Steckt noch mehr Zeug in den Bilddaten, so Dinge wie welche Kameraeinstellungen (Programm, aktive Fokusfelder, Belichungskorrektur, ...) gewählt wurden oder der wie wievielte Schuss einer Bilderserie das einzelne Bild ist. Aber solche Daten werden auch bei mir nicht exportiert, da LR die Herstellerspezifischen Daten nicht auswertet und daher nicht exportiert.
Da gibt es bei mir schon Metadatenvollausstattung und dann wird einfach der Knopf übersehen Aber nicht schlimm, alleine bei meinen Bildern bist du bestimmt schon der 4. der auf den Kartenknopf hingewiesen wurde. Vermutlich weil die wenigstens solche Daten pflegen und bewusst veröffentlichen.
Grundsätzlich exportiere ich schon mal alle Entwicklungseinstellungen in meinen Bildermetadaten, damit jeder sehen kann wie das Bild entwickelt wurde.
Zusätzlich reichere ich manuell GPS Daten per Abgleich mit Aufnahmezeit an. Und wenn ich mal ein manuelles Objektiv drauf habe dann gibt es das volle Metadatenprogramm. In dem Fall trage ich für euch auch noch Objektivhersteller sowie das Modell in meinen Bildern nach. Nur bei der verwendeten Blende wird es kniffelig da ich mir die für jede Aufnahme merken muss und daher vielleicht hier und da mal um einen Stop daneben liege.
Falls sich jemand Wundert warum der GPS Marker im Wald liegt, mit 75mm Kleinbildäquivalent musste ich beim Aufnahmestandort etwas kreativ werden.
Die einzigen Informationen die ich vorenthalte sind so Daten wie Akkutemperatur bei Aufnahmezeitpunkt und andere Herstellerspezifische Späße, vermutlich hat auch garkeiner Interesse daran zu wissen das die Akkutemperatur zur Aufnahmezeit des Bildes mit 12.8°C geschätzt 10-15K über der Außentemperatur lag
Doch falls jemand Interesse an den Daten hat die das Forum nicht anzeigt, dann genügt ein Klick auf Original um dort mit zum Beispiel mit einem Browserplugin Metadaten auszulesen die das Forum nicht automatisiert verarbeitet. Der automatisch verkleinerten Bildchen (inkl. das angezeigte) haben wegen der Dateigrößenoptimierung keine Metadaten.
Wurden die Hochformate schon immer in voller Breite angezeigt? Ich mache so wenige davon das mir das jetzt erst auffällt wie weit man da mit 1080p selbst bei 3:2 scrollen muss.
Sofern man das Bild von oben nach unten aufbaut unterstützt das sogar ein wenig den Betrachtungsfluss. Jetzt ärgere ich mich dass ich nicht doch auf 2:1 oder gar 3:1 gegangen bin, denn da wäre noch ein Stück Treppe übrig gewesen welches man in einem 2. Bild hätte anfügen können.
Ich hatte an dem Tag nur das lange Objektiv dabei, weil ich das sonst so selten nehme. Eigentlich gar nicht so schlecht da es einem den Bildaufbau noch mehr aufzwingt. Oder anders Formuliert, es fällt mir sehr schwer mit dem Ultraweitwinkel ein vernünftiges Bild zu machen. Letztes Wochenende war der Verschnitt besonders extrem, da habe ich teilweise in der Nacharbeitung die Bildfläche auf Handysensorequivalent geschnitten so dass ich beim Export trotz 24MP und kleinen Auflösungen ungewollt bei 1 zu 1 herausgekommen bin. Zu meiner Überraschung fällt das kaum auf wenn man es nicht weiß und die Augen etwas zusammenkneift Oder ist das etwas unruhigere Bild in dem anderen Album jemanden direkt aufgefallen?
Respekt an die 3? Die da ohne absteigen oder gar Fuß absetzen gefahren sind!!
Grundsätzlich exportiere ich schon mal alle Entwicklungseinstellungen in meinen Bildermetadaten, damit jeder sehen kann wie das Bild entwickelt wurde.
Zusätzlich reichere ich manuell GPS Daten per Abgleich mit Aufnahmezeit an. Und wenn ich mal ein manuelles Objektiv drauf habe dann gibt es das volle Metadatenprogramm. In dem Fall trage ich für euch auch noch Objektivhersteller sowie das Modell in meinen Bildern nach. Nur bei der verwendeten Blende wird es kniffelig da ich mir die für jede Aufnahme merken muss und daher vielleicht hier und da mal um einen Stop daneben liege.
Falls sich jemand Wundert warum der GPS Marker im Wald liegt, mit 75mm Kleinbildäquivalent musste ich beim Aufnahmestandort etwas kreativ werden.
Die einzigen Informationen die ich vorenthalte sind so Daten wie Akkutemperatur bei Aufnahmezeitpunkt und andere Herstellerspezifische Späße, vermutlich hat auch garkeiner Interesse daran zu wissen das die Akkutemperatur zur Aufnahmezeit des Bildes mit 12.8°C geschätzt 10-15K über der Außentemperatur lag
Doch falls jemand Interesse an den Daten hat die das Forum nicht anzeigt, dann genügt ein Klick auf Original um dort mit zum Beispiel mit einem Browserplugin Metadaten auszulesen die das Forum nicht automatisiert verarbeitet. Der automatisch verkleinerten Bildchen (inkl. das angezeigte) haben wegen der Dateigrößenoptimierung keine Metadaten.
G.
Sofern man das Bild von oben nach unten aufbaut unterstützt das sogar ein wenig den Betrachtungsfluss. Jetzt ärgere ich mich dass ich nicht doch auf 2:1 oder gar 3:1 gegangen bin, denn da wäre noch ein Stück Treppe übrig gewesen welches man in einem 2. Bild hätte anfügen können.
Ich hatte an dem Tag nur das lange Objektiv dabei, weil ich das sonst so selten nehme. Eigentlich gar nicht so schlecht da es einem den Bildaufbau noch mehr aufzwingt. Oder anders Formuliert, es fällt mir sehr schwer mit dem Ultraweitwinkel ein vernünftiges Bild zu machen. Letztes Wochenende war der Verschnitt besonders extrem, da habe ich teilweise in der Nacharbeitung die Bildfläche auf Handysensorequivalent geschnitten so dass ich beim Export trotz 24MP und kleinen Auflösungen ungewollt bei 1 zu 1 herausgekommen bin. Zu meiner Überraschung fällt das kaum auf wenn man es nicht weiß und die Augen etwas zusammenkneift
G.