Fotos von Pure_Power die zuletzt kommentiert wurden

Huber-Buchsen für CC, 22,2x8
Hallo, was hast du für Büchsen genommen für den Einbau?
einfach volume spacer beim becher drehen ( AIR-CAN ) beifüttern
der dicke ring ist ab 70mm Hub eh unabdingbar für ein feines Ansprechen. das hat der
DB-Air auch ohne die Schaumstoffringe bei hoher Vorspannung trotzdem verbesert es.
zitat 90kg und Aggressiv. genau deshalb ist ein Luftfahrwerk von Vorteil da es
keine "teuren" und Nervigen Federwechsel benötigt ..
Ride Cane Creek
Aber wirklich
90+ kg sind doch kein Prob für den CC glaube max. PSI sind 230 oder 250. Habe bei 87kg ca. 200 PSI (Fanes Rahmen)... Sind ca. 13mm Sag. Die Frage ist halt das Ansprechverhalten bei max. PSI, aber da sollte doch noch Reserve sein!
Der Kerl hat alles!
jatschek hat es erfasst!
Danke, habe aber selber noch einen zuviel:



Suchst Du noch einen Moto? PN falls ja.
Gewicht ist bei mir ähnlich, mein Fahrstil nun ja... Ich hätte noch einen neuen 2015er CCDB Air in 241 über http://fotos.mtb-news.de/p/1805640 (3. oben links).
ja mit stephan's buchsen habe ich auch schon zu tun gehabt. dazumal hatte er mir auch massgeschneiderte buchsen für den ccdb geliefert.

zur zeit bin ich eben hin und her gerissen, ob ich einen neuen ccdb air kaufen soll, oder eine k9 feder mit axiallager verbaue... ich befürchte, dass ich mit dem ccdb air nicht klar kommen werde (+90kg kampfmasse und aggressiver fahrstil) und daher auf was bewährtes zurück greife.

anlass der ganzen aktion resp. diskussion ist folgendes: http://fotos.mtb-news.de/p/1820735
Fox bzw. RS Eyelets ≠ Cane Creek, ob nun kleiner oder größer kann ich dir leider nicht sagen, da ich keinen Messschieber im Hause habe. Im Legend und Darkside fahre ich die originale CCDB mounting hardware. Im 301 mit CCDB habe ich Huberbuchsen verbaut, letzte Woche sind auch die Huberbuchsen für mein 601 mit baldigem CCDB Air gekommen. In welchen Rahmen willst du einen CCDB transplantieren? Der Stephan http://huber-bushings.com kann dir bestimmt was passendes liefern bzw. herstellen.
danke für die info! ist eigentlich der innendurchmesser des ccdb air genau gleich gross wie jener eines fox dämpfers? ich hatte mal vor ein paar jahren einen ccdb mit feder, welcher im dämpferauge neben einem gleitlager eine dünne hülse verbaut hatte. das war dann voll kompliziert
?
*edit* @colinoczech Ah jetzt ja. Also man kann das Eyelet beim CCDB Air beliebig verdrehen. Sollte dir der Autoventilstutzen dann im Weg sein, kannst du diesen auch (bzw, die ganze Aircan) beliebig verdrehen/justieren, das geht relativ leicht wenn der Dämpfer noch im Rahmen montiert ist, oder du das untere Eyelet in einem Schraubstock fixierst.
lässt sich die untere dämpferaufnahme ohne jegliche demontage um 90 grad drehen?
Extrem geiler Hobel!
was ist mit dem legend im hintergrund?
Ganz einfach, weil er es kann!
Beide können gefahren werden, also nicht unnötig .

Schicke Räder
Für was biteschön brauchst du zwei so hobel? Geil aber sowas von unnötig