Cross-Country macht seit einigen Jahren auch bergab Spaß
Mehr Fotos im Album "Orbea Oiz 2023":
OUT
OUT
… doch die überarbeitete Geometrie des Oiz sorgt dafür, dass das Eingangstempo höher ist.
OUT
Cross-Country macht seit einigen Jahren auch bergab Spaß
Schotterrampen pressen kann das Oiz weiterhin sehr gut
Der Lack unseres Testrades changiert spannend zwischen Blau und Lila
Wir haben das Orbea Oiz M-Team 2023 getestet – die zweitteuerste Ausführung mit 10,4 kg Gewicht bei 7.999 € Einstiegspreis.
Veränderte Rohrprofile sollen für mehr Steifigkeit am Heck sorgen
Am leichtesten (und teuersten) Carbon-Rahmen in der OMX-Ausführung wird die Hinterradbremse per Flatmount montiert

Cross-Country macht seit einigen Jahren auch bergab Spaß im Album Orbea Oiz 2023

das Oiz kann jetzt mitspielen.

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Tobias
19.05.2023, 21:56
28.12.2022, 11:46
555
0
2022 - Tests
Orbea Oiz 2023
Sony ILCE-7M3
1/1250 s ƒ/2.8 83 mm ISO 1250

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Foto melden