Florian Wiesmann (unter "Produkte"-->"andere Produkte" findest Du "Rahmenbaumaterial")
- www.HenryJames.com (Auf der Startseite ganz unten rechts auf "ORDER FORM" klicken)
- Paragon Machine Works
- http://www.performancemetalsaustralia.com.au/
...kannst auch bei Reset Racing Columbus Rohre/Sätze und Kleinteile für den Rahmenbau bekommen.
http://www.reset-racing.de/
aber viel wichtiger als die Materialbeschaffung ist die Verarbeitung.
Hast du schon mal ´ne Rahmenlehre bebastelt.
Ich entwerfe für jedes Teil eine eigene Schweißlehre.
Hab mal ein MTB auf Singlespeed umgebaut (neue Ausfallenden),
ohne Scheißlehre unmöglich.
Vielleicht lade ich mal Fotos davon hoch.
Ist echt schön geworden :)
@derrahmenbauer;
...schau mal hier:
http://www.aircraftspruce.eu/Metals---Plastics/Steel/4130-Round-Tubing/4130-ALLOY-STEEL-ROUND-SEAMLESS.html?gclid=CIGL_duasa0CFQG-zAodsx_Mng
Sind zwar nicht "butted" aber die Quali ist top!
Für meine Handbikes sind die ideal.
25CrMo4 lässt sich auch klasse bearbeiten/schweissen.
...is ne 2D Freeware, das 3D Upgrade kostet ca. €150.- und keine Angst die Aufnahme ist in wirklichkeit etwas länger (das Rohr ist ja schließlich rund ;-) hab immer wieder vergessen das zu korrigieren.
...eben, soll ja nicht für die Masse sein. Vielleicht werde ich auch auf einen 68° LW gehen, hab noch etwas Zeit mir das zu überlegen. Ich übrigens Stahl, aber hast du dir sicher schon gedacht anhand der Durchmesser der Rohre.
Das ergibt halt unter anderem `nen Höllen-Radstand. Ein Trail-Bike ist das für mich mit dieser Geometrie jedenfalls nicht mehr, aber jeder wie er´s mag.
Ned 3D? Äh...eigentlich ist das die Oberfläche von SolidEdge und das ist ja wohl ein 3D-Programm (wenn auch kein besonders gutes). Oder gibt´s davon `nen 2D-Ableger?
Hab´ die Geo schon gesehen und Dich auf ca. 195cm geschätzt - paßt also.
Ich würd´ vielleicht noch ein Blech/Rohrabschnitt unter der Dämpferaufnahme am Unterrohr vorsehen, um diesen Bereich zu verstärken und die Belastung auf `ne größere Fläche zu verteilen. Kennst Du das Cotic Rocket? Da wird die Dämpferaufnahme scheinbar aufgenietet statt angeschweißt.
...und ja, ich weiß, daß der Lenkwinkel sehr flach und der Sitzwinkel sehr steil sind, aber ich steh halt drauf. Mein Trailbike hat auch 65° und vom Lenkwinkel am Orange224 möchte ich garnicht erzählen sonst werde ich für bekloppt gehalten ;-)
Naja, nur weil´s ned 3D ist? Für mich hat´s immer gereicht. (Bin zu geizig auf 3D zu erweitern ;-)
Ich lade mal die Geo als Foto hoch, ist allerdings was für grosse Fahrer. Ich = 193cm
Federwege sind 111mm am Heck mit ´ner 120er Gabel.