Alle Kommentare von TRANSITION

Eigenbau, schau mal ins Benutzeralbum
einfach unverbesserlich
mit Einkaufstempeln und Investoren ärgern wir uns in Kempten auch schon länger rum . Immerhin ist das Loch jetzt trocken
http://www.youtube.com/watch?v=fIEhyM1Mj90
wobei das enduro mit enduro, ausser dem namen, wenig bis garnichts am hut hat
Wildkogel
ja ja melonen machen das frühstück erst richtig gesund
evtl betreibt er auch sozialverträgliches frühableben
öhlins wartet einfach die resonanz ab die '14 kommen wird. wenns ihnen taugt werden wir spätestens zur eurobike was neues sehen
ich schätz mal als kefü ersatz bis ein neues kettenblatt kommt. Einfach vorne ohne kefü funktioniert nur mit narrow/wide kettenblättern
9,5 inch, also 241mm. so stehts zumindest auf der homepage
das ist aktuell, ende november passiert
KeFü wird nicht mehr gebraucht, das spezielle narrow/wide kettenblatt in verbindung mit dem schaltwerk scheint zu funktionieren. Kenn viele die das ohne probleme so fahren
ich hät mir beim contest ne mütze gewünscht. hab ne richtig schöne erkältung aus münchen mit, so zugig wars da am hang
haha dann lads ins allmountain/endurobikes album hoch, die werden sichs maul über die 650B/26" kombo zerreißen
ne 2010er rockshox totem solo air, dann bin ich auf ne boxxer umbestiegen.
Vorher: http://fotos.mtb-news.de/p/613552?page=3
Nachher: http://fotos.mtb-news.de/p/1175525
hatte an meinem rad zuerst 180/180, hab dann aber nachdem ich ein rad mit doppelbrücke gefahren bin auf 200/180 gewechselt. nicht weil ich die 20mm mehr federweg gebraucht hät, sondern wegen der höheren steifigkeit der doppelbrücke. hat mir mehr getaugt und ich bereus kein stück. wenn du die chance hast einfach ausprobieren, wegen möglicher dellen würde ich mir keine sorgen machen. ich denke in gewisser weise kalkulieren die hersteller sowas ein wenn die rahmen für doppelbrücken freigegeben sind