Schäden beim gebrauch bleiben nicht aus...schäden beim shutteln kann man mit panzertape und ein wenig vorsicht auch gering halten (hat zumindest bei mir in Ilmenau und Rittershausen gut geklappt) aber wenn ich aufm WEG zum park die karre total vermakk und zerkratze ist das unnötig und daher schade.
das was du oben geschrieben hast mit manche wollen nur das es gut aussieht und andere fahren DH hat ma null mit dem zutun was wir hier sagen oder zumindest ich
mein rad will ich nicht unötig zerkratzen aber wenn ich Dh fahr und mich hinpacke ist das Ok
es sagt keiner das er ein Dh bike will damits nur gut aussieht denn nach ner saison sieht mein bike auch nich mehr soo toll aus , das kommt aber vom DH fahren nicht vom shutteln !
aber bei fast allen events wo ich mitmachen kann ist ehh ne seilbahn und dort wo sie mit autos shutteln geht es eig ganz gut ich mein das ob ist schon bissl krass
Inwiefern ist es aufwendig Räder immer alternierend aufzuladen und die Pedalen noch richtig auszurichten? Geht schon recht schnell und die Fahrt dauert recht lang. Im Frühjahr ist bestimmt wieder Trainingstag in Gudensberg. Kann ich nur empfehlen, sehr geile Strecke, nette Leute, immer ein riesen Spaß für Leute die lieber fahren.
solang die standrohre ganz bleiben und das schaltwerk nich abknickt oder sonstige Funktion beeinträchtigt wird, wärs mir komplett Wurscht! Kratzer... *lol*
Die frage is nur ob das system da oben logistisch nich zeitaufwändiger ist wie 2 mal zu fahren
€dit: Auf der Megavalanche werden die bikes in nem riesigem anhäger gefahren. Teils überkopf aufgehängt, teils stehend. Da haben sich letztes jahr auch mal 3-4 von oben selbstständig gemacht, der Haufen war gut verkeilt
Die Räder werden schon mit Bedacht und Vorsicht verladen, sind ja alles Fahrer dort mit teuren Rädern. Absichtlich macht da niemand etwas kaputt, trotzdem lassen sich Kratzer und Schrammen wohl nicht vermeiden während der Fahrt den Berg hoch..
Typisch deutscher Geist. Auto (hier Rad) ist das höchste Gut, wehe wenn da was drankommt. Die Engländer sind alle so schnell weil die jede Gelegenheit mitnehmen so viel zu fahren wie es geht, während der Deutsche sein Rad selbst hochträgt, damit kein Kratzer drankommt und auch alles pikobello aussieht.
Ihr würdet solche Events also glatt sausen lassen, damit eure Räder auf Hochglanz bleiben.. irgendwie traurig, aber gut, gibt ja unterschiedliche Motivationen um sich ein DH Rad hinzustellen. Manche wollen das es gut aussieht, andere fahren damit DH. Kann ja eh jeder machen wie er will.
Richtig, ich achte auf meine Bikes Immer gepflegt etc und wenn mal eine Macke durch einen Sturz entsteht ist es nicht schlimm, aber nicht drauf achten ist meiner Meinung nach unnötig
wie stehts mit dir ??
das was du oben geschrieben hast mit
manche wollen nur das es gut aussieht und andere fahren DH hat ma null mit dem zutun was wir hier sagen oder zumindest ich
mein rad will ich nicht unötig zerkratzen aber wenn ich Dh fahr und mich hinpacke ist das Ok
es sagt keiner das er ein Dh bike will damits nur gut aussieht
denn nach ner saison sieht mein bike auch nich mehr soo toll aus , das kommt aber vom DH fahren nicht vom shutteln !
aber bei fast allen events wo ich mitmachen kann ist ehh ne seilbahn und dort wo sie mit autos shutteln geht es eig ganz gut
ich mein das ob ist schon bissl krass
Auf der Karre nehmen noch sämtliche Radbesitzer Platz. Daher geht randvoll nicht.
Geht schon recht schnell und die Fahrt dauert recht lang. Im Frühjahr ist bestimmt wieder Trainingstag in Gudensberg. Kann ich nur empfehlen, sehr geile Strecke, nette Leute, immer ein riesen Spaß für Leute die lieber fahren.
Die frage is nur ob das system da oben logistisch nich zeitaufwändiger ist wie 2 mal zu fahren
€dit: Auf der Megavalanche werden die bikes in nem riesigem anhäger gefahren. Teils überkopf aufgehängt, teils stehend.
Da haben sich letztes jahr auch mal 3-4 von oben selbstständig gemacht, der Haufen war gut verkeilt
Typisch deutscher Geist. Auto (hier Rad) ist das höchste Gut, wehe wenn da was drankommt.
Die Engländer sind alle so schnell weil die jede Gelegenheit mitnehmen so viel zu fahren wie es geht, während der Deutsche sein Rad selbst hochträgt, damit kein Kratzer drankommt und auch alles pikobello aussieht.
Ja so sehe ich das auch. So muß man wirklich nicht mit umgehen. Nachher wird geheult wenn was am Arsch ist.
Immer gepflegt etc und wenn mal eine Macke durch einen Sturz entsteht ist es nicht schlimm, aber nicht drauf achten ist meiner Meinung nach unnötig
@ Stephan: Auch Gebrauchsgegenstände muß man nicht ohne Not zerrocken.