Alle Kommentare

Das's geil...
Herzlichen Glückwunsch! Dieses Bild wurde am 07.02.2024 als Foto des Tages ausgewählt!
Wenn man schon die Eigenschaften der Strahlung hinschreibt, muss doch auffallen, dass das mit den Polen von Spannungsquellen in keinerlei Zusammenhang steht. Aber das scheint alles nur wörtlich auswendig gelernt und nicht verstanden worden zu sein.
Auffallen tuts in jedem Fall 👍
Ganz tolles Bild! - Vielen Dank!
Verdaaammt!🤙🏻
Jawohl, so muss das 🥰👌🏻👍🏻
Herzlichen Glückwunsch! Dieses Bild wurde am 06.02.2024 als Foto des Tages ausgewählt!
Definitiv, fahre selbst die Lila E Bike Beläge von Galfer mit 220 / 200mm Sram HS2. Das funktioniert für mich ziemlich gut, aber die Originalen Beläge und Centerline Scheiben kommen mir definitiv nicht mehr an die Bikes 😅
Im großen und Ganzen bin ich zufrieden. Die Beläge machen aber hinsichtlich Power und Bremsgefühl viel aus.
Herzlichen Glückwunsch! Dieses Bild wurde am 06.02.2024 als Foto der Woche ausgewählt!
geiles Bike, bist zufrieden mit der Sram Code? fahre am Rip 3 selbst eine und weiß echt nicht was so viele Leute gegen diese Bremse haben...
Das würde nicht klappen auf einer MTB Tour im Gelände. Die Kamera kann ich einfacher mit einer Hand bedienen, auch auf den Trails und mit Handschuhen. Bei der nächsten Wurzel hängt sie wieder um den Hals und die Hand ist fest am Lenker. Mach das mal mit dem Handy. Geht vielleicht mit Zubehör, aber meins hängt für die Navigation am Lenker.
Krass, da würde ich tatsächlich die fette Panasonic DMC-FZ300 zu Hause lassen und das Smartphone nehmen.


Hab nur den Kameranamen gelesen und dachte, das muss ein Softwareproblem sein.
Das Smartphone hätte den Himmel außerdem automatisch bearbeitet
Das Originalbild hat eine recht geringe Auflösung, da sind sicher schon Artefakte drin. Kann sein, dass die dann bei der Bearbeitung verstärkt werden. Ist nur ein Schnappschuss von etwa 300 auf der Tour, da mache ich keine großen Umstände.
Wenn Du viel Zeit hast, kannst Du ja vergleichen.
So sieht das ohne Bearbeitung aus (ist nicht das gleiche Bild):
https://photos.komoot.de/www/1g/1gjc51zpva6a71wa629zal34un4vcta92u-p426567507-full/18d765afa0e?width=3072&height=2304&crop=false&q=70
Den dunklen Himmel und die Bäume meine ich gar nicht, sowas kennt man schon.
Aber die Artefakte hab ich so noch nie gesehen, daher die Frage welche Software die da reingebastelt hat.
Das ist einfach nur eine künstlerische Bearbeitung eines mit der Kamera aufgenommenen Fotos mit HDR-Funktionen.
Nehme dafür Photoshop oder Photomatrix Pro, je nach Qualitätsanspruch. Hier wollte ich nur ein ansprechendes Vorschaubild für den Tourenbericht generieren, den es auf Komoot gibt.
Die Anti AI initiative, wie kann man ein Bild so bearbeiten, dass es nicht von AI reproduziert werden kann

Spaß beiseite, wie geht das?
Sieht bisschen so aus einer Vorschau gerettet, doch stellenweise ist mehr Auflösung vorhanden als man erwartet beim ersten Blick.

Wäre echt spannend, welches Tool verwendet wurde.
Der stumpfe Einschlag war bestimmt spaßig. 😀Geht alles, damals hab ich das auch gern gemacht.