Fotos von xxFRESHxx die zuletzt kommentiert wurden

oh ja, der is lustig. insgesamt der oberer teil macht spass mit den ganzen anliegern
Schönes Bild.
hm also meine pike uturn air is ziemlich progressiv
man muss aber eeewig rumprobieren mitm luftdruck in den 2 untersch. kammern
air ist doch irgendwie nicht so geil...

selbst meine revelation sackt schnell durch. da will ich mir das mit noch mehr federweg garnicht vorstellen.

soviel wiegt die ja garnicht mehr als die pike.
schönes Ding obwohl ich es mir nicht kaufen würde
die lyrik uturn gibts leider nur in coil
uturn-air war soo genial…
das gewicht geht ja sogar.

coil oder air?
zur vermeidung einer vernünftige wartung ist es auch gar nicht wirklich gedacht, zerlegen wird man immer müssen.
aber durch den nippel kann man den raum zwischen öldichtung und abstreifer komplett mit fett füllen, so dass das standrohr dauerhaft in einer richtigen fettpackung läuft. das solle zu besserer schmierung und abdichtung gegen schmutz und wasser führen.
Denke auch eher, das es nur eine Behelfsmöglichkeit ist! Geht nichts über zerlegen/reinigen/neu fetten/zusammenschrauben!

Aber Idee an sich ist TOP
geile sache. jaja, manitou, schade dass die das jetzt nicht mehr haben. bei meiner sx war dann aber irgendwann schluss, wenn man mehrmals abgeschmiert hat. da war dann zuviel fett drin und es hat nur noch zerlegen geholfen.
ja, meine alte x-vert carbon hatte das damals auch serienmäßig.
die idee hab ich auch nur von udi ausm ridemonkey forum geklaut.

laut grober FEM analyse kommen da hinten keine relevanten kräfte an. also bei einer gabel ohne garantie würd ichs als absolut unproblematisch einstufen.
Gabs bei Manitou, hab ich noch im Keller liegen,Microlube.


Super Idee+Ausführung!
wenns hält ist es eine super idee.....

Gibts das schon bei i-einer firma? sonst kannste es ja patentieren lassen
mein Lehrer meinte heute: "Abschmiernippel gibt es jetzt auch an Fahrradgabeln"....naja, bei dir scheint das ja zu stimmen
super idee
aha, interessant. ich versteh nur nicht was du damit sagen willst.
das ding heisst offiziell Maxle DH...
also als maxle würd ich die nichtmehr bezeichnen, ich mein maxle nannten sie es weil es eine steckachse war die man wie einen schnellspanner öffnen konnte. ich seh hier aber keinen hebel....
schön da macht einer richtig was für die community
wollt ich auch bald ma machen, dank dir