Fotos von Krank die zuletzt kommentiert wurden

Anker überbelastet ? da hilft nur noch die Gustav M !!!
@Warpspinne: woher bisch?
@Schenkelklopfer: Das Rad ist so wie es ist, für das was ich es benötige, perfekt. :D Ich habe mich bewusst für einen bestehenden Freeriderrahmen entschieden. 1. Ich muss mir keinen Rahmen selber basteln bei dem ich vorher nicht weiß wir er sich fahren lässt. Ausser ich habe schon sehr viel Erfahrung im Rahmenbau. ... Hab ich leider nicht. 2. Ich habe mich bewusst für einen Freerider als Trägersystem entschieden, da ich mal davon ausgehe was eine gröbere Gangart im Gelände aushält, dass hält auch ein wenig mehr Gewicht auf Schotter und leichtem Gelände aus. 3. Der Freerider hat genügend Federweg um das zusätzliche Gewicht auch bei schnellerer Gangart ruhig zu halten und die Fahrt wird nicht so holperig. Nur eines muss ich unbedingt noch änder, meine Anker sind etwas über belastet... Da müssen bessere her .)
Schenkel, wieso Eigentor , hatte doch oben vollkommen recht , Als Freerider ist das ding nicht zu gebrauchen was auch offen zugegeben wird ... Finde den Antrieb anhand der Daten ja sehr genial , das muss wirklich gut voran gehen aber ich bleib bei meiner Meinung .... Konnte auch nicht wissen das es ein Arbeitswegrad ist , was ich zuerst sah ist ein verunstalteter Freerider , oder sagen wir ein modernes e bike ^^ Wenn ich mir so nen Antrieb ans Banshee , Balfa gemacht hätte würdet ihr mich Steinigen :D
wie wärs mit einem anhänger ? für den Akku ...
Warum verteilst du die Akksu nicht rechts und links flächig am Rahmen ? Du kannst mir doch nicht im Ernst erzählen, dass das so Spaß macht.
Ich will das Ding fahren!! WO??! :D Ehrlich, mir juckts grad in den Fingern..^^
*Lach*.. ja schon alle wäre im..ähm am Arsch. Aber Spaß bei Seite, das ist kein Spielzeug/Bastlerzeug... Des ist schon Hammer wie des abgeht. Hier die Daten: Systemspannung: 72V AKKU Kapazität: 20Ah Motorleistung: 2,88 kW Ladezeit: 4-5 Std. Reichweite: ca. 25km kann es aber noch net genau sagen. V-Max: 81,5 km/h mit MTB Breifung Motor und Elektronik: ca. 10kg Akku: 16kg für viel Geld geht das auch mit 8kg Kosten bis jetzt alles ohne Fahrrad: knapp 1600,-- € Die Firma die das System herstellt macht das ganze schon seit über 8 Jahren und beliefern mit Ihren Motoren die Firma stealthelectricbikes. Schau mal unter Electricrider_com. Ich habe mir einige Systeme die es auf dem Markt gibt angeschaut... das Egokit, eines so ähnlich wie Egokit aus taiwan... dieses hat mir am meisten zugesagt.
@HCR: :daumen:
dann würde ich über einen eigenen Rahmenbau nachdenken ... kenne jetzt kompaktere E Bikes und frag einfach mal direkt , wie lange ist Lade sowie fahrzeit ?Was wiegt der ganze Antrieb und welche Kosten waren von nöten ? fürn Arbeitsweg OK aber beim eigentlichen Einsatzzweck würde beim ersten Drop das Casting und krone Heiraten und Dämpfer sprichwörtlich im Arsch sein :D
Jetzt hab ich wieder was dazu gelernt....ich geh Kacken:lol:
Du das ist schon ok.. ich hab mich auch net direkt angegriffen gefühlt. Zum Springen ist es auch nicht mehr gedacht, dafür habe ich meinen Downhiller. Ich brauch es um kosten günstig zur Arbeit zu kommen und um ein wenig Spaß auf eine andere Art zu haben .) Mir den Beinen gibt es kein Problem. Akku ist 14cm breit sind und treten brauchst ehh net wirklich :D
Ok , ich unterscheide aber fahrbarkeit mit Einsatzziehl des Bikes eigentlich ... Natürlich wird es fahrbar sein und wird auch relativ ruhig laufen wenn das Gewicht gut verteilt sitz aber du wirst damit kaum springen , wenn der Dämpfer das mitmacht ^^ , x-Up ist auch nicht drin und in der Beweglichkeit Beine wird es doch auch einschränkend sein ... Jedoch kann man sich Bergab auf den Akku legen :) Naja , vllt war ich oben mit meiner Wortwahl nicht ganz passend , dafür sorry ... Wollte nur meine Meinung los werden und hatte halt nen paar fragen ...
Und was die Studie von Audi an geht, muss ich auch sagen es ist das schönste was ich bis jetzt gesehen habe, vielleicht auch das innovativste und mit seinem "Wheele-Modus" für welche die es nicht können auch zum posen geeignet. Aber sollte es je gebaut werden, wer Solls sich das leisten können? Das kostet sicher an die 10.000,-- wenn net mehr... und dafür würd ich mir dann doch lieber ein E-Cross Motorrad kaufen.
Tja und da liegt das Problem... Das Bild täuscht dich in der Sache "fahrbarkeit". Am Anfang hatte ich meine Zweifel ob man damit 70km/h schneller fahren kann. Heute bin ich auf einer kleinen verwinkelten Landstraße bei uns 81,5 km/h gefahren (De Fahrer vom Auto vor mir hat blöd kuckt). Absolut kein wackeln, zittern oder sonst etwas was sich instabil anfühlt. Gestern bin ich mit einem Kumpel im Wald ein paar Trails gefahren, der hat nen Voll-Cross Maschine. Auch hier keinerlei Unsicherheit oder so und wir sind zum Teil mit knapp 50 durch den Wald. Alles in allem bin ich jetzt ca. 50 km damit gefahren und würde es vom Handling mit einer sehr leichten 125ccm Enduro/Vollcross vergleichen.
@HCR: Vorige tage predigst du noch von Respekt, Toleranz und Verbundenheit, da wir alle das selbe Hobby haben. Das dich hier Kommentare einiger User nerven, weil diese einfach nur bescheuert und respektlos sind? Ganz ehrlich, ich finde deinen obigen absolut daneben und unnötig ...
Der Akku muss mindestens in den Rucksack :)
ich bin äußert Tolerant , meist :D find die E Bike Idee ja ansich auch nicht schlecht und vergöttere gerade die Studie von Audi mit ihrem E Bike . Hatte selber schon ein E-Bike als Leihbike und fands ne ganz lustige sache aber un schau dir doch das Bild nochmal an und sag mir das man damit gescheit fahren kann ^^
Wie wärs mal mit etwas mehr Toleranz? Es ist eine deutlich größere Leistung, sich selbst einen E-Bike-Umbau zu basteln, als 457349853457 alte Ranzparts bis unter die Decke zu stapeln. Du willst doch immer, das alle Verständnis für dich haben und dann hauste selbst so einen Käse raus...
gibt auch leute die haben am kacken spaß , jedem seins ...