Eloxal ist zwar kein Überzug, es erzeugt aber, ähnlich/gleich wie die natürliche Oxidation von Aluminium, eine Schutzschicht. Beim Eloxieren ist diese jedoch deutlich dicker und beständiger, am härtesten ist sie bei schwarz eloxierten Teilen (hartanodisieren). Wenn keine Farbe beim Eloxieren gewünscht ist, nennt sich das dann 'klar eloxieren' oder 'farblos eloxieren'. Das habe ich in Auftrag gegeben beim Eloxal-Betrieb und die wussten auch genau was ich meine. 'Eloxal Alu Natur' widerspricht sich, da Alu naturbelassen zwar eine Oxidschicht bildet, diese aber beim Eloxieren künstlich (also nicht natürlich) erzeugt wird und wie beschrieben dicker und widerstandsfähiger ist.
Nur ein Kratzer. Man sieht den Originalton des Hinterbaus: schwarz. Da wurde nur amateurhaft weiß drübergejaucht, daher konnten Lackplatzer und Kratzer leichter entstehen. Zum Glück kein Materialschaden.
Ja, bin da noch in der Findungsphase. Die Gabel baut recht hoch. Das passt zu Rahmen. Vielleicht wird es dann mit einem 8" hohen Lenker zu hoch. Mal schauen...
Ich hatte vorher einen weniger hoch bauenden UMF Lenker dran (ein paar Bilder vorher hier im Album). Hat mir aber nicht so gefallen. Aber noch ist es ja nicht fertig, vielleicht ändere ich ja auch nochmal etwas.
Ja, schon der Klassiker schlechthin.
Aber den gibt's doch immer noch in so einer "1990" Version?
Meiner hier ist glaube ich so einer. Bisschen matter als die alten von damals aber sitzt sich meines Erachtens nach identisch.
Oder Kayo und Solingen googlen, gab einen kleinen Pressebericht dazu.
https://fotos.mtb-news.de/p/2179606?in=set
Aber den gibt's doch immer noch in so einer "1990" Version?
Meiner hier ist glaube ich so einer. Bisschen matter als die alten von damals aber sitzt sich meines Erachtens nach identisch.
War hocherfreut die für den Aufbau nochmal in neu zu finden.
Also vom Ford...