Alle Kommentare von MiWisBastelbude

Ein gut gemachtes fillet hält genauso wie eine Schweißnaht.
Ein scheiss-fillet hält genau wie ein scheiss-Naht - nämlich nicht.

Die Engländer bauen seit Jahrzehnten Rennmaschinen mit fillets.

Ob der Rahmen auf diesem Foto Autogen gelötet ist oder WIG-gelötet weiß ich auf die Schnelle nicht. Die Wärmequelle ist ja auch wurscht. Nur mal als Beispiel halt:


Die (Rickman u.a.) haben sich auch nicht gescheut, da Monster von Motoren reinzuhängen. Sei es 500cm Zweitakt-Renn-Granaten reinzuhängen oder auch dicke Reihen-Vierzylinder 4takter.
Es gibt viele, die auch nach 40 Jahren noch laufen.
Ach du bist es selber.

Na dann kann ich dem nicname jetzt auch ein Gesicht zuordnen.
Ich find die Stimmung mit dem Gegenlicht haste gut eingefangen.

Dann war Willingen ja heute fest in Dortmunder Hand.
Wir, ihr (zumindest der C oder nicht ?) und der, der das Mädel da geknipst hat kommt hier auch irgendwo her (zumindest seh ich den öfter aufm Deusenberg).
So viele andere waren ja dann gar nicht mehr da.
Von heute in Willingen ?
Da war ja regelrechter Papparazzi-Alarm an den 4 tables.

Und richtig, offseason gibt´s nicht. Wir sind hier doch nicht bei den roadies.
Der Steuersatz ist unverändert.
(gut, hier ist das Rad nach ner Schlammschlacht unr eben mit Klar Wasser übergewaschen und steht im Keller im Vergleich zu den Fotos nach dem Aufbau in der Sonne, da glänzte alles etwas mehr)

Den Steuersatz hab ich vor dem eloxieren extra (mit Vlies) matt geschliffen.
Die Atlas Teile sind ja gestrahlt und daher matt.
Da hätte mir ein hochglanzpolierter Steuersatz nicht gefallen.


Wenn sich das "matt geworden" auf den Vergleich zu diesem Bild bezieht:


Da ziehe ich den ja gerade erst aus der Pigment-Lösung und er ist nass.

Hier sieht man das ganze nach dem Zusammenbau des Rades, da ist er auch schon matt.


Heute kam der Tag, da wollte die Feile feilen....


Fühle mich geehrt.
Aufträge machen die Leidenschaft kaput, deswegen wird das immer Hobby/Zeitvertreib für mich selber bleiben.

Vielen Dank für die ganzen netten Kommentare.
Ja das stimmt. Bin ich auch gar nicht böse drum.
Durch den großen Rahmen ist das auf den Bildern kaum einzuschätzen, welche Laufradgröße das ist.
Die Ausfaller sind die X12 von 2 Souls, richtig.
Das Tretlager ist normales BSA, in den DOsen die man kauft ist das Gewinde vorgeschnitten. Nach dem Schweißen wird das Gewinde nachgeschnitten und die Stirnflächen plan gefräst. Hab ich Werkzeug für.

2 Souls hat meines Wissen Reibahlen/Fräser für Pressfit Lager im Angebot.
Zumindest sind 200gr. die ich durch double butted spare bei nem Fahrergewicht von 110kg fahrfertig für mich nicht interessant.

Und nur weil es keine leichten Rohre in meiner Größe gibt, nen zu kleinen Rahmen fahren sehe ich gar nicht ein.
Das ist genau das Problem. Ich habe kein double butted gefunden.
Hab ein 44*0.9 straight gauge beim Patrick (Totem, kennste sicher) gekauft.
Wiegt nen paar gramm mehr als wenn es butted wäre. Aber wegen Steinschlag und wegen Steifigkeit (ich bin sehr schwer), war ich da gar nicht mal bös drum.

Ich hab nicht viel abgeschnitten vom Rohr, vorne und hinten knapp am Ende die Gehrungen weggefräst und dann reichte die Länge so gerade eben.

Vielen Dank.
Solche Kommentare freuen mich natürlich sehr.
Ja, bei meiner Größe geht das mit den 29er noch von den Proportionen.

91er SL / 82cm Sitzhöhe und 465er reach ist ja schon ne sehr große Bude.



Ja, in 650 sieht das tatsächlich immer etwas stimmiger / netter aus.
So ein Shan oder sowas gefällt mir auch sehr gut.
Der 29er LRS war da, ich bin 191cm, da dachte ich "Ach komm, 29er schadet auch nicht."

Ja. Aber es gehen locker 2.4er Reifen rein. Das war die Vorgabe.
Hier nen Bild mit 2.4er Chunky Monkey.


Hier die ganze Geo: