Hier kommt die Luft rein: Während Formulas neueste Entwicklung mit drei Luftkammern ausgestattet ist, muss man an der Selva nur eine Luftkammer aufpumpen.
Mehr Fotos im Album "Formula Selva":
Simpler ist die Zugstufe aufgebaut. Der Knopf lässt sich abziehen und als Versteller für die Lockouthärte verwenden.
Einfädelhilfe: Top! PM6" Aufnahme – unserer Meinung nach an einer Enduro-Gabel mit bis zu 180 mm Federweg fehl am Platz.
Foto Jens Staudt Formula Selva 29 Review-7462
Foto Jens Staudt Formula Selva 29 Review-7436
Hier kommt die Luft rein: Während Formulas neueste Entwicklung mit drei Luftkammern ausgestattet ist, muss man an der Selva nur eine Luftkammer aufpumpen.
Spannender sieht es bei der Dämpfung aus: Druckstufe (blau), Lockout (gold) und Lockouthärte (schwarz) sind verstellbar.
Foto Jens Staudt Formula Selva 29 Review-7446
Zweckmäßig, kantig, ohne viel Schnickschnack...
Luftkammer-Progressionstuning geht bei Formula nur durch das Ölvolumen in der Luftkammer.
Um die Luftkammer zu öffnen ist Spezialwerkzeug nötig – Dieses ist aber im Lieferumfang enthalten.

Hier kommt die Luft rein: Während Formulas neueste Entwicklung mit drei Luftkammern ausgestattet ist, muss man an der Selva nur eine Luftkammer aufpumpen. im Album Formula Selva

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Grinsekater
15.10.2017, 15:55
13.10.2017, 14:45
687
0
2017 - Tests
Formula Selva

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Foto melden