heidenheain ist schone ne feine sache ich hab mir auch schon nen paar teile für mein dämpfer gefräst.... unter anderem nen shimstack an einer hermle c40
vorbau lenker hab ich auch noch nen holzfellersatz liegen der sattel ist eh ne katastrophe ... hab da an nen eclat oder leaf sattel gedacht kettenblatt wird nen 32t e.thirteen
aber bei den reifen bin ich mir nicht so sicher der table top hat etwa genauso wenig profil wie nen holy roller und denn bin ich recht lange gefarhen und bei mir bräuchte ich nen bissel mehr grip..... hab da an leichte cc reifen wie nen rocket ron oder nen conti speedking gedacht...... die rollen beide auch top und recht durchschlagsicher sind die mit 2.5 bar auch
der arme rahmen .... das bike hat zwar potential aber ich würd lieber weiter aufm 4x-track nutzen und zu dirten nen schönen leaf oder blkmart rahmen zu egen
bin am überlegen ob ich mal nen paar mehr spacer davon mache....zum verkauf^^ könnte auch die beknacksten wünsche wie 94,1mm federweg damit bedienen und für ne lyrik müsste nur der durchmesser abgedreht werden
@stefan1 150/160 sind auch ohne probleme möglich
werd die gabel aber dann ab januar ausgiebig testen bevor ich die spacer verkaufe-nicht das die gabel irgendwelche probleme macht und ihr euch beschwert also vllt gibts schon ab februar welche zu kaufen... kosten werden da wohl bei ca 20€ und garantie verlust liegen
hui ich hätte nicht gedacht das so viele hier die gepanzerte fat-joe-forke gut finden hätte eher damit gerechnet für so nen einfall verprügelt zu werden
weil fett ist sie wirklich:D aber für ne dirtgabel viiieeell zu teuer wegen dem ganzen technischen spielereien
Ps: mit dem flood gate kriegt man sie auhc ohne dämpferpumpe noch nen schuss härter
die löcher sind wirklich hässlich wie wärs mit ausdrehen? hab ich bei meiner stüzte gemacht komm auf 274gr (muss aber dazu sagen das ich am freerider ne 200mm lange cc stütze und sattel fahr) aber das ausdrehen hat 70gr fast raus geholt.... und ich hab nur 0.75 mm material abgenommen
ich fahr keine rennen^^ ich bastel nur aus spaß an der freunde an der kefü rum und ich fahr lieber nen 38er kettenblatt und ti-schrauben kommen noch an den taco ...der rest sind alles hohlgebohrt alu schrauben
heidenheain ist schone ne feine sache
ich hab mir auch schon nen paar teile für mein dämpfer gefräst.... unter anderem nen shimstack an einer hermle c40
der sattel ist eh ne katastrophe
kettenblatt wird nen 32t e.thirteen
aber bei den reifen bin ich mir nicht so sicher der table top hat etwa genauso wenig profil wie nen holy roller und denn bin ich recht lange gefarhen und bei mir bräuchte ich nen bissel mehr grip..... hab da an leichte cc reifen wie nen rocket ron oder nen conti speedking gedacht...... die rollen beide auch top und recht durchschlagsicher sind die mit 2.5 bar auch
deine meine zu anarchos ist nciht gefragt.....
PS: nein ich bin kein anarcho.....ich bin grün
könnte auch die beknacksten wünsche wie 94,1mm federweg damit bedienen und für ne lyrik müsste nur der durchmesser abgedreht werden
@stefan1 150/160 sind auch ohne probleme möglich
werd die gabel aber dann ab januar ausgiebig testen bevor ich die spacer verkaufe-nicht das die gabel irgendwelche probleme macht und ihr euch beschwert
also vllt gibts schon ab februar welche zu kaufen... kosten werden da wohl bei ca 20€ und garantie verlust liegen
hätte eher damit gerechnet für so nen einfall verprügelt zu werden
weil fett ist sie wirklich:
Ps: mit dem flood gate kriegt man sie auhc ohne dämpferpumpe noch nen schuss härter
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/521895
aber vllt sähe die in meinem chase gar nicht so shclecht aus
aber in nem dürren stahlrahmen
wenn ich mein chase wieder fit mache und es dann raw ist kommt sie mal rein zum testen und so^^
wie wärs mit ausdrehen?
hab ich bei meiner stüzte gemacht
komm auf 274gr (muss aber dazu sagen das ich am freerider ne 200mm lange cc stütze und sattel fahr)
aber das ausdrehen hat 70gr fast raus geholt.... und ich hab nur 0.75 mm material abgenommen
ich bastel nur aus spaß an der freunde an der kefü rum
und ich fahr lieber nen 38er kettenblatt
und ti-schrauben kommen noch an den taco ...der rest sind alles hohlgebohrt alu schrauben