Ja mag sein, aber Mehrgewicht bedeutet auch automatisch mehr Material. Also zumindest bei Vorbauten, da da ja FAST nur Alu genutzt wird. Wenn mehr Material da ist, können ja auch die Kräfte besser verteilt werden. Ich mein ja nur, dass Leichtbau irgendwo seine Grenzen hat, und einen Vorbau unter 180 Gramm würde ich mir nur bedingt gerne ans Bike schrauben, da ich kein Leichtgewicht bin Somit vertrau ich derzeit auf meinen Truvativ Hussefelt mit 250 Gramm, und mach mir da keinerlei Sorgen, dass da was, wie oben zu sehen, kaputt gehen kann.
Ps.: Du kannst auch nen Vorbau mit 50 Gramm für DH oder FR konstruieren. Wenn die Konstruktion stimmt, wird das Teil relativ lange halten, aber eben nicht so lange wie ein 5mal so schwerer
Stefan: Ein Vorbau mit 100g mehr kann auch brechen, das Gewicht hat nur bedingt mit der Haltbarkeit zutun. Ein gut gefertigtes Teil hält, sonst würde es eigentlich nicht verkauft.
Hab den Spank Spike auch noch im Keller liegen und baue ihn die Tage ein - jetzt weiß ich wenigstens schonmal, worauf ich achten muss.
Fun Freerider hat Recht. Bei solch filigranen Teilen würde ich pinibelst auf die Drehmomente achten. Deswegen kauf ich mir so einen teuren "Schrott" erst garnicht und nehm die 50 -100 Gramm Mehrgewicht pro Vorbau mehr in Kauf Aber müsste auf jeden Fall ein Garantiefall sein.
junge ruf mich aufm handy an , schnell .
freu mich das rad zu fahren gleich
aber mach ma blkmrkt vorbau dann ist senkrecht
Ps.: Du kannst auch nen Vorbau mit 50 Gramm für DH oder FR konstruieren. Wenn die Konstruktion stimmt, wird das Teil relativ lange halten, aber eben nicht so lange wie ein 5mal so schwerer
Hab den Spank Spike auch noch im Keller liegen und baue ihn die Tage ein - jetzt weiß ich wenigstens schonmal, worauf ich achten muss.
samstag morgen bekomm ich vllt ne neue gabel.
wenn ich diue hab ist alles im lot