@Ope, hydoforming wird nicht funktionieren. Das Rohr ist ziemlich gefaltet, da beult sich eher die Rückseite aus! Ich würde die Beule so lassen und mal beim Smart repair fragen was der machen kann. Gibt da echte Korifeen! :)
Der Aufwand kann sich doch nicht rechnen, oder? An einen Sammler verkaufen (wenn dieser gefunden wird) und etwas neues beschaffen halte ich für sinnvoll(er).
Eben, das hinschauen ist eine Sache die mich auch sehr stört- die Rahmen haben ja an sich eine extreme Materialstärke wenn man sich mal das Steuerrohr anschaut. Aber ne Verstärkung würde mich optisch (wenn gespachtelt/ lackiert) und sicherheitstechnisch beruhigen
Kann es dir jetzt nur ganz oberflächlich erklären da ich die genauen Temperaturen und die Zeit wo der Rahmen im Ofen sein muss nicht exakt kenne. Kurz und bündig : Schweißen lassen (vorausgesetzt du hast das richtige Blech und den spezifischen Schweißzusatz und einen fähigen Schweißer) dann kommt der Rahmen für mehrere Stunden in einen Ofen der ca.100°C warm ist, durch das Tempern wird Spannung raus genommen und gleichzeitig wird der Aushärtungsprozess beschleunigt und vollendet.
Beste Grüße
Wenn du dort ein "Pflaster" drauf schweißen lässt, solltest den Rahmen hinterher wenigstens nochmal Tempern, sonst knickt dir der Rahmen in der Wärmeeinflusszone des "Pflasterbleches"..
Beste Grüße