Ja, da könnten drei Tage reichen, wenn du wirklich fit bist.
Ich fand die Etappen eigentlich genau richtig. Die ersten drei Tage war ich am Ende richtig geschlaucht, was natürlich auch an den Temperaturen lag. Aber da war ich froh, nicht noch weiter gemusst zu haben. Besonders der Abschnitt hinter Hausach mit Farrenkopf, den Schanzen bis zum Karlstein hat übelst Körner gekostet. Also ich denke mehr als 70km pro Tag sollten es im Schnitt nicht sein.
Mal eine andere Frage: Hast du auch schon AX gefahren? Ich wollte dieses Jahr einen nicht zu schwierigen AX in Angriff nehmen. Manche sagen, der AX wäre sogar leichter als WW...
Gerne doch. Ich hab auf der Tour ca. 500 Fotos geschossen. Die konnte ich natürlich nicht alle hier hochladen. Hab fast mehr geknipst als geradelt. Zumal ich wirklich Glück beim Wetter hatte. Außer zwei Gewittern, die ich nur aus der Ferne sah, war absolutes Königswetter mit 30-35° und Sonne pur.
Puuh, gute Frage. Wenn ich mich recht erinnere, war das am Brend. Da war ich aber auch einmal falsch abgebogen und bin einen sehr schönen Pfad entlang, der sich auch an einer schönen Stelle um Felsbrocken geschlängelt hat. Gehörte offiziell aber nicht zu WW, wie ich am GPS sehen konnte. Der verlief etwa 20-100m weiter östlich davon.
Hm, sehr schönes Foto. Aber der Hintergrund ist so stark bearbeitet, dass er wie ein Poster aussieht. Und die Vignettierung passt auch nicht so ganz. Hätte viel lieber das unbearbeitete Original gesehen.
Solange du nur geradeaus bergauf fährst, stören weder Radstand noch Lenkwinkel, das ist richtig. Bzw. der lange Radstand kompensiert dir die Nachteile durch den flachen Lenkwinkel. Denn sonst würdest du an Rampen mit den Knien gegen den Lenker kommen. Aber sobald du auch kurvig berauf musst, ist beides Gift.
Natürlich muss man die Bergauf-Qualitäten im Verhältnis zur Fahrradklasse sehen. Gegenüber einem CC- und Marathon Bike ist es bergab deutlich besser. Bergauf aber auch deutlich schlechter.
Wie soll das Rad mit dem langen Radstand und dem flachen Lenkwinkel bitte ein "Do It All" Bike sein? So ein Blödsinn. Damit kommt man garantiert keinen Berg mehr hoch.
Japp, war beim Downhill vom Hohloh runter nach Forbach gestürzt, hab den Schaden aber erst am nächsten Tag bemerkt.
Der Westweg ist eine tolle Tour. Absolut lohnenswert. Aber ich glaube langsam, es liegt ein Fluch drauf. Dieses Jahr habe ich es wieder probiert. Diesmal musste ich es wegen miserablem Wetter (8°C und Dauerregen) an derselben Stelle wieder abbrechen.
Allerdings. Habe vorhin die Gabel ausgebaut, da ich eh das untere Lager wechseln wollte. Dabei ist mir das aufgefallen. Hatte gestern auf einer Ausfahrt schrecklich geknarzt. Aber darf eigentlich nicht passieren. Die Kerbe auf dem Konus kommt vom Anschlag im Steuerrohr. Der Spacer gehört zwischen diesen Anschlag und das Steuersatzlager. Ist aber alles original Specialized. Darum darf das eigentlich nicht passieren, mMn.
Wie geht das denn? Hast du die Leitung vielleicht am Gabelstandrohr außen herum verlegt? Wenn man sie auf der Innenseite führt, kann man sich auch eigentlich nirgendwo einfädeln...
Ich fand die Etappen eigentlich genau richtig. Die ersten drei Tage war ich am Ende richtig geschlaucht, was natürlich auch an den Temperaturen lag. Aber da war ich froh, nicht noch weiter gemusst zu haben. Besonders der Abschnitt hinter Hausach mit Farrenkopf, den Schanzen bis zum Karlstein hat übelst Körner gekostet. Also ich denke mehr als 70km pro Tag sollten es im Schnitt nicht sein.
Mal eine andere Frage: Hast du auch schon AX gefahren? Ich wollte dieses Jahr einen nicht zu schwierigen AX in Angriff nehmen. Manche sagen, der AX wäre sogar leichter als WW...
Natürlich muss man die Bergauf-Qualitäten im Verhältnis zur Fahrradklasse sehen. Gegenüber einem CC- und Marathon Bike ist es bergab deutlich besser. Bergauf aber auch deutlich schlechter.
Die fehlende Schraube ist Leichtbau...
Der Westweg ist eine tolle Tour. Absolut lohnenswert. Aber ich glaube langsam, es liegt ein Fluch drauf. Dieses Jahr habe ich es wieder probiert. Diesmal musste ich es wegen miserablem Wetter (8°C und Dauerregen) an derselben Stelle wieder abbrechen.