@Baumbiker: Danke und Gleichfalls Daumen!
Wenn ich so ein Projekt zustande bekommen hätte, würde mein Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht weichen. Auch wenn es anschließend zerredet wird.
Welche Gabel jetzt länger durchhält, ist völlig irrelevant. Entscheidend ist doch, dass der Rahmen genau für diese Gabel mit 230mm Federweg konzipiert wurde.
Über die Vorteile von Gabeln mit 200mm Federweg muss doch nicht diskutiert werden.
Weniger Federweg bedeutet weniger Tretlagerhöhe und steilerer Lenkwinkel.
Um 200mm Mainstream Gabeln (888, Boxxer, Fox40) fahren zu wollen,würde ich aber auch keinen Rahmen selber schweißen.
Ich finde das Teil absolute Sahne, so wie es ist.
Ich habe 2 888 gehabt eine fahre ich noch die 888 ist durchaus eine gute Gabel nur habe ich bei meiner 2007er große Probleme mit dem innenleben gehabt die 2006 funktioniert sehr gut trotzdem gehe ich mit der 888 schonend um, zum Dropen benutze ich dann doch lieber andere Gabeln da mir die Travis und die Boxxer gerissen ist, und sich bei meiner shiver und Dnm das Ausfallende gelöst hat
service braucht jede gabel und ist auch selbstverständlich!
eine 888 hält bei entsprechender pflege auch "ewig" und ich bezweifle das DU die kaputt bekommst
@Dr.BLutFleck
Das stimmt zu 100 % Viele heutige Gabeln sind dank des Leichtbauwahns nur noch für Dh Race tauglich ich spreche aus eigener erfahrung klar gibt es auch Fahrradgabeln die etwas aushalten z.b. Foes XTD, Avalanche, Brunn usw.
Ich sage ja nicht das ihr irgendwelche mega schweren Teile fahren sollt ist ja jedem selbst überlassen
Eine Mx Gabel ist auch aus dem Grund sinnvoll einzubauen da diese Gabeln noch etwas aushalten nicht wie 90 % der heutigen Gabeln wo nach ein ein paar Jahren defekt sind oder auch schneller.
also darauf bezogen das Du einen Einlenker ohne Abstützung hast, würde ich Dir definitiv größere Empfehlen. Es entstehen durch den langen Hebel auf nur einen Drehpunkt sehr hohe Kräfte.
Nadellager sind dazu die falsche Wahl. Nadellager können nur Radialkräfte aufnehmen (davon allerdings sehr viel) und im Hinterbau entstehen zusätzlich große Axialkräfte.
Wenn Du auf Kugeln verzochten möchtest, dann nimm z.B. ein Kegelrollenlager. Wobei ein gut Dimensioniertes Rillenkugellager eine Lange Lebensdauer gewährleistet.
Zusätzlich kann man noch sagen, das ein größeres LAger im Rahmen die Kräfte auf eine größere Fläche im Rahmen verteilt, wodurch dein Rahmen auch länger lebt.
Wie groß bist Du, das Du 35% mehr Federweg brauchst als normal große Menschen?
Dann wäre auch ein umstieg auf 650B sinnvoll
erstmal vielen dank @KapoFu zu den lagern, im rahmen sind nadelrollenlager, keine kugelrollen somit sind sie schonmal sehr wartungsarm. zur dimesionierung, die lager sind 28x22x12mm ich finde sie eigentlich groß genung, aber für das nächsten projekt hatte ich mir schon überlegt noch größere zu nehmen.
die mx gabel habe ich auf grund meiner körpergröße verbaut(der ganze rahmen ist ja auch länger als die standard frames)
Respekt, dass dieses Projekt nicht auf dem Papier geblieben ist. Es gehört schon n bisl was dazu, sowas zu verwirklichen.
An sich gefällt mir der Rahmen im großen und ganzen
Nur 2 Sachen die ich noch als positive Kritik hier lassen will.
-Das Hinterbaulager sieht sehr klein Dimensioniert aus. Eine größere Lagerung steht für mehr Lebensdauer und weniger Wartung. Das bischen mehrgewicht sollte man in kauf nehmen.
- Bitte bitte bitte bau die MX Gabel aus und bau eine akutelle 200 mm Downhill Federgabel ein. Sieht nicht nur besser aus (Schlanker Rahmen/überrieben dicke Gabel) sondern ist um welten Leichter, Steif genug und ne ecke kürzer (damit sollte auf dem Bild ein richtiges DH Rad stehen und nicht ein Chopper )
Wenn ich so ein Projekt zustande bekommen hätte, würde mein Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht weichen. Auch wenn es anschließend zerredet wird.
Über die Vorteile von Gabeln mit 200mm Federweg muss doch nicht diskutiert werden.
Weniger Federweg bedeutet weniger Tretlagerhöhe und steilerer Lenkwinkel.
Um 200mm Mainstream Gabeln (888, Boxxer, Fox40) fahren zu wollen,würde ich aber auch keinen Rahmen selber schweißen.
Ich finde das Teil absolute Sahne, so wie es ist.
eine 888 hält bei entsprechender pflege auch "ewig" und ich bezweifle das DU die kaputt bekommst
Das stimmt zu 100 % Viele heutige Gabeln sind dank des Leichtbauwahns nur noch für Dh Race tauglich ich spreche aus eigener erfahrung klar gibt es auch Fahrradgabeln die etwas aushalten z.b. Foes XTD, Avalanche, Brunn usw.
Ich sage ja nicht das ihr irgendwelche mega schweren Teile fahren sollt ist ja jedem selbst überlassen
Nadellager sind dazu die falsche Wahl. Nadellager können nur Radialkräfte aufnehmen (davon allerdings sehr viel) und im Hinterbau entstehen zusätzlich große Axialkräfte.
Wenn Du auf Kugeln verzochten möchtest, dann nimm z.B. ein Kegelrollenlager. Wobei ein gut Dimensioniertes Rillenkugellager eine Lange Lebensdauer gewährleistet.
Zusätzlich kann man noch sagen, das ein größeres LAger im Rahmen die Kräfte auf eine größere Fläche im Rahmen verteilt, wodurch dein Rahmen auch länger lebt.
Wie groß bist Du, das Du 35% mehr Federweg brauchst als normal große Menschen?
Dann wäre auch ein umstieg auf 650B sinnvoll
@KapoFu zu den lagern, im rahmen sind nadelrollenlager, keine kugelrollen somit sind sie schonmal sehr wartungsarm. zur dimesionierung, die lager sind 28x22x12mm ich finde sie eigentlich groß genung, aber für das nächsten projekt hatte ich mir schon überlegt noch größere zu nehmen.
die mx gabel habe ich auf grund meiner körpergröße verbaut(der ganze rahmen ist ja auch länger als die standard frames)
WP Gabel drin lassen! Ich finde die Gabel passt perfekt ins Rad...
Glückwunsch zum Gelingen des Projektes.
An sich gefällt mir der Rahmen im großen und ganzen
Nur 2 Sachen die ich noch als positive Kritik hier lassen will.
-Das Hinterbaulager sieht sehr klein Dimensioniert aus. Eine größere Lagerung steht für mehr Lebensdauer und weniger Wartung. Das bischen mehrgewicht sollte man in kauf nehmen.
- Bitte bitte bitte bau die MX Gabel aus und bau eine akutelle 200 mm Downhill Federgabel ein. Sieht nicht nur besser aus (Schlanker Rahmen/überrieben dicke Gabel) sondern ist um welten Leichter, Steif genug und ne ecke kürzer (damit sollte auf dem Bild ein richtiges DH Rad stehen und nicht ein Chopper