Ist ein Typ2, bei dem der Haltestift beschädigt war (und der deswegen komplett entfernt ist). Hatte es günstig geschossen, um mal die 1-Armlösung auszuprobieren. Gewicht war mir deshalb egal.
Jep. Jetzt mal ernsthaft: Die taugen schon was. Vordergründiges Problem bei allen ATC/ Zzyzx/Hanebrink Z6/LT und den G Modellen ist, daß über die Jahre mehrfach Änderungen vorgenommen wurden.
Die bewegen sich in 10tel Bereichen, sodaß neuere Führungen bspw. von ATC, nicht 100% passen.
Und kaputtgefahren kriegst Du alles.
Das sich zwischenzeitlich einiges geändert hatte, ist Dir vermutlich entgangen. Sei so gut, und käu nicht den veralteten Kram wieder.
Bist aber herzlich eingeladen, mal eine neuere Bauart auszuprobieren.
Nach unserer Erfahrung, die immer noch besten Allzweckreifen am Markt. Leicht, leicht rollend, durch das große Volumen (fallen in allen Größen recht voluminös aus) hohe Eigenfederung. Nur wenns matschig wird, klar, geht kaum was.
Doch doch. Voraussetzung, ist das richtige Gleitmittel . Nach einigen Versuchen, benutze ich jetzt SRAM Military Grease. Ist ideal für die Teflonringe der Gabel.
Also da muß ich passen; ging mir mehr um die Zweckmäßigkeit (und was fürs Auge ). Ich hab weder Schaltarm, Verschraubung noch die Röllchen (BBB Rollerboys) gewogen.
Jetzt kann ich aber das Schaltwerk komplett zerlegen und für 9 oder 10fach benutzen.
Normale Schaftschrauben M4x50 rostfrei. Deren Köpfe habe ich abgedreht und soviel Gewinde draufgepackt wie nötig. Die Muttern sind aus Alustangen, kegelförmig gedreht. Dazu (hier natürlich nicht zu sehen) durchgehende Kunststoffröhrchen 4x5mm im Schaltwerk selbst.
Ist schon ein bißchen Aufwand, lohnt sich aber.
Wäre theoretisch auf diese Art Shimanotauglich. Hier in dem Fall dient der Ausleger aber nur dazu, um weiterhin meine 9fach Schaltung zu nutzen. Mit dem orig. Schaltbogen, ist kein reibungsloses Schalten möglich, weil der Radius von diesem zu klein ist.
Das ist eben das Geheimnis, daß auch Bildhauer und Holzschnitzer kennen: Im Werkstoff verbirgt sich der Kern.
Im Ernst: Die sind gar nicht übel vom techn. Aufbau, auch die Führungen (als ich die dünnen Kunststoffringe das erste Mal sah, hab ich nur den Kopf geschüttelt) halten einiges aus. Entscheidend ist bei diesen das richtige Schmiermittel.
Hauptproblem ist aber, daß Mr. Hanebrink bei seinen Gabeln nicht vorgesehen hatte, größer dimensionierte Führungen zu verbauen. Man kann hier Abhilfe schaffen, ist aber eine Sch...arbeit.
Jep, kein Problem ohne Stabi. Auch nicht mit den Saint-Bremsen. Geht aber natürlich nur weil ich meine 3 Gabeln alle auf 20mm Achse umgerüstet habe:
- http://fotos.mtb-news.de/p/1574264?in=set
Kuck mal im Bild links. Ich lass den Kram immer aus Amiland kommen und so aufgebaut, verträgt die Gabel einiges.
Meine Frau fährt die 4.Gabel noch mit Schnellspanner: http://fotos.mtb-news.de/p/1574262?in=set
@Yannik: Kannste für z.B. SRAM auch selber machen. Hatte ich voriges Jahr für 2 Schaltwerke ausprobiert:
http://fotos.mtb-news.de/p/1573071?page=7&in=set
http://fotos.mtb-news.de/p/1572617?in=set
Die bewegen sich in 10tel Bereichen, sodaß neuere Führungen bspw. von ATC, nicht 100% passen.
Und kaputtgefahren kriegst Du alles.
Bist aber herzlich eingeladen, mal eine neuere Bauart auszuprobieren.
@mtb-man: Danke Dir
. Da gibt et echt nix zu meckern bei den Dingern.
Jetzt kann ich aber das Schaltwerk komplett zerlegen und für 9 oder 10fach benutzen.
Ist schon ein bißchen Aufwand, lohnt sich aber.
Im Ernst: Die sind gar nicht übel vom techn. Aufbau, auch die Führungen (als ich die dünnen Kunststoffringe das erste Mal sah, hab ich nur den Kopf geschüttelt) halten einiges aus. Entscheidend ist bei diesen das richtige Schmiermittel.
Hauptproblem ist aber, daß Mr. Hanebrink bei seinen Gabeln nicht vorgesehen hatte, größer dimensionierte Führungen zu verbauen. Man kann hier Abhilfe schaffen, ist aber eine Sch...arbeit.
Aktuell ist das umgebaute rote X.9er.
Aber die beiden sehen wirklich auch lekka aus:
- http://fotos.mtb-news.de/p/1560838
- http://m.fotos.mtb-news.de/s/52610
- http://fotos.mtb-news.de/p/1574264?in=set
Kuck mal im Bild links. Ich lass den Kram immer aus Amiland kommen und so aufgebaut, verträgt die Gabel einiges.
Meine Frau fährt die 4.Gabel noch mit Schnellspanner:
http://fotos.mtb-news.de/p/1574262?in=set