jo xo zeugs kommt noch aber erst ende des jahres type 2 ;)
was habt ihr gegen die reifen? ich find die super sick und sind schön leicht, hatte teu teu teu noch nie nen platten oder sonst was...war damit schon in fasst jedem bikepark österreichs auf allen strecken ohne probleme...
hab auch nen kumpl der is auch son hater bloss nix neues was der bauer ned kennt des mog er ned....der hat auch downhill dicke reifen und ne stahlfeder :D
^^gibt halt leute die fahren können und welche die einfach alles zerstören ;)
die felgen sind awesome! hatte davor die spike evo 35 sind unkaputtbar und die hier sind super geil! aber wieder zu punkt eins der eine kann sowas fahren der andere braucht was gröberes aber jedem das seine...
parts liste schreib ich morgen gemütlich oben zam....mit nem anderen sattelsystem und xo schaltung kommt mann bestimmt unter die 14kg bleibt aber dennoch schwer wenn mann des bike auch wirklich im downhill bereich fahren möchte...so wie es jetzt ist ist es steif und stabil ma kann alles damit machen ;)
Die 1ply Reifen sind am DH Bock wirklich fehl am Platz. Die halten ja teilweise nicht am Enduro. Aber auch mit 2ply Reifen wär das Rad noch anständig leicht.
Hast du mal ne Partlist, am besten mit Einzelgewichten. Der Rahmen selber dürfte auch gut leicht (~3,5kg) sein oder?
nochmal zum thema massenträgheit, das massenträgheitsmoment ist quasi die "kraft" die ein körper aufgrund seiner masse einer bewegung entgegen setzt (mal ganz einfach formuliert :D)
allerdings wage ich zu bezweifeln, dass man das bei einem dämpfer messen kann (also messen sicherlich, aber merken?). anders zB bei einer gabel, es macht schon ein unterschied ob ein casting 1 kg oder 2kg wiegt (deswegen upside down gabeln u.A. so geiles ansprechverhalten bzw getriebebike-hinterbauten, weil hinten viel leichter.)
Der Test von pinkbike.com auf dem DH-Bike sah da aber anders aus. Für AM/Enduro wohl zu gebrauchen, für DH auf Grund schlechtem Durchschlagschutzes wohl eher weniger. Kein Wunder bei ~ 850g/Stk. Ein ordentlicher DH-Reifen wiegt halt Minimum 300g mehr. Mal davon abgesehen, dass die EXO-Karkasse von Maxxis gar nicht für den DH Gebrauch vorgesehen ist.
Die EXO Bezeichnung bei Maxxis soll doch glaub ich für erhöhten Pannenschutz sorgen und somit tauglicher sein als die 1Ply Versionen. Würde die auch gern mal testen.
geo is auf B
jo der vergleich mit den luftballons is primitiv xD ich weiss aber es sollte ja nur ein spezifisches verhalten der elemente darstellen :D
ehm des mit dem losbrechmoment seh ich ned so kein plan aber ich kann bei mir mim kleinen finger aufs bike drücken und der dämpfer reagiert...des konnt ich mit ner feder nicht ;) ausserdem durch 30% sag is des anfangslosbrechmoment des dein vivid vielleicht hat eh weg....
is alles humbuk und ansichtssache, je nach gefühl sollte jeder selbst entscheiden was zu seinen fahrstil passt und wies einem gefällt...ich persönlich find den ccdb air besser, sensibler und progressiver als nen vivid mit stahl, nen vivid mit titan und axiallager.
zum thema luft/stahldämpfer:
ich fahr den vivid air und klar gibts bei luftdämpfern ein größeres loßbrechmoment
der von cc ist auch ähnlich dem vom rs, hast halt mehr einstellmöglichkeiten
ich stell die notwendigkeit für 90%aller user dennoch in frage, da man schon zur fortgeschrittener fahrergruppe gehören sollte, zug/druckstufe in verbindung mit den 3 dämpfertunes reichen!
zum rad: sau geiles gewicht und schicke optik!
Nettes Gewicht :D
Aber dein Vergleich mit den Luftballons hinkt ja mal sowas von ;) Schon allein weil Wasser bei Raumtemperatur und Nornaldruck sich nicht gerade im festen Aggregatszustand befindet, und zusätzlich noch das denkbar schlechteste Beispiel ist, da Wasser sich im festen Zustand anormal verhält ...