also ich fasse mal die stationen des IBC Cups zusammen:
- 2-3 Stationen im Pfälzer Wald (evtl. auch das ein oder andere Enduro-Rennen) - Beerfelden schwarze und grüne Strecke - Lac Blanc auf der La Roots - Bad Wildbad
ich schlage außerdem Schladming oder Semmering als Veranstaltungsort in Österreich vor
Ich bitte Sie vielmals um Verzeihung________________________________________________________________________________________________________________________________________Bappsack!
also ich bin beides gefahren. shompanso und sram. mittlerweile find ich sram besser. allein das schalten ist knackiger und direkter. nur am dh bock fahr ich (noch) ein saint, weil das eifach so schön eng baut.
Dann pack ich auch ma ne Leiche ausm Keller. Gutes Bild und "Ansätze" von Style sind vorhanden. Soviel zum Thema nix aufm Kasten und Hauptsache dickes Equipment
die e13 sticht ja direkt in den boden beim einfedern kabelbinder ftw! werde es nochmal mit ner neuen grundplatte versuchen und danach nach einer anderen kefü ausschau halten.
Die Stollen auf der Lauffläche sind kleiner und sehr dicht beinander, dadurch hast du eine fast geschlossene Fläche und einen geringen Rollwiderstand. Die Seitenstollen sind gut und selbst bei feuchten Bedingungen guten Kurvengrip. Den gibts aber leider nur in 2.4 und 2.6 Meiner Meinung nach ist er perfekt für ein Enduro und auch für die meisten deutschen Bikeparks.
- 2-3 Stationen im Pfälzer Wald (evtl. auch das ein oder andere Enduro-Rennen)
- Beerfelden schwarze und grüne Strecke
- Lac Blanc auf der La Roots
- Bad Wildbad
ich schlage außerdem Schladming oder Semmering als Veranstaltungsort in Österreich vor
bistn kollege von denen? http://fotos.mtb-news.de/p/821208
langsam gehts gezicke auf die nerven!
Edith sagt: micha hätte dann vorteile, da es seine local trails sind. trifft euch lieber auf den masters und schwingt die fäuste wie MÄNNER