Während der Zug für die Variostütze im Rahmen verschwindet, läuft die Bremsleitung komplett extern. Diese nutzerfreundliche Lösung begrüßen wir sehr.
Mehr Fotos von diesem Tag:
Die verbaute RockShox Reverb Stealth-Variostütze stellt in Rahmengröße L einen Verstellweg von 150 mm zur Verfügung.
Stan's No Tubes Arch S1 Team-Laufräder sollen in Kombination mit Maxxis Minion-Reifen für einen niedrigen Rollwiederstand und eine geringe Pannenanfälligkeit sorgen.
Bei Transition setzt man auf einen klassischen Horst-Link-Hinterbau der auf den Namen GiddyUp getauft wurde.
transition-produkt-4666
Während der Zug für die Variostütze im Rahmen verschwindet, läuft die Bremsleitung komplett extern. Diese nutzerfreundliche Lösung begrüßen wir sehr.
Der Schaltzug tritt zwar oberhalb des Tretlagers wieder aus dem Rahmen aus, läuft jedoch im Bereich des Hinterbaus im Inneren der Kettenstrebe weiter.
Sram Guide R-Bremsen bringen das Smuggler zum Stehen. Bei Transition setzt man sowohl vorne als auch hinten auf 180 mm Bremsscheiben.
Die kleine Setup-Vorgabe ist ein schönes Detail und eine willkommene Hilfe.
Wie alle aktuellen Transition Bikes setzt auch das Smuggler auf eine Federgabel mit reduziertem Offset, einem langen Reach, kurzen Kettenstreben und einen flachen Lenkwinkel
Bei einem Kaufpreis von 5.299 € kann man schon etwas mehr erwarten als eine Fox Float 36 Performance-Federgabel.

Während der Zug für die Variostütze im Rahmen verschwindet, läuft die Bremsleitung komplett extern. Diese nutzerfreundliche Lösung begrüßen wir sehr. im Album Trailbike-Vergleichstest: Transition Smuggler

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Moritz
21.08.2019, 14:28
12.03.2019, 11:51
357
0
2019 - Tests
Trailbike-Vergleichstest: Transition Smuggler
Nikon D750
1/2000 s ƒ/3.2 60 mm ISO 320

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden