KeFü wird nicht mehr gebraucht, das spezielle narrow/wide kettenblatt in verbindung mit dem schaltwerk scheint zu funktionieren. Kenn viele die das ohne probleme so fahren
hatte an meinem rad zuerst 180/180, hab dann aber nachdem ich ein rad mit doppelbrücke gefahren bin auf 200/180 gewechselt. nicht weil ich die 20mm mehr federweg gebraucht hät, sondern wegen der höheren steifigkeit der doppelbrücke. hat mir mehr getaugt und ich bereus kein stück. wenn du die chance hast einfach ausprobieren, wegen möglicher dellen würde ich mir keine sorgen machen. ich denke in gewisser weise kalkulieren die hersteller sowas ein wenn die rahmen für doppelbrücken freigegeben sind
http://www.pinkbike.com/news/orbea-rallon-x-team-review-2014.html
http://www.youtube.com/watch?v=fIEhyM1Mj90
so jetzt ists der richtige link
Vorher: http://fotos.mtb-news.de/p/613552?page=3
Nachher: http://fotos.mtb-news.de/p/1175525