Alle Kommentare von sevenfilms_micha

Wie geht das denn?
sag ich doch
Fehlt nur der kurze hinterbau vom SX.

Ansonsten kann ich mir vorstellen das es gut funktioniert
@ Stephan:

Den Punkt 2 hab ich natürlcih vergessen Beim DH ist Pedalrückschlag eher zu vernachlässigen als bei einem Tourenrad.

Mann könnte da das Tretlager swimmend lagern (ähnlich wie beim Lapierre)

Dann hat man konstanten Radstand und keingroße verlängerung der Kettenlinie (wenn manns rictig einstellt)
Hi,
da ich mich schon viel mit rahmenbau beschäftigt habe mal ein paar Tipps für Dich

1. Die Geometrie ist im endeffekt für die Schule wohl total egal, weil da keiner weiß, worauf es ankommt. Trotzdem würde ich mich an was aktuellem anlehnen. Nimm ein Rahmen der auch als einlenker ausgelegt ist und Kopier die Winkel und Längen mit ganz leichten veränderung. So haste kein Stress mit urheberrecht und das Rad wird eventuell auch gut funktionieren.
2.Den Drehpunkt vom Hauptlager so weit nach vorne und nach oben zu setzen hat den Vorteil einer langen Schwinge. Die spricht sensibel an. Die Nachteile üerweigen aber. Durch das Einfeder verlängert sich die Kettenlinie immens. Ergo ein hoher Pedalrückschlag. Und eine Lange Schwinge bedeutet das sie massiv ausgelegt sein muß, sonst flext sie. Und zu guter letzt: Dein Hauptlage hat mit einem Langen hebel richtig viel zu tun.
3. Der Kurze dämpfer: Du solltest bei 220 mm Federweg definitiv einen längeren Dämpfer Wählen. Da geht zwar etwas sensibilität flöten, aber die Lebensdauer des Dämpfers und der Dämpferbuchsen wird verlängert.Oder du gehst mim Federweg runter auf 200 mm
4.ICh denke mal dein Ausfallende ist noch nicht fertig designt. Aber Allgemein zur zusammensetzung der Rohre. Mach keine 90 Grad Verbindungen (z.B.:Ketten&Sitzstrebe auf rest der Schwinge. Dadurch hast du einen sehr hohen Biegemomentenverlauf und somit eine Schwachstelle. Versuch die Teile schräg oder in Bogenform miteinander zu verbinden.


Falls Du mehr fragen hast, einfach mal ne PN
schöön
Sauber Junge!
Belastungsgrenze?

Naja, grade als anfänger verpasst man die landung nicht grade selten, oder?
Das dann in langzeitbelastung und knacks.....
Dann mach ichs mal konstuktiv :

Der Rhamen ist definitiv für Downhill nicht geeignet! Das liegt nicht daran, dass es ein Hardtail ist, sondern daran, dass weder Geometrie, die Materialien oder die Festigkeiten für den doch recht harten Downhilleinsatz gedacht sind.
Das Rad wird beim Treppenstufenfahren zum Tante Emma Laden vielleicht nicht brechen, reißen oder ähnliches, aber sobalt du DH fährst, wirds sich zerlegen.
Und wenn Du Pech hast, zerlegst Dich gleich mit.

Also, wenn Du DH fährst, musst Du schon etwas mehr investieren (egal ob gesponsort oder gespart)...gug mal im bikemarkt nach gebracuhten rahmen
ich würde auch einige weiße parts in schwarz stimmige finden.

Leider wird das grüne voltage zu selten mit schwarz aufgebaut.
uuuuhhhh nice!!
Alu hat carbon gegenüber nicht nur Nachteile.

Es verträg Steinschlag zumindest besser
Wtf?

Das is ja mal ne ansage
Sag ich doch!

sickes teil
Ich hab mich schon dazu geäussert!

...ich tu´s nochmal:
Joa, Boxxer mit Stahl standrohren eben