Fotos von CanyonMaxiMal die zuletzt kommentiert wurden

Jupp, mein eigentlicher Gedanke war ja den Himmel mit dem Bewegungsunschärfe-Filter zu bearbeiten, doch ich bin halt dann faul . Das Bild wäre dann unten schön kontrastreich und oben nicht so wirr.

Schreibe euch auf jeden Fall, wenn der zweite Versuch fertig ist . Wird noch hochgeladen...
Das Foto an sich finde ich gut, mir ist der Himmel aber zu wirr, wenn ich da länge drauf schau werde ich blind. Warum bei so nen schönen Motiv HDR?
Wie heißt ihr denn alle in der Foto-Community?
Hi CanyonMaxiMal,

mit -1*EVspacing meine ich, dass du per digitaler Belichtungskorrektur das Bild um genau den Abstand nach unten korrigierst, den du bei der Belichtungsreihe verwendet hast. Also wenn du die Aufnahmen mit 2EV Abstand aufnimmst, dann machst du das Bild um 2EV dunkler, falls du mit 1EV Abstand aufnimmst, dann halt um 1EV dunkler. (Das ist wichtig, da Photomatix komische Dinge macht, sobald die Bilder unregelmäßige Belichtungsabstände besitzen)
Das Prinzip sollte auch für den X-Trans Sensor (sogar für so spezielle Dinger wie den Foveon-Sensor) gelten. Schließlich werden in der RAW-Datei immer noch die Daten jedes einzelnen (Pixel-)Sensors gespeichert.

Mit dem Anpassen der Belichtung beim Import in Photomatix meine ich übrigens die Zuordnung von Bild und Belichtung, die Photomatix benötigt, um das HDR zu erzeugen, an der Belichtung änderst du natürlich nichts, war vielleicht etwas blöd formuliert.

Viel Spaß noch beim Photographieren!
Schönes Bild übrigens!
Mit -1*EVspacing meinst du einfach die Belichtung um eine Blende runterziehen, oder?

Danke für den Tipp ! Hoffe nur, dass das mit dem X-Trans Sensor http://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/systemkameras/model/fujifilm-x-pro1/features/fujifilm-x-trans-cmos-sensor-technologie/ funzt. Normal ja schon, da die Pixelmatrix ja auch aus rot, grün, blau besteht.
Beim Konvertieren in Tiffs aber beachten:
1. Schärfung vor dem Export auf 0 stellen (sonst wird das Rauschen verstärkt/Artefakte können auftreten)
2. Keine Bearbeitungen außer synchronisierten Weißabgleich, Perspektivenkorrektur und Entfernung chromatischer Aberationen vornehmen.
3.Als 16Bit - Tiff im Adobe RGB - Farbraum exportieren.

Bonustipp: Falls du die Möglichkeit des Raw-Konverters zur Wiederherstellung der Lichter ausnutzen möchtest, dann exportierst du das dunkelste Bild deiner Belichtungsreihe ein zweites Mal mit einer Belichtungskorrektur -1*EVspacing. (Warum? Ganz einfach: Der RAW-Konverter kann aus den drei Farbkanälen, die im Bayer-Muster existieren, bei Überbelichtung von maximal zwei Kanälen noch aus den nicht überbelichteten Kanälen Helligkeitsinformationen (allerdings keine Farbinformationen) gewinnen. Diese Möglichkeit fällt aber weg, sobald du die Dateien in das Tiff-Format exportierst. Also kannst du mit dem Trick die zusätzliche Dynamik, die dir das RAW-Format bietet in deine Serie von Tiffs "reinschummeln". Wichtig: Passe die Belichtung des "künstlichen" Bildes beim Import in Photomatix an, denn aus den EXIF-Informationen würde er ja etwas falsches Lesen))
Bin gerade drauf und dran das Bild noch besser zu machen . Auf Fotocommunity ist mir nämlich gesagt worden, dass man in Photomatix bessere Ergebnisse erhält, wenn man vorher die Dateien im RAW-Konverter in TIFFs verwandelt.
Der Wolkeneffekt kommt von den 11 Belichtungen des HDRs. Wollte eigentlich etwas Bewegungsunschärfe in den Himmel bringen, doch da war mir die Arbeit mit den Masken dann doch zu viel . Also hab ich sie ein bisschen verzogen.
Stitching? Oder woher kommt dieser Wolkeneffekt?
So muss es ja auch sein, nicht wie in so ziemlich allen Firmen, die was mit Metalltechnik zu tun haben. Da sind Schrauben mit einem Stück Scheiße gleichgültig; da landen ganz locker mal 200+ Schrauben auf dem Stahlschrott.
Also die Decals waren ein Riesengeschiss . So geht's dann doch: Sehr feine Stahlwolle (Polierfließ) in Aceton tränken und dann rubbeln bis der Arzt kommt. Anders hast du zumindest bei dem Druck keine Chance, Nitro-Verdünnung, Benzin, Isopropanol; alles sinnlos. Aceton müsste sich auch mit dem Eloxal gut vertragen.
Die Schrauben sind auch nur drann, da bei uns in der Arbeit gerade welche rumgelegen sind und ich wollte, dass sie maximal tief im Gewinde stehen, sonst sind ausgerissene Schrauben Programm. Also schnell die Drehmaschine an, abdrehen, Fase hin und gut isses. Dafür sind halt alle Schrauben Costum-Länge. Und Inbus ist jetzt nicht so ganz mein Ding, Torx Plus ist da schon eine echte Alternative , mal Schauen. Mit der Ratsche und den Garant-Nüssen habe ich da auch keine Probleme mit dem Hinkommen.
hi, sieht nun echt ruhiger aus, ohne den flegendecor. wie hast ihn abbekommen?? warum schraubst du dir aussensechskant schrauben an die bremse??? die sind doch total bikefremd! nimm doch lieber innensechskant halbhoch.
Merci für die Likes Jungs und Mädls, hab jetzt erst gemerkt warum es so ist .
Fahr natürlich immer die beste Kombi .
nichts geht über downhill domination.. für ps2 ..
Ich habe meins, als es damals raus kam, gratis abgestaubt. Ist ein nettes Game mit recht abgefahrener Grafik z.B. beim "Superman"
Hab ich auch schon lang fahre immer mit HT xD man darf nur nicht so tief fallen
Jupp, ist voll geil, gerade für einen der selber MTB fährt. Vor allem Gabel und der Hinterbau federn wahnsinnig realistisch ein . Und lustig ist es obendrein .

Kostet im App-Store oder bei Google Play glaub ich ned mal nen €.
Sieht nach "Bike Mayhem" aus
Welches Spiel ist das?