bei dem bewegungsdrang von meinem hunzi würde sie unter einem mantel schwitzen. wir haben bei schitouren zwar immer einen mit für die pausen - aber eigentlich bis jetzt nur als unterlage verwendet. so lang sitzt/liegt sie eh nicht still.
wegenn kurzhaar und kälte: sicher ist diese fellvariante nicht die beste fürn winter. solangs viecherl aber in bewegung ist, bzw nicht allzulange herumliegen muss, ists kein problem.
für biwaks hab ich meinen hunden immer eine alte daunenjacke von mir als schlafsack zusammengenäht (freiluftnacht), bzw durften sie im winter zelt schlafen und nicht in der apsis.
am trail dann die drei trödl-biker, die man nur mühsam im tiefschnee überholen kann, in der talhütte haben's dann den riesen-bonzo auf sie gehetzt und sie mit komischen slowenischen Vokabeln genervt ("Tatzo"), während sich herrli dem Alkohol ergeben hat. war wohl der furchbarste tag im leben der Charlotte.
der hund war wirklich arm. durfte nicht mal in die warme hütte mit. weisst wie der draußen vor der tür gejammert hat, erbärmlich war das! da musste ich dann meine 2 bier so schnell trinken, dass, ... siehe anderes bild.
http://www.mtb-news.de/forum/t/hochtouren-fotos-teil-2.490135/page-244#post-11712559
unser Ridgeback friert auch nicht im Winter und hat ganz kurzes Fell
für biwaks hab ich meinen hunden immer eine alte daunenjacke von mir als schlafsack zusammengenäht (freiluftnacht), bzw durften sie im winter zelt schlafen und nicht in der apsis.
zb: http://fstatic2.mtb-news.de/f/vs/to/vstosjsbc1r2/large_comp_IMGP6892.jpg?0
willst du mich irgendwie verar5chen
so ein brutaler tierquäler, der @bern