Fotos von ABEK die zuletzt kommentiert wurden

holen ich hole etwas man holt etwas hoHl is was anderes^^ das meint er ;)
@Ope: Na sicher hohle ich mir dann einen neuen Hauptrahmen. Was ist daran lustig?
Ich meine diese! ;) http://www.lokalkompass.de/herten/kultur/ob-korifee-oder-dilletant-n-gegen-fehler-ist-niemand-gefeiht-d157569.html
Ich mach ja ungern Rechtschreibbelehrungen... halt eigentlich gern. KORYPHÄE! Griechisch und so.
@Ope, hydoforming wird nicht funktionieren. Das Rohr ist ziemlich gefaltet, da beult sich eher die Rückseite aus! Ich würde die Beule so lassen und mal beim Smart repair fragen was der machen kann. Gibt da echte Korifeen! :)
Das wird wohl so sein .... Oder mittels hydroforming ausbeulen. P.S: du "hohlst" dir einen neuen Hauptrahmen? :D
Ich werde das Bike retten- wenn die Kosten jedoch über 600€ gehen, hohl ich mir nen neuen Hauptrahmen und gut is das ;)
Der Aufwand kann sich doch nicht rechnen, oder? An einen Sammler verkaufen (wenn dieser gefunden wird) und etwas neues beschaffen halte ich für sinnvoll(er).
Ja, ein wenig Spaß hat noch keinem geschadet
na abek bist ja ganz schön im uploadrausch ;)
http://www.youtube.com/watch?v=oOBNMMUwhFE
Flugphase Athos
Eben, das hinschauen ist eine Sache die mich auch sehr stört- die Rahmen haben ja an sich eine extreme Materialstärke wenn man sich mal das Steuerrohr anschaut. Aber ne Verstärkung würde mich optisch (wenn gespachtelt/ lackiert) und sicherheitstechnisch beruhigen
Glaub auch das man das Teil im stehen fährt. Durch die Pedale kann man sogar versuchen nen Bunnyhop zu machen oder nen Sprung aktiv einzuleiten!
Vielen Dank für den Rat. Dann geht es jetzt mal an die Suche nach einem kompetenten Betrieb.
das tut schon beim Hinschauen weh aber ich denke das kannste ohne weitere Bearbeitung so fahren...
Kann es dir jetzt nur ganz oberflächlich erklären da ich die genauen Temperaturen und die Zeit wo der Rahmen im Ofen sein muss nicht exakt kenne. Kurz und bündig : Schweißen lassen (vorausgesetzt du hast das richtige Blech und den spezifischen Schweißzusatz und einen fähigen Schweißer) dann kommt der Rahmen für mehrere Stunden in einen Ofen der ca.100°C warm ist, durch das Tempern wird Spannung raus genommen und gleichzeitig wird der Aushärtungsprozess beschleunigt und vollendet. Beste Grüße
Probieren würd ich es gerne mal.
Danke- wie funktioniert das Tempern?
Wenn du dort ein "Pflaster" drauf schweißen lässt, solltest den Rahmen hinterher wenigstens nochmal Tempern, sonst knickt dir der Rahmen in der Wärmeeinflusszone des "Pflasterbleches".. Beste Grüße