Spritzschutz hinten hab ich mir was selbst gebastelt, muss das mal im Detail fotografieren. Ist ne Schaumstoffabdeckung über dem DW-Link damit sich da nicht der Dreck sammelt. Hab ich gleich in PDS getestet und für brauchbar bewertet.
Die Schutzbleche die am Hinterbau festgemacht werden da bin ich etwas skeptisch. Ein Bekannter von mir hatte da schon mal ein blockierendes Hinterrad weil sich der Schlamm mit Steinen usw. da gefressen hat.
Freak das Ding an der Sattelstütze ist ein nagelneues Stück von nem Michelin C16.
Und warum ist das da dran???
Ich fahr oft im Winter auf Skipisten und dieser Hartplastikbügel vom Schlepplift hat null Halt an der Sattelstütze. Ist dann die Liftspur auch noch sulzig oder zerfahren dann wird das ein Himmelfahrtskommando. Mit dem Stück Mantel hab ich Grip ohne Ende und in der Regel hauts nur den Skifahrer vor mir ausm Schlepplift raus weil der mit dumm Gaffen nimmer fertig wird...
Im Bikepark Osternohe gibt es auch nur nen Schlepplift, da kann man etwas mehr Grip auch gebrauchen.
Und Spritzschutz... ich bin sicher nicht so doof und zahl 15 Euro für ein Stück Nylonstoff oder Gummi mit 3 oder 4 Klettbändern dran... Ein kaputter Schlauch und 4 Kabelbinder - fertig.
Mach doch bitte mal die Augen auf, welches Bike hat Nox im Programm das nicht von Nicolai abgekupfert ist?? Sind ja schlimmer wie die Chinesen...
Ich kenne nur zwei Bikes weltweit mit so einer Federungsumlenkung wie das M-Pire und das Startrak, beide haben komischerweise auch die selbe Hinterbaubreite. Die Flux Modelle sind alle vom Helius usw.
Ich find die Gussets sehn nicht doof aus, bieten Steifigkeit und einfach sehr flexible Einstellmöglichkeiten. CNC Fräsungen und Schweissporno ist was edles. Wer das gut kann darf das auch präsentieren und muss es nicht verstecken. Wenn der Rahmen trotz all diesen in Deinen Augen unsinnigen Gussets und fettes Aussehn dann noch leichter ist wie so ein Klumpen dann is doch alles wunderbar.
Damit sollte aber alles gesagt sein, wir können ja per PN weiter diskutiern wenns wirklich sein muss. Geschmäcker sind verschieden, daran werden wir aber nie was ändern.
Da muss ich Marder voll und ganz recht geben. Du brauchst für ein Ironhorse eine Titanfeder mit 3" Hub. Alles andere geht zwar rein vom Luftspalt zwischen den Windungen aber die Dehn- und Belastungsgrenze ist überschritten und ein Federbruch oder eine Stauchung ist wahrscheinlich.
Der USA-Heini hat Dir evtl. gesagt da gibts nix anderes um Geschäft zu machen. Guck mal z.B. bei Chainreaction da gibts von Nook Proof sehr wohl Titanfedern mit 3" Hub.
Ich würde nicht unbedingt mit diesen Federn fahren - ganz ehrlich!
Zur Federhärte... ich wieg mit Ausrüstung wohl ca. 70 Kilo und fahre ne 300er Stahlfeder. Selten schlägt die durch, arbeitet im normalen Fahrbetrieb optimal und laut Ridemonkey lieg ich im grünen Bereich. Ab 75 Kilo sollt man was härteres fahren, unter 65 was weicheres sagens dort.
Leatt Brace Moto GPX Club gibts bei mir aufgrund super Beziehnungen sehr günstig. Bei Interesse PN.
Fairerweise muss ich aber sagen das manche Pro-Fahrer irgendwie eine Sturz-Schule durchlaufen und ne Abrolltechnik oder was weis ich lernen oder trainiert sind ohne ende weil so wie die sich manchmal würfeln (ohne Protektion) und dann sekunden später wieder biken ist nicht normal. In Saalbach beim Slopestyle hab ich schon Stürze gesehn da hab ich gedacht das alles hin ist, derweil steht der auf, klopft sich den Staub aus der Hose und fährt weiter (Kyle Strait bei nem versauten Backflip auf Dirt).
Hab ich gleich in PDS getestet und für brauchbar bewertet.
Die Schutzbleche die am Hinterbau festgemacht werden da bin ich etwas skeptisch. Ein Bekannter von mir hatte da schon mal ein blockierendes Hinterrad weil sich der Schlamm mit Steinen usw. da gefressen hat.
Die Leitungen könnten kürzer sein und das Dämpferansprechverhalten besser aber sonst alles super.
Falls Du Angst um eines meiner Körperteile hast dann keine Sorge, ich bin so eine Sattelstellung gewöhnt und find das gut.
Man beachte das hintere Laufrad des schwarzen Socoms... haha der Zerstörer
Und warum ist das da dran???
Ich fahr oft im Winter auf Skipisten und dieser Hartplastikbügel vom Schlepplift hat null Halt an der Sattelstütze. Ist dann die Liftspur auch noch sulzig oder zerfahren dann wird das ein Himmelfahrtskommando. Mit dem Stück Mantel hab ich Grip ohne Ende und in der Regel hauts nur den Skifahrer vor mir ausm Schlepplift raus weil der mit dumm Gaffen nimmer fertig wird...
Im Bikepark Osternohe gibt es auch nur nen Schlepplift, da kann man etwas mehr Grip auch gebrauchen.
Und Spritzschutz... ich bin sicher nicht so doof und zahl 15 Euro für ein Stück Nylonstoff oder Gummi mit 3 oder 4 Klettbändern dran... Ein kaputter Schlauch und 4 Kabelbinder - fertig.
Wär schön das zu erfahren.... danke!
Mach doch bitte mal die Augen auf, welches Bike hat Nox im Programm das nicht von Nicolai abgekupfert ist?? Sind ja schlimmer wie die Chinesen...
Ich kenne nur zwei Bikes weltweit mit so einer Federungsumlenkung wie das M-Pire und das Startrak, beide haben komischerweise auch die selbe Hinterbaubreite. Die Flux Modelle sind alle vom Helius usw.
Ich find die Gussets sehn nicht doof aus, bieten Steifigkeit und einfach sehr flexible Einstellmöglichkeiten. CNC Fräsungen und Schweissporno ist was edles. Wer das gut kann darf das auch präsentieren und muss es nicht verstecken. Wenn der Rahmen trotz all diesen in Deinen Augen unsinnigen Gussets und fettes Aussehn dann noch leichter ist wie so ein Klumpen dann is doch alles wunderbar.
Damit sollte aber alles gesagt sein, wir können ja per PN weiter diskutiern wenns wirklich sein muss. Geschmäcker sind verschieden, daran werden wir aber nie was ändern.
Beim Nox... naja, ich weiss nicht... ein Klumpen Alu, ein optischer Reinfall???
Hau Dir nen Nagel durchs Knie dann haste wohl größere Chancen als mit diesem Mist da.
Der USA-Heini hat Dir evtl. gesagt da gibts nix anderes um Geschäft zu machen. Guck mal z.B. bei Chainreaction da gibts von Nook Proof sehr wohl Titanfedern mit 3" Hub.
Ich würde nicht unbedingt mit diesen Federn fahren - ganz ehrlich!
Zur Federhärte... ich wieg mit Ausrüstung wohl ca. 70 Kilo und fahre ne 300er Stahlfeder. Selten schlägt die durch, arbeitet im normalen Fahrbetrieb optimal und laut Ridemonkey lieg ich im grünen Bereich. Ab 75 Kilo sollt man was härteres fahren, unter 65 was weicheres sagens dort.
Sehr schön, auch die Kurbel!
Aber PDS läuft nicht davon, neues Jahr, neues Glück.
Obwohl, heute Motocross in Manching bei feuchtem, griffigem, dunklem Werkxboden zauberte mir auch ein fettes Grinsen in die Fressleiste.
Ein Blick auf meine Karte sagt mir aber das Morgins relativ abgelegen liegt. Von Morzine aus ein weiter Weg mit dem Bike.
Evtl. deshalb so wenig los und gut gepflegt.
Was ist mit dem blauen Freeride???
Fairerweise muss ich aber sagen das manche Pro-Fahrer irgendwie eine Sturz-Schule durchlaufen und ne Abrolltechnik oder was weis ich lernen oder trainiert sind ohne ende weil so wie die sich manchmal würfeln (ohne Protektion) und dann sekunden später wieder biken ist nicht normal. In Saalbach beim Slopestyle hab ich schon Stürze gesehn da hab ich gedacht das alles hin ist, derweil steht der auf, klopft sich den Staub aus der Hose und fährt weiter (Kyle Strait bei nem versauten Backflip auf Dirt).
Nach Morgins sind wir nicht gekommen... hab ich was verpasst??