Fotos von Reisi0 die zuletzt kommentiert wurden

Die Kruste täuscht auf dem Bild, die war in der Realität etwas dicker. Und knusprig.
Sieht jedenfalls gut aus! Die Kruste scheint auch dünn gewesen zu sein, war sie denn wenigstens weich?
Ich hab's jetzt nicht abgewogen, aber es dürften ca. 10-15% Haferflocken drin sein. Und eine Spur Weizenmehl ist auch drin, da das Anstellgut für den Sauerteig von einem Weizensauerteig kam. Der Rest ist Roggenmehl.
100% Roggen, oder war noch ein anderes Mehl drin?
cooles Projekt
Ahh, Danke für die Erklärung.
Riss im Ausfallende und einen Ersatzrahmen gibts nur wenn man den Rahmen unbrauchbar macht.
ich würde einfach sagen, es als einfaches kit zu verkaufen. gehäuse separat und akku muss man sich woanders kaufen und anschliessen. fertig... der akku hat aber den passenden stecker... aus dem modellbau...
ob sich das rentiert... gute frage, hinterher ist man schlauer....
aber welcher radcomputer bietet den diese funktion, wenn dann bei welchem preis?
Naja, zum einen mal CE bezüglich EMV und Funk (evtl. auch FCC und andere), dann ist natürlich auch die Kosten für Bluetooth fällig und die Abgaben für WEEE sind auch fällig.
Man könnte den Funkteil natürlich durch ein bereits zertifiziertes Modul ersetzen und getarnt als DevKit (vielleicht sogar als Bausatz) vertreiben, dadurch würden sich die Kosten schon deutlich reduzieren lassen. Aber da muss man sich natürlich auch fragen ob sich das bei dem doch überschaubaren Kundenkreis überhaupt rentiert.
wenn es mehr nicht komerzielle "laborgeräte sind"? war für zertifikate braucht man denn da?
Ja, da ist das komplette Senorprogramm verbaut, mit Barometer, Gyro, Magnetfeld- und Beschleunigungssensor.

Das wird wahrscheinlich ein Einzelstück bleiben, für eine Kleinserie ist das einfach zu speziell. Außerdem ist sowas auf Grund der ganzen Zulassungen und notwendigen Zertifikaten finanziell nicht möglich.
jedenfalls super tolles projekt! du hast also einen elektronischen kompass ,höhenmesser verbaut..
ich dachte jetzt auch weniger an ein navi, sondern gps zum strecken aufzeichnen. klar geht auch mit einem kompass, der startpunkt ist bekannt, die geschwindigkeit auch....

ist da auch eine kleine serie geplant?
ist immer jammer schade um die immens viele arbeit um einen einzelnen prodotypen zu bauen...
GPS gibts nicht, das ist primär ein Tacho mit Datenlogger, und kein Navigationsgerät. Ich werde zwar eine Kartendarstellung einbauen inkl. Positionsberechnung an Hand der Sensordaten, aber nicht weil ich das brauche, sonder nur zwecks der Gaudi. Wenn es genauer sein muss, kann ich mir GPS Daten immer noch vom Handy (über Bluetooth) holen, oder auch über eine externen Empfänger.
Leistungsmessung kommt schon noch, da stecken schon so 1 1/2 bis 2 Sachen in der Schublade.
was fuer einen gps baustein hast du denn verwendet? bt ist auch vorhanden? dann fehlt ja nur noch die leistungsmessung...
finde das projekt mit der kurbel im forum sehr interessant...
wobei es mir persönlich jetzt nicht um leistung in watt gehen wuerde, sondern um meine persönlichen trainingsleistungen, also halt maximal 100 karsten, weniger um kalibrierte werte...

gruss karsten
Danke, werd ich schon noch machen. Vorher muss ich aber noch die größeren Punkte auf der ToDo Liste abarbeiten, etwas Testen um die groben Bugs auszumerzen und vor allem das kaputte Display tauschen.
Klasse, stell ihn doch mal im Forum vor!

Gruß

Karsten