Fotos von Brummaman die zuletzt kommentiert wurden

Der Sinn des weglassens der "6kant" Aufnahme ist ja indem Fall nicht das das Pedal näher an den Rahmen rückt. Sondern das die auftretenden Kräfte eher aufgenommen werden.

Die Auflagegröße interessiert mich aber auch.
geile schei55e
was kosten die denn?
da is natürlich was dran, an sowas naheliegendes hab ich nich gedacht
aber egtl bin ich ganz glücklich wenn meine pedale garnich sooo nah am rahmen sind ^^
zumal bei denen hier die effektive auflagefläche auch nich viel näher am rahmen liegt wegen dem lagersitz also wie gesagt ganz hübsch aber wär nix für mich ^^
was fürne auflagefläche haben die denn? hab mich ja irgendwie an die riesen 110*110 von den atomlab gewöhnt
Wieso soll die Montage ein Problem sein? Pedalarm waagerecht Richtung Vorderrad ausrichten. Dann hat man doch massig Platz. Hab noch nie nen Rahmen gesehen, der dort entlangläuft und im Weg sein könnte.
ähhh ja ... natürlich kein aussen sechskant

sie habe sich einfach das stück zum ansetzen eines maulschlüssels gespart und dadurch siehts erstens sauberer aus und die pedale sitzen näher an der kurbel.

@frostydragon: versteh nicht ganz was du meinst. wenn du einen drehmomentschlüssel benutzt hast du ja eigentlich fast immer einen ratschenmechanismus und wenn du es ohne drehmomentschlüssel machst gibts imme rnoch die Y förmigen Inbus Schlüssel also alles kein Stress.

@ride-fx: 169 USD inkl Versand & Zoll .
sehen echt gut aus - waren mir aber dann leider doch nen bisschen zu teuer und hab mich für die hier entschieden http://fotos.mtb-news.de/photos/view/550577
sind zwar nichts besonderes, aber mit titanachse wiegen die dann deutlich unter 300gr und sind auch nicht teurer als deine... aber kann mich nur nochal wiederholen, dass die point schon was feines sind
hab auch noch nie pedale mit sechskant gesehn ^^
und bei manchen rahmen dürfte dasn ganz schönes gefummel werden wenn man nich erst die pedale montiert und dann die kurbeln mitsamt pedalen
sehn mir auch von der auflagefläche ganz schön klein aus, aber ansonsten ganz schick egtl
ein drama für alle die geld in einen hochwertigen pedal-15mm- maulschlüssel investiert haben.


wo hat ein pedal eigentlich aussensechskant?


aber geiles teil. Preis?
steht auf der hersteller HP
Wo liegt denn das Gewicht mit Alu- oder Stahlpins??
Klingt nach "normalen" Rillenkugellagern. Haben normalerweise geringere Traglasten wie die sonst verbauten DU-Buchsen. Aber die hier verbauten sind um einiges größer und man hat scheinbar 2 große und 2 kleine je Pedal. Das könnte sich dann wieder ausgleichen. Nur mit dem Vorteil das die Rillenkugellager nochmal abgedichtet sind und somit das Fett zum schmieren länger behalten, wie die DU Buchsen.

Bin gespannt wie lang die halten. Wenn sie ihr Geld wert sind, wär ich nicht abgeneigt das Geld für die Pedale zu zahlen.
Laut Hersteller handelt es sich um 4 Precision Cartridge Bearings pro Pedal mehr steht da nicht zu der Art der Lager.

Die zeit wird zeigen ob die so geil sind wie sie aussehen
Sitzen direkt an der Kurbel tatsächlich Kugellager, also Rillenkugellager oder Nadellager?
Von der Größe des Lagers schaut das ja sehr vielversprechend aus, was die Haltbarkeit angeht.
Mh gute Frage. Ehrlich gesagt war das einfach so daher geschrieben. Dachte eigentlich man bekommt für ~120 Euro nen paar halbwegs gescheite Titanpedale.

Ich selbst fahr die Wellgo MG1 Ti. Die will ich aber mit den Point nicht vergleichen. Kosten halt die Hälfte, wiegen etwas weniger. Dafür kann man alle halbe Jahre die Lager wechseln.

Aber 340g mit ner Stahlachse können sich echt sehen lassen.
118€ für solche Pedale sind echt wenig. Was wären denn preislich gleich teure Pedal mit Ti Achse? Sind die auch 11-13mm dünn? Laut Hersteller HP wiegen die mit Alu Pins 339gr und die sind da immer ziemlich akkurat.
Na das ist doch mal ein Schnäbbelle.

Wieviel bringen die auf die Waage? Können die es mit preislich gleich teuren Pedalen mit TI Achse aufnehmen?
die bekommste bei Obtainium direkt
169 USD inkl Versand & Zoll
ohja! was kostet der spaß?
Verdammt geil.