Ich würd alles mit Bohrungen versehen, machts leichter und bleibt dennoch stabil. Gibt ja einige Threads wo zerlegte X.9 Trigger detailreich zu sehen sind. Da kann man einiges bohren. Wieviel Gewicht das bringt keine Ahnung. Aber 20g dürften wohl drin sein, wenn man es wirklich ausreizt.
glaub mir als ich das erste mal platz nahm hab ich mich erschrocken ..schon vom ersten cm spürbar bzw kein spürbares losbrechm.
die federn haben ja auch eigtl keins, aber das kommt dadurch da die feder ja ohne lager praktisch zwischen den tellern festgehalten wird und dreht sich dann erst bei höheren kräften ein oder auch garnicht:D
Kann mir das jmd für meinen double barrel Air bauen ? :D die axiallager machen meiner Meinung bei einer teuren titanfeder schon sinn, wenn diese dadurch länger halten. Hfftl nicht nur auf dem Papier, sondern tatsächlich. Kann mir aber das verringerte losbrechmoment nicht vorstellen, da die federn faktisch keins haben.
genau losbrechmoment verringert sich und deswegen kommt es ein plüscher vor, und die feder läuft sauberer durch den federweg ..anderst/besser bekomm ich das nicht beschrieben. aber die hauptsache warum ich mir so'n lager besorgt hab ist das meine optainium sich leicht nach außen verwunden hat und dann leicht im rahmen geschliffen hat. ..und somit auch die lebensdauer der feder erheblich verlängert wird, da sie sich frei eindrehen kann und dadurch nicht mehr nach außen verwinden kann.
ich versteh aber immer noch nich so ganz den sinn. dann verdreht sich die Feder beim Einfedern halt... na und? merkt man doch eh nicht... und wenn der Dämpfer dadurch weicher wird, mach ich lieber einfach n dreh Druckstufe raus?!
stimmt ..die ganzen stahlhebelchen drin, mit dem dremel ein wenig bearbeiten ..uhh wird aber auch nen aufwand ..naja im winter brauch man ja wieder was zutun:lol:;)
Pfffff, vielleicht 1-2g. Wird den Aufwand nicht wert sein. Man müsste an die Innereien gehen. Da ist viel Stahl dabei, das müsste man erleichtert. Die Aluschale bringt nur marginal was.
hab auch grad mal gewogen ..schelle+ti-schraube haben 10g, also bin ich dann bei 102g ..fast 20g gespart ..geht doch:D
nochmal ran werd ich vorerst nicht, wenn evtl im winter.
das meiste könnte man wohl durch wegfeilen der aufnahme für "die schelle" sparen (die seite die man nicht braucht), habs mal makiert.
Eben mal gewogen, Schelle und der original Versteller wiegen zusammen 13g. Schelle alleine 9g.
Der originale Trigger incl. Schraube und Schelle hat 120g. Da musst du wohl nochmal ran. ;)
ja genau, erst gefeilt und dann eloxieren lassen. hab auch keine ahnung was es gespart hat ..aufjedenfall gewicht:p:D
die stellschraube zum zug nachstellen ist auch leichter ..die orginal haben da noch ne feder+aluhülse drin ..bei mir bloß plaste
Gute Arbeit, scheint vorallem gescheit gemacht zu sein.
Der Hebel wurde "befeilt" und anschließend eloxiert oder?
Wie schwer wars vorher? Glaub mit Schelle wiegt der Trigger 120g oder?
Aber ohne Schelle, keine Ahnung... :cool: