Fotos von Falco die zuletzt kommentiert wurden

Herzlichen Glückwunsch! Dieses Bild wurde am 01.11.2020 als Foto des Tages ausgewählt!
Schönes Bild für Mutti von ihren Kindern
Ich glaube nicht das ich den noch mal wieder finde, das war eine geführte Runde.
Das mit dem Forst habe ich auch schon gehört, deswegen war das unsere letzte Runde dort. Vermutlich ist der Trail dem Borkenkäfer auch zum Opfer gefallen. Genau so wie der Pink Panter, soll wohl grade alles ziemlich kahl geschlagen sein in der Ecke dort. Sind beide am Czorneboh, wo so viel abgeholzt wurde.
Ach, die Horizontale...
Und wo ist jetzt der Zootrail?
Bin gestern erst die Trails gefahren.....der UPT ist oben abgesperrt weil in der Mitte die Forstwirtschaft am werkeln ist....die beiden Trails am Schmoritz sind ordentlich Laub in der Rinne,teils schwer zusehen unten auch Forstwirtschaft.... Der Brauhaustrail ist 1A
Das Krokodil ist übrigens hier am besten zu erkennen
https://fotos.mtb-news.de/p/2519204
Das ist kein Stein, das ist das Krokodil auf dem Zootrail.
Hallo könnt ihr mir mal verraten welcher Trail das ist? Gerne als PN.....
Wüsste grad nicht wo der Stein sein sollte......
Ah, die Bobbahn runter. Rauf ist aber auch ganz witzig.
Der Trick ist die Luft nicht entweichen zu lassen


Habe bisher alle meine Reifenschäden vor dem totalen Luftverlust festgestellt und behoben.
Nur bei den Mitfahrern klappt das meist nicht so richtig, da muss vor meiner Maxalami Spende oft erstmal wieder mit zugehaltenem Loch aufgepumpt werden, damit man vernünftig mit Gewalt in den Reifen einstechen kann.
Nur die wenigsten reagieren beim Tubelessfahren ohne Dichtflüssigkeitsreserve mit dem Zuhalten der Schadstelle. Bei den Kandidaten mit genug Flüssigkeit im Reifen ist es einfacher, da die das Loch nicht zuhalten müssen und die Wurst nur zu Prävention da reinkommt, wo es eben noch herausgelaufen ist.

Reifen Totalschaden mit Schlaucheinsatz passiert mir etwa so häufig wie Rahmenbruch und Schaltwerksabriss. Sobald ich anfange Ersatzrahmen und Schaltwerke mitzunehmen werde auch in das Gewicht einer großen Pumpe investieren
Lt. der Seite von Bike24 hat diese Micro Rocket ein Pumpvolumeen von 20cm³ und soll etwa 55g wiegen.
Die Pocket Rocket soll danach 31cm³ haben und ca 115g wiegen.
k.A., was jetzt im Pannenfall besser ist, wenn es dazu noch regnet und saukalt ist....
Herzlichen Glückwunsch! Dieses Bild wurde am 18.10.2020 als Foto des Tages ausgewählt!
Herzlichen Glückwunsch! Dieses Bild wurde am 17.10.2020 als Foto des Tages ausgewählt!
/klugscheißmodus an

Es heißt "Göflaner Schartl" oder "Schartl Kamm"

/Klugscheißmodus aus
Hey, das kenn ich doch. Fehlt nur der Regenbogen.
Wars die gleiche Tour wie bei uns?
Sehr schön eingefangen, Falco!
Schon viele Reifen damit aufgepumpt. Falls die Kolbendichtung versagt habe ich den passenden O-Ring (Kolbendichtung) aus dem Rebuild Kit dabei. Und auch den Dichtgummi der das Ventil mit der Pumpe verbindet, darf nicht fehlen, da hier kein Klemmmechanismus verbaut ist und die Dichtigkeit vom Zustand des dicken Dichtrings abhängt

+2g für die Sicherheit, dass die einzige Pumpe, die ich dabei habe, beim Versagen repariert werden kann

Hat mehr Hub als erwartet. Hatte mal die Hübe gezählt und Topeak Pocket Rocket mit dieser Micro Rocket verglichen. Ich weiß die genauen Zahlen nicht mehr, aber ich habe mir gemerkt das die Micro Rocket ein besseres Volumen/Gewichts Verhältnis als die Pocket Rocket hat. Überrascht war ich das selbst das Volumen/Größe Verhältnis besser war. Das haben die geschafft, weil die Pumpe fast schon so dünnwandig wie eine Blechdose ist. Die ist normalerweise mit einem Carbonrohr, bzw die Aluvariante mit einem Alurohr verkleidet damit man das sehr Dünne Gehäuse nicht versehentlich eindrückt. Die Verkleidung kann man Werkzeuglos abbauen und bisher ist mir noch keiner auf die Pumpe drauf getreten
Ob diese Carbon MiniPumpe was taugt?