mein voltage dh hatte nen custom-rohrsatz.. oberrohr recht kurz, lenkwinkel relativ flach und nen radstand von 120..
@ooib: ich fahre bei 183/4 lieber n M als mich mit nem zu großen Rahmen rumzuplagen! ;) hatte ich schon mit dem yeti und muss nicht wieder sein
naja, das HR verliert gerne mal den kontakt zum untergrund.. kam öfters vor, obwohl der dämpfer extra drauf abgestimmt wurde.. mit dem legend habe ich diese probleme nicht... schade ist nur, dass mein legend nicht den geilen radstand des voltages hat.. :(
du machst es viel zu kompliziert... hinten den schwersten gang, vorne das größte ritzel.. dann sollte der schaltkäfig einen winkel von ca90° zur kettenstrebe bzw zum boden haben. so hast du deine optimale kettenlänge! ;)
das mit den stiften finde ich super! ich fahre nur shimanoketten! ich dreh den bolzen rein und breche ihn mit dem kettennieter durch eine hebelbewegung ab. ein minimaler grat bleibt über, jedoch nichts gravierendes
"Fahre eine 550 Nuke Proof Titan die jedoch erschlafft ist, also muss wahrscheinlich wieder auf Stahl gehen weil die im Arsch ist :/"
sorry hendrik, aber so einen schwachsinn habe ich schon lange nicht gehört.. klar, sie geben nach aber defintiv nicht nach so kurzer zeit!!!