Naja, über sinn und unsinn liesse sich da streiten.
Aber den drehpunkt ums tretlager zu legen hiesse im endeffekt, dass man um einen Kettenspanner wegzulassen, man auf verbünftiges vorwärtskommen beim Treten verzichten muss. Und das auch noch bei einer festen übersetzung.
Bei einem slopestyler ist das egal, weil die karre bretthart ist.
Dann setzt das tretlager mit in die schwinge. Das haben früher viele gemacht. Nicht optimal (das scheint mir für dich eh nicht primär zu sein , aber man spart sich den kettenspanner.
Also, zum einen würd ich dir schonmal empfehlen deine Lagerpunkte mit einzuzeichnen, da man so nicht erkennen kann, wo die sich befinden sollen.
Desweiteren hat dieser Aufbau bis auf den auptdrehpunkt ums tretlager nicht mit einem Killswitch zu tun.
Dieses Prinzip ist für ein DH Rad auch ungeeignet, denn beim Kurbeln zieht man den hinterbau in den Federweg und verliert so immens viel antriebskraft.
Und warum willst Du den dämpfer unten an der Schwinge befestigen? Ergo schwimmend aufhängen
Wow, ist echt mal schön geworden. Sieht mir auch sehr durchdacht aus das ganze.
Was fährst Du mit dem Rad? Enduro?
Dann hätte doch nen Luftdämpfer nochmal einiges an gewicht sparen können. Mal davon abgesehen das wippen etwas besser unterdrücken.
Wieviel Grad Steuerrohr hast Du jetzt mit dem Headset?
interessantes Projekt und respekt fürs Durchziehen. Aber ich find das ganz weiße Rad grausig. Aber das ist ja geschmackssache ;)
Der Billige Husselfelt Lenker fällt aus dem Rahmen, denn der rest ist mehr so bling bling
Ein sehr schön gemachtes Rad.
Vielleicht ist es eine persöhnliche Einschätzung, aber mir würde ein tapered Steuerrohr und eine PM-Aufnahme besser gefallen.
Um eine Zehntelsekunde gehts den meisten nicht.
Aber mit etwas flcherem Lenker hat man etwas mehr druck auf dem Vorderrad und es gibt mehr sicherheit bei kurvenfahrten