Ich fahr meine Bremsen auch schön weit weg von den Griffen. Die SRAM Trigger haben zwei Befestigungspunkte, um die Entfernung zum Griff anzupassen. Ich komm noch wunderbar an die Trigger und nutze die Bremshebel mit einem Finger, den Hebelkräften entsprechend schön weit außen.
das is wahr die zuganlenkung isn manko... und ich find bei der the one zb würden die matchmaker mir auch nich passen weil der trigger noch zu weitvom lenker weg wär... kann aber auch dran liegen dass ich die bremsen generell gerne weiter innen fahr... brauch ja nur den zeigefinger dran haben kann aber eh nix zu sagen bin bisher kein sram gefahren, denke ma ich werd wenn das 105 sich verabschiedet oder wenn ich fürs fully n grösseres brauch ma n sram testen
Stimmt, trotzdem schadet sinnvolles argumentieren nicht, ist auch immer interessant wie persönliche Erfahrungen sind.
Naja bei den RR Schaltwerken stört mich das die Zuganlenkung immer noch nicht so ist wie Beispielsweise bei meinem SLX, so muss man immer in so nem Bogen den Schaltzug/Schaltzughülle legen.
Shadow ist definitiv praktisch hat mir schon mehrmals das Schaltwerk gerettet und sieht zudem dezenter aus.
@fleshripper:Ich will dich ja nicht für SRAM bekehren. Soll jeder fahren was er will. Bei Shimano find ich die Shadowtechnik nicht schlecht. Das müsste SRAM auch irgendwie bei sich einfügen.
Das Thema Shimano vs. SRAM kann man ausbauen. Ist aber sinnlos. Wäre immer die gleiche sinnlose Diskusion. Genau wie z.B. PC vs Apple
@frosty: Nunja, man sollte da schon im MTB Sektor bleiben. Alternativ könnt ich auch nen SRAM Rennradschaltwerk nehmen. Das wiegt auch nochmal weniger.
Dein Argument gegen den Matchmaker zieht auch nur bei den Moto Hebeln. Hättest du die neuen Tech Hebel oder ne Formula bzw. Avidbremse würden die Matchmaker super passen.
matchmaker würden mich nich jucken weil die motohebel viel zu weit vom griff weg sind für so spielereien... und wenn ichn kurzen käfig will nehm ichn rennrad schaltwerk und das dura ace von shimano is zb um einiges leichter ^^ aber ich denke ma das is ansichtssache... ich fahr das kack 105 von shimano... schaltet auch und würde wahrsch besser wenn ich dat ganze ma sauber machen würd ^^
Naja schlabbern tun SLX und Saint auch nicht dank stärkerer Feder okay das Argument mit der Käfiglänge zieht Matchmaker sind meiner Meinung nach nicht zwingend nötig. Mal sehen werde in nächster zeit nochmal nen SRAM probefahren.
+sieht besser aus als Shimano +schaltet schnell, präzise und knackig +Kette wird ordentlich unter Spannung gehalten und labbert nicht so rum +Short Cage (damit mein ich einen richtigen) gibts in X7/9 & X0 +die Trigger sind Matchmaker kompatibel +++SRAM ist sowieso besser als Shimano
Ist meine Meinung, ich bleib bei SRAM. Gibt bestimmt auch Punkte, die für Shimano sprechen. Aber die interessieren mich nicht.
Fahr momentan das SLX ist mir aber zu "lang" irgend wann nach dem nächsten Stein Kontakt teste ich das Saint auch mal. Find SRAM kann nicht mehr ausser das der "Druck/Schaltpunkt" aggressiver ist.
hatt ich auch, war scheisse ok vllt lags auch daran dass des mitm 5 jahre alten lx war aber die shimpanso dinger von bekannten laufen auch nicht gut… aber das neue saint soll ja wieder super sein
Ich weiß auch nicht was da los ist, entweder stimmen die Angaben bei den Shops nicht, oder meine Waage wiegt nicht richtig! Muss mal ne zwei Euromünze drauflegen oder so um sie zu eichen!
Ich fahr meine Bremsen auch schön weit weg von den Griffen. Die SRAM Trigger haben zwei Befestigungspunkte, um die Entfernung zum Griff anzupassen. Ich komm noch wunderbar an die Trigger und nutze die Bremshebel mit einem Finger, den Hebelkräften entsprechend schön weit außen.
Siehe hier:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/233864
kann aber eh nix zu sagen bin bisher kein sram gefahren, denke ma ich werd wenn das 105 sich verabschiedet oder wenn ich fürs fully n grösseres brauch ma n sram testen
Naja bei den RR Schaltwerken stört mich das die Zuganlenkung immer noch nicht so ist wie Beispielsweise bei meinem SLX, so muss man immer in so nem Bogen den Schaltzug/Schaltzughülle legen.
Shadow ist definitiv praktisch hat mir schon mehrmals das Schaltwerk gerettet und sieht zudem dezenter aus.
Das Thema Shimano vs. SRAM kann man ausbauen. Ist aber sinnlos. Wäre immer die gleiche sinnlose Diskusion. Genau wie z.B. PC vs Apple
@frosty: Nunja, man sollte da schon im MTB Sektor bleiben. Alternativ könnt ich auch nen SRAM Rennradschaltwerk nehmen. Das wiegt auch nochmal weniger.
Dein Argument gegen den Matchmaker zieht auch nur bei den Moto Hebeln. Hättest du die neuen Tech Hebel oder ne Formula bzw. Avidbremse würden die Matchmaker super passen.
und das dura ace von shimano is zb um einiges leichter ^^
aber ich denke ma das is ansichtssache... ich fahr das kack 105 von shimano... schaltet auch und würde wahrsch besser wenn ich dat ganze ma sauber machen würd ^^
Matchmaker sind meiner Meinung nach nicht zwingend nötig.
Mal sehen werde in nächster zeit nochmal nen SRAM probefahren.
+sieht besser aus als Shimano
+schaltet schnell, präzise und knackig
+Kette wird ordentlich unter Spannung gehalten und labbert nicht so rum
+Short Cage (damit mein ich einen richtigen) gibts in X7/9 & X0
+die Trigger sind Matchmaker kompatibel
+++SRAM ist sowieso besser als Shimano
Ist meine Meinung, ich bleib bei SRAM. Gibt bestimmt auch Punkte, die für Shimano sprechen. Aber die interessieren mich nicht.
Find SRAM kann nicht mehr ausser das der "Druck/Schaltpunkt" aggressiver ist.
ok vllt lags auch daran dass des mitm 5 jahre alten lx war aber die shimpanso dinger von bekannten laufen auch nicht gut…
aber das neue saint soll ja wieder super sein
wennst mal wieder bei mir bist... brings vorbei und wir wiegen das ding auf meiner bräzisions küchen waage nach
Die zwei Euro sind bei mir besser aufgehoben, du würdest doch nur Unfug damit betreiben!
Aber dein X.7 Short Cage scheint aus der Reihe zu tanzen oder? Die Onlineshops geben für die Long Cage Schaltwerke 235g an, Middel sogar 225g.
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/540268