Gude! Ich bin 170cm groß, hatte vorher den Rahmen in Größe S3 mit einem Reach 464mm plus 50mm Vorbau = Effektiver Reach 514 Hier habe ich nun einen Rahmen in S5 mit einem Reach von 511mm plus 0mm Vorbau = Effektiver Reach von 511 Resultat: Annähernd gleiche Sitzposition bei längeren Radstand = tieferer Schwerpunkt. Das Lenkverhalten ist eben sehr direkt, übrigens wie bei (fast) jedem Motorrad und wüsste nicht warum dies den Druck auf das Vorderrad verändern sollte.
Ebike folgt, aber später. Habe zuviel Fahrräder rumstehen und kann nicht mal mit selbst schönreden noch eins zu kaufen... Und sag nicht nochmal Hollandgeometrie! 😁
Über Optik kann man nicht streiten - im wahrsten Worte: Ansichtssache 😊
Man muss aber anerkennen das es (meiner Meinung nach!) der richtige Weg ist (abseits von Getriebeschaltungen) das Konstrukt da unten stabiler zu machen. Der "alte Standard" ist (wieder meine Meinung) überfordert was eine dauerhafte Präzision bei 12 Ritzeln erfordert. Kenne nur zuviele Beispiele von verzweifelten Versuchen es einzustellen und am Ende war es wieder ein verbogenes Schaltauge. Dieser Standard funktioniert einfach nicht zuverlässig, vielleicht am Rennrad. On top, einfach wirklich unter Last schalten zu können (bzw. MÜSSEN) ist ein Game Changer.
Ich stimme Dir zu, aber es geht weniger um Gewichtsverteilung sondern um ein absolut direktes Lenkverhalten, identisch wie bei Motorrädern. Auf die Gewichtsverteilung wirkt sich das aber auch aus - Ich bin "tiefer" im Rad.
Ich bin 170cm groß, hatte vorher den Rahmen in Größe S3 mit einem Reach 464mm plus 50mm Vorbau = Effektiver Reach 514
Hier habe ich nun einen Rahmen in S5 mit einem Reach von 511mm plus 0mm Vorbau = Effektiver Reach von 511
Resultat: Annähernd gleiche Sitzposition bei längeren Radstand = tieferer Schwerpunkt.
Das Lenkverhalten ist eben sehr direkt, übrigens wie bei (fast) jedem Motorrad und wüsste nicht warum dies den Druck auf das Vorderrad verändern sollte.
Und sag nicht nochmal Hollandgeometrie! 😁
Habe bisher nichts weiter dazu veröffentlicht.
Wenn ich mal die Muse habe, mache ich das.
Man muss aber anerkennen das es (meiner Meinung nach!) der richtige Weg ist (abseits von Getriebeschaltungen) das Konstrukt da unten stabiler zu machen. Der "alte Standard" ist (wieder meine Meinung) überfordert was eine dauerhafte Präzision bei 12 Ritzeln erfordert. Kenne nur zuviele Beispiele von verzweifelten Versuchen es einzustellen und am Ende war es wieder ein verbogenes Schaltauge. Dieser Standard funktioniert einfach nicht zuverlässig, vielleicht am Rennrad.
On top, einfach wirklich unter Last schalten zu können (bzw. MÜSSEN) ist ein Game Changer.
Auf die Gewichtsverteilung wirkt sich das aber auch aus - Ich bin "tiefer" im Rad.
Entscheident ist wie es sich fährt. Schau Dir jedes MotoX oder generell Motorräder an - da ist es immer so. Fährt sich MEGA