ne, die funktioniert mindestens genauso gut, ist aber leichter (ging bei der entwicklung primär um gewichtsersparnis ohne funktions-/stabilitätseinbußen oder luftfeder)
Zur Achsendiskusion habe ich die Erfahrung gemacht, das BEIDE Systeme gut
funktionieren.
Boxxer Achse ist etwas schneller zu bedienen, daß sie weniger steif ist kann ich nicht bestätigen.
PS: die verhuntzten BOXXERachsen sind , wie Ope schon gesagt hat, Bedienerfehler.
@KonaBikerM;
Eine "Internet Schutzhülle" kann nicht anonym sein (würde der Schutzhülle auch mächtig wenig bringen).
Und so ganz nebenbei stänkerst du, versteckt hinter deinem Pseudonym, ganz kräftig mit. Vis a vis bist du ganz klein mit Hut. Es stünde dir wirklich ganz gut mal öfter den Ball gaaanz flach zu halten
Es ist wirklich so das man mit der Boxxer Steckachse null Probleme bekommt wenn man sie richtig bedient. An eine verorgelte Steckachse kann ich mich gut erinnern, die war ja auch überall rund gelutscht. Kommt daher das man sie zuknallt wie ein Irrer und nicht pflegt
Hab auch schon genug abgerissene Klemmschrauben oder an den Castings eingerissene 888 gesehen, auch weil da Hirn durch Muskelkraft ersetzt wurde.
Zum Foto (eigentliches Thema);
Die Gabel da oben ist sexy, funktioniert auch sicher sehr gut (machen andere Gabeln aber auch). Die Achsklemmung hingegen ist von vorgestern, da könnte MZ ruhig mal eine Inovation bringen. Und die Schrauben der Brückenklemmung hätte man auch etwas eleganter verstecken können.
Also ich bin 888 und boxxer gefahren und wer nen Unterschied bei der Steifigkeit spürt labert Mist!
Und die klemmig der 888 ist einfach nur nervig, schon immer gewesen... Da müssen die Jungs echt endlich nachbessern
Klar, bei 0,5bar auf dem Vorderrad ist das erste was evil merkt der Steifigkeitsunterschied zwischen Klemmung mit fünf Schrauben und Klemmung mit vernünftigem Steckachsspannsystem. Aber vielen Dank für deinen Beitrag zu einer 5 Monate alten Diskussion!
4-schrauben klemmung ist das einzig richtige bei ner gabel fürs grobe... warum wohl ist ne boxxer weich wien gummibärchen... an den standrohren und windigen kronen alleine liegt das sicher nicht, mehr an der missratenen achsklemmung, bestes beispiel; meine 66er, habe da auch schon nen T8 casting drauf gehabt, VIEL steifer und zwar merkbar, mit der schnellspanngeschichte nen wabbelmonster dagegen... leider siegte die faulheit und ist wieder das 66er casting drauf.
oder wie ?
Die Gabel ist auch schick.
Zur Achsendiskusion habe ich die Erfahrung gemacht, das BEIDE Systeme gut
funktionieren.
Boxxer Achse ist etwas schneller zu bedienen, daß sie weniger steif ist kann ich nicht bestätigen.
PS: die verhuntzten BOXXERachsen sind , wie Ope schon gesagt hat, Bedienerfehler.
Eine "Internet Schutzhülle" kann nicht anonym sein
Und so ganz nebenbei stänkerst du, versteckt hinter deinem Pseudonym, ganz kräftig mit. Vis a vis bist du ganz klein mit Hut. Es stünde dir wirklich ganz gut mal öfter den Ball gaaanz flach zu halten
Es ist wirklich so das man mit der Boxxer Steckachse null Probleme bekommt wenn man sie richtig bedient. An eine verorgelte Steckachse kann ich mich gut erinnern, die war ja auch überall rund gelutscht. Kommt daher das man sie zuknallt wie ein Irrer und nicht pflegt
Hab auch schon genug abgerissene Klemmschrauben oder an den Castings eingerissene 888 gesehen, auch weil da Hirn durch Muskelkraft ersetzt wurde.
Zum Foto (eigentliches Thema);
Die Gabel da oben ist sexy, funktioniert auch sicher sehr gut (machen andere Gabeln aber auch). Die Achsklemmung hingegen ist von vorgestern, da könnte MZ ruhig mal eine Inovation bringen. Und die Schrauben der Brückenklemmung hätte man auch etwas eleganter verstecken können.
Und die klemmig der 888 ist einfach nur nervig, schon immer gewesen... Da müssen die Jungs echt endlich nachbessern
...NICHT.