Die Kassette ist anders aufgebaut als bei SRAM: Die drei größten Ritzel sind enger gestuft, in der Mitte der Kassette sind die Sprünge größer
Mehr Fotos im Album "Shimano XT M8100 Schaltung":
Shimano-typisch kann der kleine Hebel zum Runterschalten auch mit dem Zeigefinger betätigt werden.
Die Gummierung am Daumenhebel ist gerade bei widrigen Bedingungen angenehm
Shimano bietet die Kurbel passend für drei Kettenlinien an: Standard, Boost und Super Boost
Das Shimano XT-Schaltwerk ist so gestaltet, dass es sich möglichst hinter dem Rahmen versteckt
Die Kassette ist anders aufgebaut als bei SRAM: Die drei größten Ritzel sind enger gestuft, in der Mitte der Kassette sind die Sprünge größer
Die zwei größten Ritzel sind aus Aluminium gefertigt, um Gewicht zu sparen.
Wie bei Shimano üblich, sind die größeren Ritzel mit einem Aluminiumträger vernietet
Etwas ungewöhnlich, wenn man von SRAM kommt
Die neue I-Spec EV-Aufnahme ermöglicht eine Montage des Schalthebels direkt an der Klemme des Bremshebels
Das Shimano XT M8100-Schaltwerk ist in zwei Längen verfügbar

Die Kassette ist anders aufgebaut als bei SRAM: Die drei größten Ritzel sind enger gestuft, in der Mitte der Kassette sind die Sprünge größer im Album Shimano XT M8100 Schaltung

ein nicht zu verachtender Unterschied, der je nach persönlichem Gusto positiv oder negativ zu bewerten ist.

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Tobias
07.06.2020, 13:39
28.09.2019, 14:35
1357
0
2019 - Tests
Shimano XT M8100 Schaltung
Sony ILCE-7M3
1/1000 s ƒ/2.8 93 mm ISO 100

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Foto melden