Man könnte den oberen teil natürlich auch massiver machen, aber ich denke da wird man mehr material brauchen um die gleiche steifigkeit zu bekommen.
Ausserdem wird die kettenstrebe die kräfte aus einer bestimmten richtung besser/effektiver aufnehemen können als die sattelstrebe.
Stattdessen könnte man doch auch den oberen Teil der Schwinge entsprechend massiver gestalten und insgesamt das gleiche wiegen und stabiler sein, oder nimmt die Kettenstrebe wirklich soviel Energie auf? Sind eine Zug- und Druckstrebe von der Stabilität und Gewicht sinnvoller als eine massiver ausgeführte cleaner aussehende Hauptstrebe?
@stefan: wenn ich z. B: das neue GT Fury bis heute sehe, denke ich auch wer wohl sowas in halb nüchternem Zustand zusammenbrät da feht mir irgendwie Linie und Formensprache -- hier dagegen finde ich eine Harmony im Bikedesign --- hat aber auch lange gedauert bis ers gebacken hatte
Man könnte den oberen teil natürlich auch massiver machen, aber ich denke da wird man mehr material brauchen um die gleiche steifigkeit zu bekommen.
Ausserdem wird die kettenstrebe die kräfte aus einer bestimmten richtung besser/effektiver aufnehemen können als die sattelstrebe.
Stattdessen könnte man doch auch den oberen Teil der Schwinge entsprechend massiver gestalten und insgesamt das gleiche wiegen und stabiler sein, oder nimmt die Kettenstrebe wirklich soviel Energie auf? Sind eine Zug- und Druckstrebe von der Stabilität und Gewicht sinnvoller als eine massiver ausgeführte cleaner aussehende Hauptstrebe?
Sinn der Kettenstreben:
-Steifigkeit
-Vermeiden von Belastungsspitzen
http://www.bikerumor.com/2013/09/02/eb13-marzocchi-revamps-xc-dh-forks-shocks-plus-all-new-350ncr-enduro-fork/
Aber die Bezeichnung der 380 zielt weniger auf die 38mm standrohre an