Ja ich weiß, hab den "seltsamen" Verstellknopf schon in Beerfelden an deinem weißen "Flüsterbike" gesehen.
Die Druckstufe vom Mario find ich auch sehr interessant. Hab auch bald nen DH Bock mit ner Boxxer Race. Da ist die Druckstufeneinheit von Mario schon fest eingeplant. Mission Control kommt mir nicht mehr ans Bike. Ist nicht schlecht, aber gibt Besseres.
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen das ich keine Motion Control Einheit fahre sondern momentan eine selbst gebaute und ab nächster Woche dann die Druckstufeneinheit vom Mario.
Aso, jetzt hab ich das mit dem "Retro Kit" verstanden. Ahhhha...
@Cam-man: Durchsacken heißt bei mir auch nicht durchschlagen. Sie ist spürbar durch den Federweg gerauscht und dann kam das Polster, was die Energie aufgefangen hat. Fühlte sich wie ne 2007er 66 ohne X-Einheit an.
Luftdruck wurde so angepasst, das sie den Federweg gut genutzt hat. Hat sich aufm Hometrail auch gut angefühlt. Aber ein paar Abfahrten im Park mit ein paar Senken und Stufen haben das Durchsacken ans Licht gebracht. Ging nur mit Luftdruckerhöhung weg, aber dann war die Gabel zu progressiv und hat Federweg verschenkt bzw. nicht mehr hergegeben.
also ich find jetzt nicht dass meine soloair lyrik wegsackt… die ist recht progressiv die coil von nem kollegen (gleiches modell, nur 2010er) ist da deutlich linearer aber ich hab halt die 2011er solo air… daran könnte es ja liegen, soll da ja auch was dran gemacht worden sein
11.4015.464.010 Solo air Spring/top Cap assembly Retro Kit - 2010 Boxxer World Cup (includes 2011 Solo air spring assy with 2010 upper tube base plate, and 2011 Solo air top Cap assy; both are required for use in 2010 Boxxer /upper tube)
Gebastelt werden muss da nichts, ist ja extra für die 2010 gemacht. Es handelt sich aber definitiv um die Technik die auch in den 2011er Boxxern drin ist, also kurzer unterer Teil, Topcap mit Volumenversteller länger als bei den 2010er Einheiten.
Bin jetzt erst einen Tag damit gefahren, gefällt mir aber soweit ganz gut. Ein Durchsacken konnte ich jetzt nicht feststellen. Mein Problem war vorher, das mir die weiche Feder zu weich war und die mittlere zu hart, jetzt kann ich es optimal anpassen und die Progression gegen Ende finde ich auch recht angenehm. Ansprechverhalten hat sich meiner Meinung nach nicht spürbar verschlechtert. Also für mich ist es auf jeden Fall eine Verbesserung.
Passt das ohne Bastelei in die 2010er Boxxer? Hab heute gehört, das die 2011er Solo Air-Einheit geändert wurde. Das Standrohr soll auch innen anders sein, so das man die 2011er Solo Air nicht in 2010er Standrohren fahren könnt.
Schreib mal bitte wie du mit der Performance der Boxxer Solo Air zufrieden bist.
Habs mal in meiner Lyrik probiert. Das typische Durchsacken von ner Luftfeder war deutlich zu spüren, hat mir nicht gefallen. Da haben auch die Druckstufen nichts geholfen. Also auf die ~200g Gewichtsersparnis verzichtet und Stahlfeder wieder rein.
Die Boxxer hat wahrscheinlich ne größere Luftkammer und dadurch eine andere Kennlinie. Evtl. merkt man es da nicht so.
Bisher ging es noch aber es war auch relativ trocken. Werde einen entsprechenden Carbon Schutz bauen der auch ein bisschen was aushalten sollte. Es soll aber auch bald ein Teil vom Hersteller kommen.
sehr schön wie schauts das aus mit dem dämpfer im unterrohr? liegt der da einfach offen? steht der schlimm unter beschuss? gibts da auch ein verhüterli für?
Preis liegt so zwischen 2600 und 3000 je nach dem welchen Umrechnungskurs man hat und vor allem was man beim Zoll lässt. Wartezeit kann ich jetzt gar nicht mehr genau sagen, Versand hat insgesamt etwa 8-9Tage gedauert (5 davon in Deutschland), Auslandsüberweisung dauerte eine Woche. Hatte den Rahmen aber schon seit einem der frühen Stahlprototypen im Auge daher könnte man auch sagen ich habe zwei Jahre drauf gewartet. Das ein oder andere Rennen wird auf jeden Fall gefahren.
Die Druckstufe vom Mario find ich auch sehr interessant. Hab auch bald nen DH Bock mit ner Boxxer Race. Da ist die Druckstufeneinheit von Mario schon fest eingeplant. Mission Control kommt mir nicht mehr ans Bike. Ist nicht schlecht, aber gibt Besseres.
@Cam-man: Durchsacken heißt bei mir auch nicht durchschlagen. Sie ist spürbar durch den Federweg gerauscht und dann kam das Polster, was die Energie aufgefangen hat. Fühlte sich wie ne 2007er 66 ohne X-Einheit an.
Luftdruck wurde so angepasst, das sie den Federweg gut genutzt hat. Hat sich aufm Hometrail auch gut angefühlt. Aber ein paar Abfahrten im Park mit ein paar Senken und Stufen haben das Durchsacken ans Licht gebracht. Ging nur mit Luftdruckerhöhung weg, aber dann war die Gabel zu progressiv und hat Federweg verschenkt bzw. nicht mehr hergegeben.
die coil von nem kollegen (gleiches modell, nur 2010er) ist da deutlich linearer
aber ich hab halt die 2011er solo air… daran könnte es ja liegen, soll da ja auch was dran gemacht worden sein
Gebastelt werden muss da nichts, ist ja extra für die 2010 gemacht. Es handelt sich aber definitiv um die Technik die auch in den 2011er Boxxern drin ist, also kurzer unterer Teil, Topcap mit Volumenversteller länger als bei den 2010er Einheiten.
Bin jetzt erst einen Tag damit gefahren, gefällt mir aber soweit ganz gut. Ein Durchsacken konnte ich jetzt nicht feststellen. Mein Problem war vorher, das mir die weiche Feder zu weich war und die mittlere zu hart, jetzt kann ich es optimal anpassen und die Progression gegen Ende finde ich auch recht angenehm.
Ansprechverhalten hat sich meiner Meinung nach nicht spürbar verschlechtert.
Also für mich ist es auf jeden Fall eine Verbesserung.
Schreib mal bitte wie du mit der Performance der Boxxer Solo Air zufrieden bist.
Habs mal in meiner Lyrik probiert. Das typische Durchsacken von ner Luftfeder war deutlich zu spüren, hat mir nicht gefallen. Da haben auch die Druckstufen nichts geholfen. Also auf die ~200g Gewichtsersparnis verzichtet und Stahlfeder wieder rein.
Die Boxxer hat wahrscheinlich ne größere Luftkammer und dadurch eine andere Kennlinie. Evtl. merkt man es da nicht so.
wie schauts das aus mit dem dämpfer im unterrohr? liegt der da einfach offen? steht der schlimm unter beschuss? gibts da auch ein verhüterli für?
18 vor dem Komma ist ein top Gewicht für ein Getrieberad, besser gehts ja fast nicht.
Kann man da jede beliebige Kurbel montieren?
Da wär ja insgesamt doch noch recht viel Sparpotential. Ggf. Vivid Air, Stylo/Descendant, Luftfeder in Boxxer, leichtere Naben, leichtere Speichen..
Auslandsüberweisung dauerte eine Woche.
Hatte den Rahmen aber schon seit einem der frühen Stahlprototypen im Auge daher könnte man auch sagen ich habe zwei Jahre drauf gewartet.
Das ein oder andere Rennen wird auf jeden Fall gefahren.
Hoffe auch das man das Rad mal auf Rennen in echt sehen wird !
Was hast abgelegt? Wie lange gewartet?
Gewicht liegt bei 19,5kg momentan, wird aber bald eine 18 vor dem Komma stehen haben.
Funktioniert das Hinterbau System gut ?