Alle Kommentare von Rutkowski

hat das Meer sein Bike verschluckt..?!
oder warum schaut er mit Fullface sehnsüchtig ins Meer..
für das Bordo Granit x plus.. brauchte die FFW, weil sie die Moto Trenn Hexe nicht nutzen durfte, 15t hydraulischen Druck des Bergungsspreizers um es zu knacken..

und alles nur, weil Diebe es nicht Knacken konnten und Sekundenkleber ins Schloss gekippt haben, um dann das Rad in der Nacht es auseinander zu bauen..
oh hübsches Legend!
DT Tricon 1950 würden ihm sicher auch gut stehen.. schön dezent


wieviel wiegt das sau geile Laufrad?
wie funktioniert die Federung? Elastomere?
die 8er Schraube nur minimal lösen.. schon kann man die Leitung nach belieben drehen.
Schindelhauer, schöne Räder !
Stahl DCP Platte und ne Stahl Drittelrohrplatte.. hab ich zuhause auch, aber von Arbeit
sehr schönes Rad

wenn ich Tuborg sehe, denke ich sofort an Olsenbande und habe ein grinsen im Gesicht

Edit: http://fotos.mtb-news.de/p/1260060?page=5&in=user

ok alles klar
ja, die eig. bei Gandalf auf dem Wagen ist..
hat aufjedenfall groovige Beat's gespielt und war äußerst Stilecht der Herr
ein Vorbau der filigraner ist.. würde mir ja besser gefallen
ansonsten
zufrieden mit dem Bike?
scheint schon was zum verstellen zu haben.
in der Krone sind Gummi deckelchen.., vom Schatten Wurf sieht her, würde ich ganz klar sagen, das es sich abnehmen lässt und auf der Linken Seite der Krone (hinter der Bremsleitung) geht ein Kabel steil in die Krone… das wird wohl LOCK OUT sein..

Achse würde ich stark auf 15mm tippen..

cheers
kann den 110er von Cane Creek empfehlen, hab ich in meinen Rädern drin, läuft top
Wiki hat auch eine gute Aufschlüsselung
http://en.wikipedia.org/wiki/Technics_SL-1200

in der Serien Nummer kann man auch sehen wann einer gebaut wurde, hatte irgendwo mal eine Erklärung gefunden und an dem einen Kondensator erkennt man glaube ob er nach 88 gebaut wurde, wer er dann liegt und nicht mehr steht
die Urversion war glaube 1972..
MK2 aufjedenfall 1979
25 Jahre später kam der LTD vom MK
2004 kam die GLD Version vom M5G
bei guter pflege laufen sie quasi Jahrzehnte.. einfach sehr robust und einfach gebaut
treue Seelen, ohne viel schnick schnack.. leider werden sie nicht mehr gebaut und die Ersatzteile werden langsam weniger und teurer..
für mich der beste Hersteller von Mischpulten im DJ Bereich.. mag die voll analogen..angenehme Curve und warmer klang

mein altes DJ Pult noch, welches vom Gewicht 2 MK's sich stark durchbog.. ^^