Nach der Logik bräuchte man keine unterschiedlichen Federhärten, sondern eine Hand voll Spacer würde vom 50kg bis zum 110kg Fahrer alles abdecken... kann mir einer von euch logisch erklären, warum eine Federgabel auf einmal wegen 4mm weniger SAG mehrere Zentimeter mehr Federweg freigeben sollte?
das stimmt schon so wie er sagt ich hatte 4 Spacer drinn alles was ich gefahren bin kam schon ohne Compression einzustellen nicht über die 10 cm hinaus seid dem wir die spacer entfernt haben muss ich mit mindestens 6 Compressions klicks fahren
Dann sag mir woran es sonst gelegen haben soll? Im Stand konnte er die Gabel auf maximal 10cm komprimieren, nachdem wir die Spacer rausgenommen hatten, konnte er sie über den Bereich hinaus drücken, den er beim fahren erreicht hat. Und wir haben weder am Rebound, noch an der Dämpfung irgendwas verändert, es muss als zwangsweise doch was damit zutun gehabt haben. Er soll die Spacer mal rausnehmen und schauen ob sich was verändert, dann kann er ja Rückmeldung geben.
Wenn er an einer Boxxer passenden SAG hatte und nur 13cm genutzt hat, dann war da etwas anderes im Argen. Wenn ich meine 20% Boxxer im Stand richtig komprimiere, krieg ich die auf gute 17cm. Und ein so großer Effekt (7cm fehlend) wird erst recht nicht von 2x 2mm erreicht! Du hast mit den zwei Spacern eine Vorspannung von 4mm, das kann also nicht miteinander in Verbindung stehen.
Die Feder brauch man nicht rausnehmen. Die Spacer sitzen, wenn vorhanden, direkt unterm Deckel. Und würde ich aber doch behaupten. Selbes Problem hatte ein Kollege, ein 115kg Mensch, mit der Boxxer... Sag war okay, aber er kam nie über 13cm Federweg (er hatte da schon die XL-Feder mitbestellt bei Propain). Eben aufgemacht, 2 von 3 Spacern rausgenommen, und siehe da, auf einmal konnte er den vollen Federweg nutzen.
Die Spacer sind nicht verantwortlich für zu geringe Federwegsausnutzung.
20% SAG ist schon okay. Weniger Kopf machen, mehr fahren.
In Schulenberg ist das untere Roadgap ganz gut, um die Federwegsausnutzung mal zu testen, find ich.
nimm 24er schlüssel und schraub die federseite auf, is total ungefährlich, dann nimmst du die feder raus und schaust ob da ein spacer drin ist, dann feder wieder rein und schön fest zu schrauben tada
...erstmal danke für die Hinweise. Hab mich bisher nicht getraut da irgendwas auf zu machen . Aber das mit den Spacern scheint mir ne mögliche "fehlerquelle".Sind die denn von vornherein drin?macht doch kein Sinn oder? Hab das bike gebraucht gekauft, und die Gabel sowie Dämpfer hatten noch keinen Service. Hab auch das Gefühl das sie zu beginn etwas unsensibel ist, aber sobald man die Tauchrohre einmal eintaucht arbeitet sie sehr schön. Insgesamt bin ich eigentlich von dem Fahrwerk begeistert. Kann mir kaum vorstellen das es merklich besser geht.Hab nur manchmal zu sehr das Gefühl , das der Hobel am Boden klebt,aber wenn ich mehr Zugstufe rein machen wird es mir zu holprig. (zumindest auf den verblockten Strecken in Braunlage oder Schulenberg)
Gibts irgendwo bebilderte Anleitungen , damit ich da auch nix kaputt reparier? Das mit dem Sag stört mich eigentlich am ehesten. Ich denke mit 30 % fährt sich die Gabel nochmal ne ganze Ecke besser, zumindest in den schnellen verblockten Trails
In einem gewissen Rahmen kann man auch bei Rock Shox den Ölstand anpassen. Wichtig ist, das man nicht zuviel Öl reinmacht und der Druckstufenkolben im unbelasteten Zustand im Öl steht.
Ölstand in der Dämpfung checken, evtl. etwas absaugen. Casting entlüften und mit leichtem Unterdruck montieren. Geht ja mit den Speedlubeschrauben sehr einfach.
Obacht bei solchen Späßen. das ist keine MZ sondern eine RS mit MiCo. Das ist empfindlich bei falschen Ölständen. Schau in die Tabelle auf der Sram Homepage und fülle genau! so viel ein. Die Dämpfung sollte dafür möglichst trocken sein.
20% Sag sind eher zu wenig. 25-35% sollten es sein.
Naja aber das auf dem Bild sind ca 2cm, was auch sein kann ist das zu viel Öl in der Gabel ist, das war bei meiner 888 so, ablassen geht ganz easy, testen kannst du es ganz einach, indem du die Federseite öffnest und komplett einfederst, so das die Federrauskommt, dann siehst du ob sie auch ohne feder nicht ganz einfedert oder eben doch
Mach mal die federseite auf, und guck ob da noch spacer drin sind. wenn ja, nimm mal einen oder 2 raus, war bei mir auch so (allerdings fahr ich mit 70kg die gelbe feder + 1 spacer jetzt aktuell)
20% SAG ist schon okay. Weniger Kopf machen, mehr fahren.
In Schulenberg ist das untere Roadgap ganz gut, um die Federwegsausnutzung mal zu testen, find ich.
Gibts irgendwo bebilderte Anleitungen , damit ich da auch nix kaputt reparier? Das mit dem Sag stört mich eigentlich am ehesten. Ich denke mit 30 % fährt sich die Gabel nochmal ne ganze Ecke besser, zumindest in den schnellen verblockten Trails
Ölstand in der Dämpfung checken, evtl. etwas absaugen. Casting entlüften und mit leichtem Unterdruck montieren. Geht ja mit den Speedlubeschrauben sehr einfach.
20% Sag sind eher zu wenig. 25-35% sollten es sein.
http://videos.mtb-news.de/videos/view/28487