Wäre für mich auch nicht akzeptabel. Wenn ich Firma und Rahmen richtig erahnt habe, wäre es schon Schade, falls dort nicht nachgebessert wird.
Vor allem ist das Ganze an einer Stelle, die ich mir immer wieder angucken würde, wenn es mein Rahmen ist.
Welche Mängel waren den ansonsten noch vorhanden?
Der Hersteller soll Dir den Rahmen gegen einen qualitativ einwandfreien Tauschen!
Wenn der Tausch einwandfrei von statten geht fände ich das ganze auch nicht so tragisch…andere Marken haben auch ihre Probleme…habe den gleichen Rahmen und bin sehr zufrieden!
Die Geheimniskrämerei finde ich ehrlich gesagt etwas albern, man erkennt deutlich, was für ein Rahmen das ist. Warum soll man den Pfusch unter den Teppich kehren? Damit der Pfusch auch weiterhin unters Volk gebracht werden kann, in der Hoffnung, daß es die Wenigsten merken - anstatt den Pfusch abzustellen?!
Im entsprechenden Herstellerforum werden doch schon seit Jahren diverse Probleme mit den Rahmen des geheimnisvollen Herstellers genannt. Da ist gefühlt jeder zweite Rahmen nachgebessert. Auch wenn der Inhaber nett und freundlich sein soll, mir ist ein fehlerfreies Produkt wichtig. Auf mich wirkt das eh wie eine unprofessionelle Bastelbude, von denen kommt mir nix ins Haus!
Ich würde den zurückschicken und mir nichts von akzeptablen Toleranzen erzählen lassen.
Bei dem rahmenpreis würd ich auch reklamieren. Enttäuschend dass selbst die highend rahmen ohne jeglichen QC rausgeschickt werden. Erfolg überfordert offenbar viele... In letzter zeit muss dieser hersteller aber eh genug teile seiner rahmen adaptieren, damit sie so funktionieren wie geplant....
Wenn du auch bei Schmuddelwetter fährst, wirst du das nächste mal kotzen, wenn die Lager vom Hinterbau den Korrosionstot gestorben sind und bei jeder Kurbelumdrehung Knartz-Geräusche von sich geben.
Ich würde ihn unbeachtet dessen, ob die Funktionalität beeinträchtigt ist oder nicht reklamieren, da es in meinen augen schon an fusch grenzt.
Ich schließe mich einem vorherigen kommentar an wenn ich einen schweißer beauftrage erwarte ich ein sauber geschweißtes Produkt. Wenn ich nen maurer anheuer darf die wand auch nicht krumm sein..
"Naja bis eben war ich noch der Meinung das ein Tausch nicht in Frage kommt, einfach weil es heimisch geschweißt wurde und das mal passieren kann.
Aaaber bei Taiwanbruzzelei, da wäre ich penibel und würde direkt reklamieren, vielleicht bist du ja nicht einmal der einzige mit diesem Problem."
Was soll DAS denn bitte für eine Argumentation sein?!?
Egal ob technisch relevant oder nicht, wenn ich einen neuen Rahmen kaufe will ich auch einen bekommen und sicher keinen der "nachgebessert" wurde. Und wenn das nicht der einzige Makel war, gäbe es für mich nur zwei Optionen: Austausch oder Geld zurück.
Also ich komme ja aus dem Metallmilleau und kämpfe beim Fräsen jeden Tag um halbe hundertstel Millimeter und habe von Schweißen nicht wirklich Ahnung, aber das hier ist eindeutig zu viel des Guten...
Zumal ist es ja - soweit ich das erkennen kann - ein zumindest in Deutschland ausgedachter Rahmen.
Geld ging kommentarlos auf meinem Konto ein.
Fall geschlossen!
Thanks again für Eure Einschätzungen.
Vor allem ist das Ganze an einer Stelle, die ich mir immer wieder angucken würde, wenn es mein Rahmen ist.
Der Hersteller soll Dir den Rahmen gegen einen qualitativ einwandfreien Tauschen!
Wenn der Tausch einwandfrei von statten geht fände ich das ganze auch nicht so tragisch…andere Marken haben auch ihre Probleme…habe den gleichen Rahmen und bin sehr zufrieden!
dort lassen auch namhafte hersteller schweissen.
Im entsprechenden Herstellerforum werden doch schon seit Jahren diverse Probleme mit den Rahmen des geheimnisvollen Herstellers genannt. Da ist gefühlt jeder zweite Rahmen nachgebessert. Auch wenn der Inhaber nett und freundlich sein soll, mir ist ein fehlerfreies Produkt wichtig. Auf mich wirkt das eh wie eine unprofessionelle Bastelbude, von denen kommt mir nix ins Haus!
Ich würde den zurückschicken und mir nichts von akzeptablen Toleranzen erzählen lassen.
Glaube auch das einige hier falsch liegen mit ihrer Vermutung des Herstellers
Ich schließe mich einem vorherigen kommentar an wenn ich einen schweißer beauftrage erwarte ich ein sauber geschweißtes Produkt. Wenn ich nen maurer anheuer darf die wand auch nicht krumm sein..
Aaaber bei Taiwanbruzzelei, da wäre ich penibel und würde direkt reklamieren, vielleicht bist du ja nicht einmal der einzige mit diesem Problem."
Was soll DAS denn bitte für eine Argumentation sein?!?
Zumal ist es ja - soweit ich das erkennen kann - ein zumindest in Deutschland ausgedachter Rahmen.