Alle Kommentare von zweiheimischer

100% zustimmung!
die gebotene vorsichtsregel ist die: ich fahr nur hinein, wenn ich der überzeugung bin, dass es hält. das heisst, wo ich mit schi reinfahre, fahr ich auch mit dem bike rein. weil ich NIE eine so genaue kalkulation eingehen kann, wie sich die div schichten unten verhalten und ein schneeprofil des LWD null aussagekraft hat. selbst eigene schneeprofile sind fürn hugo bzw verlorene zeit, weil sie nur die eine stelle widerspiegeln und 10 m weiter die geschichte anders aussehen kann; ich würde sie bestenfalls als grobe orientierungshilfe hernehmen.
viel besser ists viel zu gehen, den schneedeckenaufbau und das wetter genau zu verfolgen und daraus im zusammenhang mit erfahrung seine schlüsse ziehen.
ansonsten: LWD.
einen biker bergab würd ich als etwas geringere belastung für die schneedecke als berabgehende/laufende personen sehen. im expeditionsbereich haben wir das immer als im vergleich zur verwendung mit schiern als etwas erhöhtes risiko betrachtet.
na, auf den einen führt eine alpenstraße rauf und einen sender gibts auch und man sieht in 3 staaten.
der andere ist nach einem baum benannt, aus dessen zapfen was gutes angesetzt wird.

bei pulver fahrert ich auch nicht. aber bei harsch... die frag ist die: brichst ein, oder net, wie tief. und wie glatt ist der deckel. ist sicher lustig und spannend...
vll probier ich morgen einen runden kogel after work, aber ich hoff auf infantristenspuren.

gmeineck und sandkopf kenn ich. sommers wie winters. gmeineck auch mit radl. um zu den 40-45° beim andern kommentar zu kommen: in der gegend bist bei 45° aber schon bald in nordwandrinn vom sonnblick, wennst die einfahrt nicht mitzählst. oder pilatusrinn...
45°?
FKK hat 42°
schareck nord linke rinne 45° (kurz)
huda palica auch in etwa
hochferner 45-48°
palla 45 - 48° oberen teil und passagen um den schrund ausgenommen.

kurze passagen, waldhänge etc lass ich mir einreden. wobei ich bei meinen verscuhen mit dem bike eigentlich überrascht war, wieviel tatsächlich geht. bei passendem schnee ist viel drin.
das mit dem druck ist kaffeesudlesen. möglicherweise ist das durchdringen mehrerer schichten ein nachteil (stichwort hotspot)?
da die wahrscheinlichkeit eines lawinenabganges (auch) mit der steilheit des hanges zunimmt (pauschal gesagt, im extremen gelände muss man das dann differenzierter betrachten), wird man mit dem bike zum großteil eher im weniger gefährlichen bereich (als im vergleich zum schifahren) unterwegs sein. die meisten "touristenlawinen" finden ja bei +/- 35° statt. wobei der hang im bild schon die klassische neigung aufweist...
mit derselben lawinenausrüstung (selbst abs rucksäcke sind ja nimmer sooo schwer) und denselben verhaltensmustern sehe ich da mal keine spezifisch andere oder spezielle gefährdung.
ankerwirkung des bikes wie bei schiern, wo die bindung nicht aufgeht, kann man ja ausschließen, da ich annehme, dass bei solchen touren eher plattformpedale verwendet werden (der letzte satz ist nicht als "wissenschaftlich" zu betrachten).
das wär für mich das fdw!
spurdurchstreicher!!!!!!
schlimmer als meine hundsviecher! ))
auch wenn ich bei wirklich viel schnee noch gerne am bike sitz. aber das hier ist schon ein bissi krank.
wobei umgekehrt wärs eh blöder, mitn bike am buckl runterfahren...
also passts, dilemma gut gelöst
im ernst: bist mit schi auf den haxen rauf samt bike am kreuz, oder wie?
durch? - nie!

btw: da hab sogar ich nachdenken müssen, was du meinst - aundra grom, aundre sog
übs: in jedem tal eine andere sprache.
um gottes willen, welch unchristlich früher aufbruch!
echt gute bilder!
da is ja mehr schnee als bei uns!
hihi, die forststraße, da like ich doch glatt mein eigenes bild!
beam me up, scotty!
bei seiner schneeaffinität eher ein raupenfahrzeug.
ein sternderl auch von mir. zwei, wennsts nu gradrichtest , weil sonst biegt die drau gach übern jepzasattel nach jesenice ab...
autobahnbaustelle in österreich? einer hacklt, 7 schaun zu
bringt nix mehr. rad ist eh schon mehr oder weniger schrott. drum auch sw bild
btw: wurde damals eh gemacht. serienbike eben... noch nerviger waren die schlampigst und unten verlegten züge, die selbst bei asphalt fast den boden streiften...
ah, el epico!
M.Zuiko 9-18
das is a boarische dohln, die glabt, i hab nu a dosen bier im rucki!