was genau meinst du? wenn du den dropstop meinst, das ist nur ein teil davon, das andere ist auf der gegen überliegenden seite an der druckstufe. kurz bevor die gabel durchschläge fährt der dropstop in das gegenstück.
wenn man keine kompromisse eingehen was die haltbarkeit betrifft, dann ist gewichtstuning schon ok. und so wie es da steht, sind die teile schon haltbar.
leichte reifen sind ja auch nicht unbedingt besser. bin mal auf meinen sx trail maxxis highroller 2,35 xc gefahren. damit lag das rad gar nicht mehr auf der strecke, und war total nervös. glaub die hatten aber auch nur um die 600g. mit den 840g schweren adrent fr funktioniert das sx trail wesentlich besser, mit richtigen dh reifen um die 1250g noch besser. das sx trail hat aber einen anderen einsatzbereich, von daher sind die fr da schon ok. auf dem dhler würde ich sie nicht fahren.
ja highroller 2 hab ich mir auch schon überlegt, scheinbar gibt es da aber auch bissl schwankungen bei dem gewicht. oder nen ardent, hab den auf dem sx trail drauf, gut rollen tut er auf jeden fall, nur besonders leicht ist er leider nicht.
ansonsten ist der highroller 1 ein super allround reifen.
hab mir schon überlegt ob ich einen carbon lenker verbau, aber hab dann doch den blauen raceface genommen. tune naben wären auch in frage gekommen, aber die sind halt nicht besonders haltbar.
wäre ich nur aufs gewicht gegangen, und nicht auf die funktion bzw. haltbarkeit, dann wären -1000g bestimmt drin. mit 1ply reifen wahrscheinlich sogar 1,8kg.
ja, die roten schrauben an der kefü wollte ich noch gegen blaue tauschen.
gewicht ist jetzt bei 16,3kg. wenn ich die richtige federrate bestimmt habe, bau ich evlt. noch ne titanfeder ein. dann könnte das gewicht bei 16,1kg liegen.
die druckstufe der race ist schon länger. bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaub es sind so um die 5mm.
wenn du es unbedingt testen willst, dann könntest du das gewinde mit teflonband abdichten. mess aber zuvor noch die länge der originalen, damit du die andere nicht zu weit einschraubst.
die kombi funktioniert auf jeden fall, hab schon ein paar so umgebaut. aber die druckstufe ist einen tick zu lang, für die lyrik hab ich eine die etwas kürzer ist.
funktioniert aber nur bei 12,5mm kolbenstange mit dem boxxer setup, mit der 14mm funktioniert es nicht.
finde es ja schon bissl fraglich das fast suspension eine druckstufe für die lyrik anbietet die bei beiden kolbenstangendurchmessern funktionieren soll. der unterschied der ölverdrängung sind ja 25%, das kann gar nicht funktionieren.
aber der entwickler der druckstufe denkt eh das es die lyrik nur mit 12 und 12,5mm kolbenstange gibt, evtl. sollte er sich die gabeln mal ansehen.....
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10116514&postcount=16
hm, du könntest dir ja ein 150mm all mountain/enduro mit revelation bzw. sektor aufbauen. für die hab ich auch so eine druckstufe gebaut, ist sogar 10g leichter als die originale.
http://fotos.mtb-news.de/p/1277251
leichte reifen sind ja auch nicht unbedingt besser. bin mal auf meinen sx trail maxxis highroller 2,35 xc gefahren. damit lag das rad gar nicht mehr auf der strecke, und war total nervös. glaub die hatten aber auch nur um die 600g. mit den 840g schweren adrent fr funktioniert das sx trail wesentlich besser, mit richtigen dh reifen um die 1250g noch besser. das sx trail hat aber einen anderen einsatzbereich, von daher sind die fr da schon ok. auf dem dhler würde ich sie nicht fahren.
ansonsten ist der highroller 1 ein super allround reifen.
ne, die aufkleber sind von paulitz
wäre ich nur aufs gewicht gegangen, und nicht auf die funktion bzw. haltbarkeit, dann wären -1000g bestimmt drin. mit 1ply reifen wahrscheinlich sogar 1,8kg.
gewicht ist jetzt bei 16,3kg. wenn ich die richtige federrate bestimmt habe, bau ich evlt. noch ne titanfeder ein. dann könnte das gewicht bei 16,1kg liegen.